CocktailAudio Forum

Normale Version: Eingangsauswahl macht Bedienung langsam
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
sobald ich einen Eingang aktiviere, egal ob Digital oder Analog, wird die Bedienung des x30 sehr langsam. Das gilt für die Nutzung der Fernbedienung und auch der Bedienung direkt am Gerät. Bspw. Laut oder Leise stellen, erfolgt mit einer Verzögerung von einigen Sekunden. Angeschlossen ist ein LG TV und ein Marantz blueray player.
Firmware ist aktuell, Gerät vollständig resetet. Festplatte neu formatiert (Linux). Datenbank neu importiert.
Ohne Festplatte (normale HDD) funktioniert das Gerät einwandfrei...

Hoffe jemand hat eine Idee, ansonsten ein tolles Gerät
Linus
Hi Linus,

Du mußt uns allen natürlich auch verraten, obs schon mal funktioniert hat oder ob Du was verändert hast (Plattenwechsel, FW-Update etc.). Zum Thema inkompatible Festplatten gabs hier früher schon mal Berichte über unerklärliche Verhaltensweisen; und über die schlechte FW R0147 ebenso, such mal unter dem Stichwort "langsam" im X30-Bereich, da wirst Du fündig. Idea

Bin jetzt nicht sicher, ob man einfach auf FW R0135 zurückgehen kann wegen der geänderten Datenbankstruktur? Da mußt Du nochmal nachlesen in den FW-Release-Notes oder hier in den FAQs, oder jemand postet mal, der die Erfahrung schon gemacht hat.

Grüße aus HH, Michael
Ja, es funktionierte anfangs einwandfrei. Lediglich die Firmware wurde regelmäßig aktualisiert.
Aber Danke für die Ideen...
Problem besteht weiterhin, Werksreset, Firmware neu installiert, wieder Werksreset, komplett vom Strom befreit, Platte formatiert, DB neu importiert.
Kurzzeitig schien alles in Ordnung, aber nur wenige Stunden später wieder die extrem langsame Reaktion des x30 bei Bedienung über FB und direkt am Gerät... :-( ärgerlich
Nach Garantie nun defekt?

Nachtrag: Die Festplatte aus einem x40, die wir mal testweise eingebaut hatten, führte zum gleichen Ergebnis. Ob eine SSD helfen würde?
Hallo,

Undecided na ja, noch 'ne weitere Festplatte (wenn auch SSD), was soll das, ist dann wohl eher nicht die Lösung, genausowenig das erneute Aufspielen der (schrottigen, hast Du nich nachgelesen hier?!) FW R0147. Ursache kann vllt. auch eine korrumpierte Datei in Deinem Datenbestand sein, die Du auch mit jedem Import Deiner DB-Sicherung immer wieder einspielst? Bringt also alles nichts, es hat sich nix verändert, also, wenn Du die Kiste wieder zum Laufen kriegen willst:
Idea check mal den Vorschlag aus meinem Beitrag oben + geh zurück auf die letzte stabile FW R0135 oder mach mal 'ne Datenbankprüfung oder mach die Gegenprobe: was macht denn die X30-Platte im X40? Kannst ja mal die Ergebnisse wieder hier berichten.

Grüße, Michael
Vielen Dank für deine Unterstützung,
im X40 laufen beide Platten einwandfrei.
RW0135 hat uns leider auch nicht geholfen, der x30 war grundsätzlich schneller, aber das Problem ist auch hier nach kurzer Zeit wieder aufgetreten.

Aber dennoch danke...
Is ja spannend ... 


... und deutet scheinbar auf einen X30-Hardware-Fehler hin, was man ja zunächst nich glauben will  Undecided  .

(An irgendwelchen angeschlossenen Geräten wie BluRay, TV, Amp., USB etc. kanns ja nicht liegen, die hast Du ja sicher ALLE abgeklemmt für die Fehlersuche?)

Idea Falls Du weiteres austesten willst, wird hier im Forum empfohlen: HDD raus (ohne tritt der Fehler ja nicht auf, sagst Du) und temporär die DB auf einen USB-Stick (od. USB-Festplatte) konfigurieren (nur die nackte leere DB OHNE Deine DB-Sicherung darauf zuspielen, vllt. mal 'n paar CDs draufrippen etc. und an hinterem USB-Eingang testen).
Arrow Anschlußtest: Deine interne HDD mit ihrer gefüllten DB in ein externes USB-Gehäuse bauen und wie oben testen. Sollte Erkenntnisse bringen; sonst muß da der Hersteller ran (oder der Admin).

Grüße, Michael
Remote kann ich das nicht wirklich beantworten. Ich kenne den Fehler, so wie beschrieben, nicht. Wenn die Festplatte keine WD Red ist, dann liegt es normalerweise auch nicht an der Platte.
Ein Einsenden wäre sinnvoll
Der Einbau einer SSD hat das Problem tatsächlich gelöst.
Wir hatten drei verschiedene drehende Platten im Einsatz - und immer wieder Probleme mit dem X30. Im X40 liefen diese einwandfrei. Schwer zu verstehen, aber nach viel Mühe endlich gelöst.

Danke an die Unterstützungen hier im Forum.
Gibt dazu eigentlich keinen sinnigen Grund. Festplatten sind ausreichend schnell für das Gerät!