Hallo Forum,
ich benötige wieder Tipps bzw eine Hilfe:
Folgendes: Ich habe bei meinem X40 die komplette Datenbank bearbeitet und "schön" gemacht. Anschließend habe ich eine Datenbanksicherung durchgeführt--und nun habe ich lediglich die Albumtitel (ohne Interpret) und die Numerierung in [] Klammern, obwohl ich diese Numerierung händisch vor der Sicherung entfernt hatte- Grundeinstellung steht auf
Numerierung aus/off (Thema "schön machen"). siehe hierzu auch den Anhang.
Ich habe die Befürchtung, dass ich mich nach einem evtl.
internen Plattencrash (wäre nicht der 1.) wieder hinsetzen darf, und alles von Hand korrigieren muss
Ich bin ja durchaus bereit, die Sicherung erneut anzustoßen (auf 2 externe Platten = ca 60 Stunden), hätte natürlich dann gerne, dass es gesichert wird, wie ich es möchte, nämlich Interpret/Album
Ich hoffe, ich habe es verständlich formuliert
Bereits jetzt besten Dank
Altbier[
attachment=408]
Warum entfernst du bitte die Klammern aus der Sicherung. Damit kann das Gerät mit den gesicherten Daten nichts mehr zuordnen.
Hallo Admin,
danke für die schnelle Antwort. Habe ich mich doch mißverständlich ausgedrückt..
Mir geht es nicht darum, dass in der aktuellen Sicherung vom X40 eine fortlaufende Numerierung stattfindet, sondern ich habe die Befürchtung, dass eben diese Numerierung nach einem FP Crash Einzug in meine Webansicht findet. Es sollte dann im günstigsten Fall so bleiben wie hier
[
attachment=412]
Und kann auch schon etwas zu meiner 2. Frage gesagt werden, wie ich den X40 dazu bewegen kann, auch den Interpreten usw. zu sichern, sodass ich über den PC suchen kann. Aktuell sieht die Suche dann so aus - siehe auch Attachm. 1
[
attachment=413]
Danke vorab
Hallo Admin,
wann kann ich mit Antworten rechnen?
Danke
Jede der gesicherten Dateien hat ein TAG. Das Gerät ließt bei der Rücksicherung nur die Infos aus dem Tag. Der Dateiname wird hier nicht verwendet. Auch der Interpret steckt ja im TAG.
Hallo an alle,
ich bin an einem Punkt, wo ich mal Hilfe benötige.
Ich bin nicht sicher, ob dies an dieser Stelle richtig ist, aber das Thema passt.
Sollte es an anderer Stelle Antworten zu meinen Fragen geben, zeigt mir bitte kurz den Weg, da ich keine finden konnte.
Kurz vorab, ich führe alle Aktionen am X40 durch und nichts am PC.
Folgendes Problem, ich habe mir eine SSD Festplatte gekauft, diese mit einem externen Gehäuse an den USB Anschluß angeschlossen und eine Datenbanksicherung durchgeführt.
Dann alte Festplatte raus, SSD mit der Sicherung eingebaut und gestartet.
Wollte jetzt die Wiederherstellung der Datenbank durchführen, es wird jetzt nach einem Sicherungsgerät gefragt und nur NET vorgeschlagen.
Das verstehe ich nicht, nehme es aber so hin, dann soll ich eine Freigabe hinzufügen.
Dort wird nach Server, Benutzername, Passwort und Freigabe gefragt.
Ich weiß weder von einem Benutzernamen, einem Passwort noch sonst was von den gefragten Sachen. ???
Wenn jemand hilft, dann bitte in langsamen verständlichen Schritten, bei solchen Dingen tue ich mich etwas schwer.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
Hallo,
kann es sein, daß Du hier gleich mehrere Denkfehler machst??
1. Du hast eine Sicherung auf eine zunächst ext. SSD gemacht, die Du dann ins Gerät eingebaut hast, soweit, so gut.
2. Wo, außer im NET, soll der X40 jetzt nach einer Sich. zur W'herstellung suchen?
3. Server, Benutzername, Arbeitsgruppe, Password etc. sind Netzwerk-Basics, die Du sicher brauchst, aber nicht hier, denn wo auf Deinem PC (NET) soll er denn dort eine Sicherung finden, die Du dort doch nie angelegt hast?

Kurzum: vllt. ist es ganz einfach, ich bin der Meinung, Du mußt garnix machen, Du hast schon alles gemacht, eigentlich müßtest Du doch den X40 mit der Datenbank-Sicherung auf der eingebauten SSD so direkt verwenden können (denn die DB-Sicherung ist mMn. nix andres als 'ne 1:1-Kopie der DB)? Evtl. mußt Du in den Einstellungen noch die SSD als DB-Ort aktivieren?
Poste mal Deine Erfolge, Grüße aus HH, Michael
Hallo nach HH,
Erfolg kann ich nicht melden.
Es war ursprünglich auch mein Gedanke: alles am Gerät auf die neue Festplatte zu kopieren, tauschen und fertig.
Beim Aufrufen der Datenbank wird angezeigt: Nicht gefunden
Als Zugriffsort habe ich die Interne Festplatte angegeben, so wie vorher auch schon.
Deshalb dachte ich, dass ich die Wiederherstellung machen müsste.
Zur Info, es ist eine 1TB Samsung 860 EVO, die übrigens erst vom cocktail audio erkannt wurde,
nachdem ein Bekannter das Teil IN seinem PC "aktiviert" hatte.
Im externen USB-Gehäuse wurde das Ding in seinem Auslieferungszustand von nix und niemandem erkannt.
Dannach konnte ich die Datensicherung ohne Probleme ausführen, hat nur etwas Zeit in Anspruch genommen.
Ich kann auch auf die Festplatte zugreifen und hören, aber nicht auf alles was vorher zur Verfügung stand und
auch nicht über die DB.
Und beim Zurückspringen scheint immer alles neu geladen zu werden, was echt lange dauert.
Grüße aus der Nähe von Eckernförde
Jörn
@Jörnibörni
Mach das anders :-).
Geh in den Browser, wähle dort HDD1 aus. Dann siehst du dort den Backupordner. Geh da mit den Cursor drauf (aber nicht rein) und drück die Taste Menu.
Dann "Importieren in Datenbank" auswählen.
Eine Rücksicherung aus dem Backup ist technisch nichts großartig anderes als ein Neuimport...
Beim Import dann noch verschieben auswählen. Das geht deutlich schneller. Am Ende bleibt eine Ordnerhülse übrig, die gelöscht werden kann.
Hallo Admin, hallo an alle Anderen,
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, hier war es etwas durcheinander in letzter Zeit, Weihnachten halt.
Der letzte Tip hat hervorragend funktioniert, alles wieder bestens.
Endlich ganz geräuschlos dank SSD.
Melde mich demnächst noch mit einer anderen Frage, muss vorher aber nochmal testen, es geht um das Rippen einzelner Titel einer CD, muss ich dafür ein neues Thema öffnen?
Danke nochmal für eure Hilfe
Euch eine schöne Vorweihnachtszeit
Gruß Jörn