Hallo, ich bin der Neue hier. Seit ca. einem Monat bin ich Besitzer eines X35 und im Großen und Ganzen zufrieden. Ich werde gelegentlich einen ausführlichen Bericht mit meinen persönlichen Eindrücken hier posten.
Zuerst einmal hab ich aber ein dickes Problem:
Musikstücke, die ich mit dem X35 im Flac-Format gerippt habe, lassen sich in meinem Volvo XC60 (MJ18 SPA, aktuelle Plattform) nicht abspielen. Die Titel werden gelistet, aber es kommt die Meldung im Display des Volvo "Format wird nicht unterstützt".
Andere Flacs, die ich auf dem PC mit EAC und aktueller Flac-Lib selbst gerippt habe, lassen sich dagegen einwandfrei abspielen. Offiziell (Bedienungsanleitung) unterstützt Volvo Flac, ohne weitere Details zu spezifizieren.
Es spielt keine Rolle ob ich den USB-Stick für's Auto in den X35 stecke und dann mit der Exportfunktion mit Musik fülle, oder ob ich auf dem PC über's Netzwerk die Daten vom X35 auf einen USB-Stick kopiere. Es liegt m.M am Rippen selbst, das ein "ungültiges" Format erzeugt.
Kann da jemand von den erfahrenen Nutzern etwas dazu sagen? Gibt's eventuell einen Workaround?
Ich nutze meine Flac-Dateien vom X35 in einem Golf von 2017, ohne Probleme. Egal ob ich einen USB-Stick oder eine volle 1TB-SSD im USB-Gehäuse verwende.
Ich kann sowohl FAT32 als auch NTFS formatieren, nur die Partition muss als Master-Boot-Record definiert sein.
Meine Dateien laufen ebenso problemlos in Roon, auf dem Mac direkt als auch auf meinem Sony Walkman.
In Deinem Fall kann wohl nur Volvo weiterhelfen, vielleicht ist die Musik zu hoch aufgelöst oder sowas.
Ich hab gerade von der Seite
http://www.2l.no/hires/index.html die Dateien
http://www.lindberg.no/hires/test/2L-145...k_24b.flac und
http://www.lindberg.no/hires/test/2L-145...k_24b.flac runtergeladen. Die werden ohne zu Murren im Volvo wiedergegeben. Der Volvo-Mediaplayer ist an sich Schrott aber ich hab halt nichts anderes.
Alben die vom X35 von CD gerippt wurden, werden nicht mal erkannt, aber die Dateinamen ("[xxxx] Titel") werden gelistet, jeder mit dem Hinweis "Format wird nicht unterstützt". Die X35 Rips hab ich direkt am PC auf FAT32-USB-Stick kopiert, also nicht über die Exportfunktion auf den Stick geschrieben. Deutet darauf hin, dass mit dem Header der Flac-Dateien was nicht stimmt.
Die Dateigrößen ind ähnlich zwischen X35 und EAC, mal ist die eine um einige 10KB kleiner, mal die andere.
Guten morgen Roland,
ich hatte mit meinem Subaru ein "vielleicht" ähnliches Problem
der Subaru nimmt nur "Intenso-USB" Sticks .... unerklärlich .... ich konnte das Problem also mit identischen Files und eine Intenso-Stick lösen (ich hab bestimmt 5 andere Sticks probiert, welche in jedem Rechner problemlos laufen .... ???)
Versuchsvorschlag
kannst Du mal eine CD im Flac-Format rippen und dann als MP3 auf den Stick ausgeben .... vielleicht keine soundtechnische Optimallösung aber vielleicht fährt + rockt der Volvo dann wieder ???
guten Sound wünscht Ralf
Ich hab eigentlich nur Sticks von Sandisk, der Volvo hat aber auch schon billige Sticks verdaut. Außerdem hab ich auf dem gleichen Stick auch EAC-FLACs, die einwandfrei abgespielt werden. Das mit MP3 funktioniert übrigens auch. Ich hab ganze Verzeichnisse auf dem Stick mit dem X35 konvertiert.
Ich hab den Header im Verdacht. Alle Einträge (Artist, Titel usw) sehen bei beiden nahezu identisch aus. Außer beim Eintrag, welcher Encoder benutzt wurde. Bei EAC steht da "Tool : reference libFLAC 1.3.1 20141125", beim X35 "Tool : Lavf56.40.101".
Wenn es am Header liegen sollte, dann wäre Volvo eohl mit einem Update am Zuge. An diesem Header kann Volvo wohl kaum festmachen, dass hier ein nichtunterstütztes Format vorliegt.
Das Problem kann von unserer Seite vermutlich nicht gelöst werden :-(
Das ist schon klar und ich werde das Problem Volvo mit Sicherheit schildern. Wobei Volvo da nicht sonderlich aktiv wird, wie andere Bug-Meldungen in der Vergangenheit gezeigt haben. Es gibt ja immer noch den Workaround, die FLACs mit dem X35 in MP3 zu konvertieren, aber das ist halt zeitintensiv.
Eine Möglichkeit, die ich mir noch vorstellen kann wäre, das der Volvo nicht mit jeder Komprimierungsstufe der Flac`s zurecht kommt. Bei EAC steht standartmäßig Level 5.
Ich weiß nicht wie das bei CAudio ist und ob da bei Flac der Komprimierungslevel überhaupt verändert werden kann ?
Grüße Michl
An der Komprimierung liegt es auch nicht. Es liegt daran, dass die FLACs aus dem X35 ID3v2 Tags enthalten. Das ist laut FLAC Spezifikation NICHT erlaubt. Tags müssen als VORBIS Comment abgelegt werden. Die FLACs aus dem X35 sind daher fehlerhaft! Dass manche Player fehlertoleranter als andere sind, steht auf einem anderen Blatt.
Workaround: FLACs in Mp3Tag laden, CTRL-A um alle auszuwählen, CTRL-X um alle Tags zu entfernen und in's Clipboard zu kopieren. CTRL-V um die Tags (ohne ID3v2) zurück zu kopieren. Magic: die FLACs laufen nun im Volvo ohne zu Murren, mit allem Zipp und Zapp (Coverbild, Tags). Ist spät, demnächst mehr Details.