Hallo,ich habe wie empfohlen einen altes Plextor CD-Laufwerk am x50 angeschlossen. Allgemein wird gesagt das Audio CDs nur in 1- bis 2-Facher Geschwindigkeit eingelesen werden sollen. Ich habe also mein Laufwerk am Rechner angeschlossen und über eine alte Brennersoftware NERO 6 die Einlesegeschwindigkeit auf 1-Fach gestellt und auch mein Häkchen gesetzt das diese Einstellung beim erneuten Hochfahren beibehalten wird. Nach dem Anschließen am X50 werden die CDs jedoch immer noch mit sehr hoher Geschwindigkeit gerippt. Was kann ich machen um CDs in einfacher Geschwindigkeit dauerhaft zu rippen? Vielen Dank.
Das ist kein Laufwerkseinstellung, die du da getroffen hast, sondern nur in deiner PC-Software.
Unsere Software passt die Geschwindigkeit abhängig von der Qualität der CD selbst an. Kommt es zu Lesefehlern, dreht unsere Software die Geschwindigkeit selbst runter.
Vielen Dank , so wie sich das anhört habe ich dann wohl keine Möglichkeit CDs mit kleiner Geschwindigkeit zu ripppen.
(01.12.2019, 10:36 AM)tarip1 schrieb: [ -> ]Vielen Dank , so wie sich das anhört habe ich dann wohl keine Möglichkeit CDs mit kleiner Geschwindigkeit zu ripppen.
Ist das denn tatsächlich notwendig? Macht das interne Laufwerk nicht schon bit-identische Kopien? Vom X50 gerippte MQA- und dts-CDs lassen sich jedenfalls einwandfrei dekodieren. Das würde doch gar nicht funktionieren, wenn die Dateien nicht völlig unverfälscht heruntergezogen werden würden. Oder sehe ich das falsch?
Ich sehe das auch so. Es existiert meines Erachtens hier ein Irrglaube, das durch langsameres Rippen das Ergebnis besser wird. Sollte ein fehlerhafter Sektor auf einer CD vorliegen, schaltet die Fehlerkorrektur des Laufwerks die Geschwindigkeit selbständig herunter.
Ansonsten würde die Installation jedlicher PC-Software scheitern. Hier würde ja bereits ein nicht richtig gelesenes Bit zu einem fehlerhaften Programm führen.