CocktailAudio Forum

Normale Version: Mehrere Benutzer-Equalizer (Custom-EQ)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Geehrter Administrator,

die Endstufe des X35 hat einen (1) eingebauten parametrischen „Custom EQ“ der sich global auf beide Kanäle auswirkt.

Frage: Könnte es mehrere „Custom EQ’s“ geben als Firmwarelösung, also z.B. „Benutzer Equalizer 1, 2, 3“?
Falls ja, könnte per Firmware jeder Quelle ein eigener EQ zugeordnet werden aus der Liste aller EQ’s?

Diese Funktion kenne ich von
- einem 550EUR Pioneer AV-Receiver/Netzwerk-Player. Es gibt ein Vorrat von 3 Custom-EQ's (sogar mit separaten parametrischen EQ-Einstellmöglichkeiten getrennt für jeden Kanal (R/L)). Jeder Quelle kann nach belieben keiner oder einer der EQ’s dauerhaft zugeordnet werden.
- einem 5400EUR Lyngdorf Verstärker mit Mediaplayer. Hier gibt es ein Vorrat von 32 Custom-EQ mit eine Üppigkeit an EQ's (nicht nur parametrisch). Alles frei jedem der 39 möglichen Quellen zuordenbar.
 
Sinn der Sache: Frequenzgang und Lautstärke unterscheiden sich quellenabhängig. CD klingt anders als TV und wiederum anders als MusikDB.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Die Funktion würde das Gerät aufwerten.

Grüße,
Erik

JuppSchlabutt

Für alle, die sich ebenfalls darüber freuen würden als kurze Info:
Wie merik schon geschrieben hat, ist der EQ in der Endstufe, kann also auch nur für die Wiedergabe über die integrierte Endstufe genutzt werden.
Geehrter Admin,

wäre es möglich bei deinem aktuellen Besuch beim Hersteller in Korea Thread #1 zu besprechen bzw. zu klären?

Danke,
Erik
Das unterstützt der Chip leider nicht.
Danke für die Information.

Eine weitere Frage diesbezüglich: der X35 besitzt ab Werk 16 vorgefertigte EQs (Preset-EQs), dazu 1 Custom-EQ und ein Normal-EQ (= EQ-Bypass).
a) können die Preset-EQs vom Bediener überschrieben/angepasst werden?
b) meines Wissens nach (beim Hersteller Lyngdorf) werden mehrere Custom-EQ als Datensätze an Parameter in der Firmware gespeichert. Wählt der Kunde eines der von ihm gefertigten Custom-EQs aus, erlischt kurz der Ton, der gewählte Parametersatz wird im EQ-Chip live geladen und dann angewendet. Der Chip hat also nicht mehrere Einzel-EQ-Sektionen, sondern die Hardware wird mit frischen Parametern gefüttert.

Das Thema EQ ist nicht superwichtig, es würde jedoch das Produkt sehr aufwerten. Ich bin hierzu von anderen Herstellern (Pioneer, Lyngdorf) doch sehr "verwöhnt". Dort kann jeder Quelle ein EQ + eine relative Lautstärke fest zugeordnet werden in eine Art Web Interface (Lyngdorf) oder per HDMI am TV (Pioneer). Beim Umschalten der Quelle, wird dann die Hardware mit dem passenden Parametersatz gefüttert.

Wozu man das braucht? Vinyl über analog Eingang klingt von Haus aus definitiv anders, als das Internetradio, FM, usw.

Danke fürs Lesen
Erik Maurer
a) nein
b) kann ich nicht beantworten. Bin kein Hardwareentwickler
Noch ein weiterer Grund für mindestens einen weiteren anpassbaren EQ könnten die analogen Ausgänge sein.
Neben den angeschlossenen Lautsprechern bedarf meistens der benutzte High-End Kopfhörer eine angepasste Ansteuerung.

Der Kopfhöreranschluss scheint grundsätzlich beim X35 vergessen zu werden.

Gruß Muese
Das Problem habe ich auch. Lautsprecher und Kopfhörer brauchen unterschiedliche EQ Einstellungen. Ich hatte das Thema vor einiger Zeit mal unter der Rubrik 'Wünsche' angesprochren. Leider mit dem gleichen Ergebnis. Ein zweiter frei programmierbarer EQ wäre für mich ein echter Mehrwert.
Sollte ich jemals ein neues Gerät kaufen, werde ich darauf achten. Dann wird es halt kein Cocktail Audio mehr ....

JuppSchlabutt

Wenn ein Kopfhörer einen EQ benötigt, dann war er sein Geld nicht wert. Wenn es ohne EQ nicht geht ist die Musik entweder schlecht aufgenommen, der Kopfhörer sein Geld nicht wert oder der Hörer möchte etwas hören was nicht Bestandteil der Musik ist. Ich halte von solchen Klangverfälschungen nichts und könnte gut auf den EQ verzichten (zumal ich die Endstufe des Gerätes auch gar nicht nutze).
Wer verfälschten Klang möchte, kann auch Bose kaufen - ach, ich vergaß, die haben gar keine Einstellmöglichkeit für den Klang.
Big Grin
Gruß,
audioopus
Seiten: 1 2