CocktailAudio Forum

Normale Version: x30 und AmazonMusic
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin an alle

Ich trage mich schon seit längerem mit der Absicht einen Cocktail Audio zu kaufen, weiß aber noch nicht genau welches Modell. Die Vergleichstabelle von Cocktail Audio gibt ja nur für die teuren Geräte ein Amazon Music Unterstützung an. Jetzt lese ich hier aber, dass auch die kleineren Geräte unterstüzt werden sollen.
Von meinem Budget her würde ich zum X30 tendieren. Der schein aber nicht mehr in Produktion zu sein.
Ist denn für diesen mittlerweile auch AmazonMusic verfügbar. Das wäre für mich doch ein großes Entscheidungskriterium.

viele Grüße

Scheraa
Hallo Scheraa,

laut Beschreibung sollte AmazonMusic möglich sein. Siehe hier: https://www.cocktailaudio.de/x-30/

Nach meinen Informationen ist der X30 noch zu bekommen. Er wird nur im Shop von Cocktailaudio nicht mehr angeboten.


Wünsche dir Glück bei der Suche.
Nein, der X30, X40 und X12 haben kein Amazon Music. Das wurde von einem Mitarbeiter falsch übernommen. Wir entfernen das.
(21.05.2019, 04:48 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Nein, der X30, X40 und X12 haben kein Amazon Music. Das wurde von einem Mitarbeiter falsch übernommen. Wir entfernen das.

Moin, moin

Danke für die Antworten, auch wenn sie nicht so erfreulich sind. Trotzdem nochmal nachgehakt: "haben kein Amazon Music" heißt das:

a.) es wird z.Z. kein Amazon Music für die entsprechenden Geräte angeboten, wird aber in Bälde nachgerüstet, oder
b.) für diese Geräte ist jetzt und in Zukunft kein Amazon Music vorgesehen.
Nun, wenn ich hier all die Beiträge durchlese beschleicht mich das "leise" Gefühl, das in der gesamten Cocktail Audio Serie noch der Wurm drinsteckt und der Käufer das Testkaninchen für die Systemupdates ist. 
Leider gibt es nach meiner Recherche aber nichts vergleichbares auf dem Markt.
Schade, ich hatte gehofft ein Gerät zu finden mit dem ich auf zuverlässige Art und Weise meine erworbenen CDs rippen und meine digitalisierten LPs in mein mp3  + flac Portfolio überführen kann.
Ich meine, mach ich bisher ja auch so, nur ich muß dazu PC, CD Player, Receiver, die externe Soundkarte und evtl. den Plattenspieler anschalten. Was beim x-30 und Konsorten dann ja entfallen würde.
Gibt´s denn hier auch positive Stimmen. Solche, die so ein Gerät besitzen, und das bis jetzt problemlos funktioniert?

viele Grüße
Scheraa
Hallo Scheraa,

ja, doch, die positiven Stimmen gibts auch (meine zB. Wink );

meistens findest Du die positiven Stimmen wohl nicht in diesem Forum, wo naturgemäß User mit einem Problem sich melden und nach einer Lösung suchen; man kann also den schrägen Eindruck gewinnen, daß die Geräte alle marode sind; sind sie nicht. Eines täuscht allerdings nicht: daß mit jedem Firmware-Update neben interessanten Funktionserweiterungen auch 3 (oder mehr) Verschlimmbesserungen kommen - eigentlich ein No-Go + nach wie vor unerklärlich!

Dennoch kann ich Dir raten: nimm Dir einen CA, für das was Du vorhast, genau das richtige, + wie Du sagst, man findet keine Alternative, außer man legt ca. 6.000€ auf die Theke; ob Du dafür dann AmazonMusic bekommst, ist fraglich, der X30 mit FW-Stand R0135 kann jedenfalls Qubuz-, Tidal-, Deezer- + Napster-Streaming. Ich hab den X30 seit ziemlich seinem ersten Erscheinungstag, mach nicht jedes Firmware-Update automatisch, sondern manuell erst wenn hier die ersten Erfahrungen gepostet wurden bzw. wenn ich die angebotenen Neu-Funktionen nutzen will. Ich mach mit ihm genau das, was Du auch machen willst (wie die meisten wahrsch.) - und das macht er bis heute prima! Ich überleg, ob ich nicht eigentlich auf den X35 umsteige (dann hätt ich einen X30 über).

