CocktailAudio Forum

Normale Version: WLAN und kein i-radio
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

bin inzwischen auch leider etwas entnervt.
Habe die (neueste) Firmware per USB aufgespielt.
Habe das Wireless Netzwerk, das der X10 immerhin erkennt versucht zu kontaktieren (Dongle an Bord). Sieht meiner Meinung nach auch gut aus, aber ...

sobald ich dann das i_Radio Symbol anwähle (beleuchtet!) dauert es ca. 15 Sekunden und das Symbol ist ausgegraut.

Hilfe !

Besten Dank
Florian
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem. Bei mir lag es dann allerdings an der Fritzbox, hin und wieder war fuer ein paar Sekunden die Internetverbindung weg. Wenn Internet wieder zur Verfuegung stand, koennte das i-Radio vom X10 damit aber irgendwie nichts mehr anfangen, das icon blieb grau.

Pruef doch mal bitte, ob dein WLAN Router in Ordnung ist, mal ins logfile sehen.

Gruss
manchmal hilft ein Routerreset... Prüf mal ob WLAN mit Firmware 1604 noch läuft. Es scheint mit manchen Routern ein Problem mit neueren Version zu geben. In der nächsten Firmware (ca. Mitte/Ende August) sollte eine Anzeige für die Signalstärke beim WLAN mit dabei sein. Das sollte auch bei der Fehlersuche helfen.
Nein, leider funktioniert das nicht. Es wäre schon schön, wenn man für den - anscheinend nicht unüblichen - Fall dass die Radioinstallation über WLAN nicht klappt eine Schritt für Schritt Anleitung beilegen könnte.
Das dürftige deutsche Manual hilft da nicht wirklich weiter.

P.S. WLAN ist tadellos (PC läuft über WLAN), aber vielleicht gibt es Einstellungen, die am WLAN gemacht werden müssen, damit sich das Dongle verbindet ... ?
du kannst es mal anders rum versuchen... Schalte am X10 unter Netzwerkdienste den Webserver an und schau dann, ob du mit der IP-Adresse des Gerätes vom PC aus auf den Cocktailaudio (über WLAN) kommst. Wenn das klappt, dann liegt das Problem wo anders...
Du kannst unter Netzwerk auch die vergebenen Adressen anschauen...
Gibt mir mal die Geräte-ID, Subnetmask, Gateway und DNS durch.