CocktailAudio Forum

Normale Version: USB-Stick entfernen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich habe da mal eine Frage:

Gibt es beim Cocktail X35 eine Möglichkeit, einen USB-Stick ordnungsgemäß zu entfernen, ohne das Gerät jedes Mal wieder runterfahren zu müssen?
Undecided  ??? Jedesmal runterfahren um den USB-Stick zu entfernen? Wo steht das denn?

Bei meinem X30 wähl ich sicherheitshalber einen andern Musikordner von der HDD, dann zieh ich ihn raus, wie am PC, wo is das Problem?

Grüße aus HH, Michael

JuppSchlabutt

Ordentliches Auswerfen ist das nicht, aber ich ziehe ihn auch einfach raus. Ich greife ja bis auf beim Backup nur lesend darauf zu.
sollte eigentlich kein Problem sein...
(01.07.2019, 05:09 PM)Administrator schrieb: [ -> ]sollte eigentlich kein Problem sein...

Ist aber leider doch ein Problem. Wenn ich den USB-Stick einfach rausziehe, dann erkennt ihn mein Rechner nicht mehr und gibt eine Fehlermeldung ("Es liegt ein Problem mit dem Wechseldatenträger vor, Windows kann nicht darauf zugreifen" o.ä.). Wenn ich den X35 runterfahre und dann den USB-Stick entferne, dann erkennt ihn der Rechner. Das passiert übrigens mit allen USB-Sticks, nicht nur mit einem. Es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit geben würde, einen Wechseldatenträger ordnungsgemäß vom X35 abmelden zu können.
Hallo,

das ist auf jeden Fall ungewöhnlich, auch hat bisher noch niemand hier ein ähnliches Problem geschildert, soweit ich weiß;

um dem auf die Spur zu kommen, mußt Du bitte mal noch mehr Input liefern hier, wie zB. welche Stick-Spezifikation (usb-2 / -3) verwendest Du, welche Qualität (Marke / NoName / Billigstprodukt?), welche Kapazität (zu groß?), wo + wie formatiert, welches Windows erkennt sie nicht, welchen usb-Port am X35 benutzt Du oder passiert es bei allen? Passiert es nur nach Ausstöpseln am X35 oder evtl. doch auch beim Entfernen aus einem andern Gerät, Rechner oä.? Entfernst Du ihn am X35 ohne im Browser den Startbildschirm oder auf einen andern Datenträger gewechselt zu sein, oder während noch irgendeine Dateioperation vom Stick läuft?

Funktioniert denn das was Du eigentlich machen willst (wahrsch. Musik vom Stick hören oder Musikdateien auf den X35 kopieren)?

Soweit ich weiß, gibts bei den CA-Geräten keine dem PC vergleichbare Funktion wie "Datenträger sicher entfernen" oä. Und das Standard-USB-Stick-Problem an Rechnern aller Art ist ja immer die Kompatibilität, dh. Sticks werden in vielen Fällen einfach garnicht erkannt oder akzeptiert (an andern Geräten  dann wieder doch), aber das ist ja hier nicht der Fall?

Kannst ja hier mal reporten, was Du herausgefunden hast.

Grüße, Michael
(03.07.2019, 09:06 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo,

das ist auf jeden Fall ungewöhnlich, auch hat bisher noch niemand hier ein ähnliches Problem geschildert, soweit ich weiß;

um dem auf die Spur zu kommen, mußt Du bitte mal noch mehr Input liefern hier, wie zB. welche Stick-Spezifikation (usb-2 / -3) verwendest Du, welche Qualität (Marke / NoName / Billigstprodukt?), welche Kapazität (zu groß?), wo + wie formatiert, welches Windows erkennt sie nicht, welchen usb-Port am X35 benutzt Du oder passiert es bei allen? Passiert es nur nach Ausstöpseln am X35 oder evtl. doch auch beim Entfernen aus einem andern Gerät, Rechner oä.? Entfernst Du ihn am X35 ohne im Browser den Startbildschirm oder auf einen andern Datenträger gewechselt zu sein, oder während noch irgendeine Dateioperation vom Stick läuft?

Funktioniert denn das was Du eigentlich machen willst (wahrsch. Musik vom Stick hören oder Musikdateien auf den X35 kopieren)?

Soweit ich weiß, gibts bei den CA-Geräten keine dem PC vergleichbare Funktion wie "Datenträger sicher entfernen" oä. Und das Standard-USB-Stick-Problem an Rechnern aller Art ist ja immer die Kompatibilität, dh. Sticks werden in vielen Fällen einfach garnicht erkannt oder akzeptiert (an andern Geräten  dann wieder doch), aber das ist ja hier nicht der Fall?

Kannst ja hier mal reporten, was Du herausgefunden hast.