Grüße aus HH, Michael
Moin Scheraa,

den Ausführungen von audio-michi kann ich nur zustimmen. Ich habe den X30 seit Angang September 2016 und bin mit dem Gerät zufrieden. Allerdings mache ich nicht alle Firmware-Updates mit. Mein letzter Stand ist R0135, weil ich nicht mehr benötige. Wie audio-michi schon geschrieben hat, es kommt darauf an, was jeder persönlich für Ansprüche hat.
Schau dir an was die Releases bis einschließlich R0135 bieten und entscheide dann für dich ob das reicht. Preislich befinden sich die Geräte X30, X40, X35, X45 in einem erträglichen Bereich. Ausgenommen sind davon für mich X45Pro,
X50/X50D, sowie demnächst X50Pro.

Grüße aus HL...
Hallo, 
Ich habe einen X30 seit Ende 2017 und bin begeistert. 
Meine CDs von Amazon music waren alle nur im mp3 Format. Ich wollte sie aber qualitativ im besten, also habe ich sie am X30 nochmals im flac format gerippt und dabei direkt den Genre zugeteilt. Für die meisten findet der X30 die Songtitel im Internet. Auch die meisten cover sind entweder bei Google oder Amazon zu finden und können sofort angehängt werden Rippen dauert dann ca 7 min pro CD.
Über USB Anschluss hinten können andere z. B. LPs ganz einfach von der Festplatte in die DB importiert werden. Geht natürlich auch für die Amazon music. 

Es kommt ganz darauf an, was man gerne möchte, aber das Gerät ist super, ich bin sehr zufrieden und liebe meine DB. 

Bein X40 kannst du entweder Aktivboxen (integrierter Verstärker) nehmen, da gibt es auch ganz tolle, oder ein zusätzliches Gerät als Verstärker. 

Hoffe, dir etwas geholfen zu haben. 

Grüsse Leonie
Hallo
Schön dass jetzt doch ein paar positive Berichte zu den CA´s kommen. Macht mich doch etwas hoffnungsvoller. Zwar finde ich es nach wie vor schade das Amazon Music bei den kleinen Geräten nicht implementiert ist, könnte ich mich aber schweren Herzens mit abfinden.
Kommen denn die Geräte problemlos mit einer großen Anzahl mp3 in zahlreichen Unterordnern zurecht. (ca. 50.000)?
Und, nächste Frage:
Ich hatte einen Teil meiner CD´s auch schon als flac gespeichert, mit der neuen Software dbPowerAmp jedoch festgestellt, dass fast alle fehlerhaft sind. (ich hatte einen ganz miesen CD-Player!). Haben denn die CA´s einen bordeigenen Ripper und/oder kann man ein eigenes RippingTool nutzen?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Greets Scheraa
moin, ich bin zurück

nach vielem Lesen und sparen isses jetzt ein X35 geworden. Ist Freitag gekommen. Geile Kiste. Was ein bißchen nervt, das an manchen Stellen hier im Netz angegeben wird, daß der x35 Amazon Music fähig ist, ich aber nichts davon entdecken kann.
Meine Frage an euch:
Kann ich das selbst irgendwie einbetten, bzw. gibt's ein Softwareupdate mittlerweile, oder ist der X35 außen vor, weil er zu 'billig' ist?
Und wenn da in Zukunft irgendwas vorgesehen ist, wird das auch Amazon Music HD einschließen?
Ich würde nämlich gerne eine Entscheidung zwischen Tidal und Amazon treffen.

Und eine Frage hab ich noch zum externen Monitor. Hab meinen Fernseher jetzt als externen Monitor angeschlossen, der zeigt mir aber nur einen Bluescreen.
Hab ich da in der Bedienungsanleitung was überlesen? muß ich die Option irgendwo aktivieren?

Danke für eure Antworten!

Scheraa
Seiten: 1 2