Grüße, Michael

Zwei der USB-Sticks sind im Auto, daher kann ich grad nicht sagen, welches Fabrikat sie sind. Ein anderer Stick ist von Scandisk. Meine externe Festplatte ist "WD E" 2TB. Bei allen Wechseldatenträgern das selbe Phänomen, wenn ich sie einfach aus dem X35 reiße und dann wieder am Rechner anschließe. Manchmal kommt nach der Meldung, dass der Datenträger vom Rechner nicht erkannt wird, doch noch nach einiger Zeit die Meldung, dass der Datenträger bereit ist, also vom Rechner auf ihn zugegriffen werden kann. So ist es auch mit der externen Festplatte. Wenn ich dann aber über diese externe Festplatte - nachdem sie vom Rechner doch noch erkannt worden ist - eine Sicherung meines Rechners laufen lassen will, gibt es wieder eine Meldung, der Datenträger sei fehlerhaft und es kann keine Sicherung durchgeführt werden. Lasse ich die ext. FB dann scannen und reparieren, zeigt der Rechner mir an, alles wäre in Ordnung, keine Fehler vorhanden. Wohlgemerkt, das passiert alles nur, wenn ich den X35 nicht runterfahre, bevor ich den Wechseldatenträger entferne. Mache ich es, entferne also den Datenträger durch Runterfahren des X35 sicher, dann passieren all diese Dinge nicht und der Datenträger wird vom Rechner normal erkannt.
Hallo,

ist ja manchmal wirklich schwierig, eine Fehlerursache herauszufinden; für Dich siehts so aus, als ob der X35 das Problem generiert, wenn dem so ist, muß der Hersteller ran.

Es ist aber auch schwierig für die Forumsteilnehmer einem Nutzer zu helfen, wenn der die Fragen nicht beantwortet oder selbst nicht systematisch vorgeht, um eine externe Ursache auszuschließen (die genauso wahrscheinlich ist) Cry .

ich würd folgendes machen:

nimm USB-Stick Nr.1, formatier ihn mit FAT32 aufm WinPC (voll, nicht Schnellformatierung!);

nimm einen zweiten, formatier ihn aufm vorderen USB-Port des X35;

beide Sticks sollten auf beiden Geräten jeweils normal nutzbar sein.

Mach mit beiden den Abzieh-Test ohne den Welchen Firmware-Stand hat Dein X35? Vllt. können ja andre NutzX35 runterzufahren, jedoch vorher zurück aufs Hauptmenü oä., jedenfalls nicht USB im Display lassen (normalerweise kann man einfach so abziehen, machen wir glaub ich alle so hier).

Mach die gleichen Vorgänge auf einem der hinteren USB-Ports des X35.

Mach die gleichen Vorgänge mal auf einem anderen USB-Port des PCs.

Immer noch gleiches Problem? Nimm einen NEUEN jungfräulichen USB-Marken-Stick mit nicht übergroßer Kapazität! Wechsel bei der ext. HDD das USB-Kabel (kannst Du natürl. auch alles gleich vorweg machen Idea )

Arrow Ergebnis ??

==========================

Welchen FW-Stand hat Dein X35? Scheinbar können ja andre X35-Nutzer dieses Problem nicht nachstellen??
Vielen lieben Dank für die konstruktiven Tipps, wie ich dem Problem systematisch auf den Grund gehen könnte! Ich werde das beizeiten vielleicht mal in Angriff nehmen.

Firmware ist neuester Stand. Das Problem lag vorher auch schon vor. Ich gehe immer raus aus dem USB-Stick, bevor ich ihn entferne. Bevor ich aber jetzt meine diversen USB-Sticks (Scandisk, Toshiba, u.a.) - die mal von meinem Rechner formatiert wurden, mal extern (aber nie über den X35) - mal so und mal so formatiere und mal vorne und mal hinten am X35 anschließe, wird sicher noch einge Zeit verstreichen. Vielleicht wird ja bis dahin der X35 soweit per Firmware upgegratet, dass ich plötzlich einen Button vorfinde, der da heißt: "Wechseldatenträger sicher entfernen". Vielleicht auch nicht. Ich lebe damit, wollte hier auch gar keinen großen Staub aufwirbeln. Nochmals danke an alle, die mich mit Tipps unterstützt haben!
Ich hab das gleiche Problem. Wenn ich einen USB-Stick aus dem X35 abziehe und dann in einen Windows-PC stecke bekomme ich die Meldung, dass Probleme vorliegen. "Repariert" man den Stick dann, kommt die Meldung, dass keine Fehler vorliegen. Einfach ignorieren.

/Edit:

Hab gerade einen kleinen Test gemacht:

Mit dem Kommandozeilenbefehl fsutil kann man unter Windows  u.a. das so genannte Dirty-Bit abfragen.

USB Stick (kSmile in Windows überprüft, repariert. 


Code:
fsutil dirty query k:
Volume - k: ist NICHT fehlerhaft.

Danach hab ich den Stick in den X35 gesteckt und gewartet bis die Blinkerei aufhört, sonst hab ich nichts gemacht. Wieder in den PC eingesteckt:

Code:
fsutil dirty query k:
Volume - k: ist fehlerhaft.

Tja, die Firmware des X35 ist auch fehlerhaft, würde ich mal behaupten. Da wird offensichtlich das Dirty-Bit bereits beim Mounten des Sticks gesetzt. Sinnvoll wäre, es beim ersten Schreibzugriff zu setzen und nach dem letzten Schreibzugriff wieder zu löschen.
Seiten: 1 2