CocktailAudio Forum

Normale Version: X?? wie X30 nur ohne Verstärker
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo Olaf,

was hälst Du denn vom Kauf eines gebrauchten X40? Gebrauchte werden im Intenet nicht so viele angeboten. Ich habe gerade meinen zu verkaufen, da ich seit 14 Tagen den X45 besitze. Ich glaube, der erfüllt Deine Anfordrungen und es ist wirklich ein tolles Gerät. Falls Interesse besteht, nehme einfach Kontakt zu mir auf. Ich wohne in Hamburg.

Herzliche Grüße
Wilmi (Michael)
Ich kann rogger-man da schon verstehen. Der X40 und auch X30 kam für mich aufgrund der deutlich schlechteren Ausstattung (DAB, Display, Amazon Music) als der X45 bzw. X35 ebenfalls nicht in Frage.
Der N15(D) hat kein Display, kein Digital In und keine IR-Fernbedienung.
Beim X14 hat mich vor allem der fehlende Digital In gestört.
Hallo,

meine persönliche Meinung und Anmerkung: Für mich ist der Musikserver ein hochwertiges HiFi-Gerät analog einem CD-Player, nur das meine gesamte CD-Sammlung dort archiviert ist und in CD-Qualität abspielbar ist. Zusätzlich können Alben in HighRes archiviert und in höherer Auflösung abgespielt werden. Für mich ein unschätzbarere Vorteil gegenüber CD-Player oder PC für HighRes-Alben. Beim X40 habe ich DAB oder Amazon Musi nie vermisst. DAB (also digitales Radio) ist für mich eh nur für Hintergrundbeschallung wichtig. Das kann ich über meine kleine Stereoanlage im Wohnzimmer auch ohne Musikserver. Amazon Music Abo besitze ich zwar auch, nutze es aber selten und habe es auf dem X40 auch nicht vermisst. Statt Amazon; Spotify, Deezer, Tidal und Co habe ich mich schon vor Jahren für ein Qobuz-Abo für HighRes-Streaming und HighRes-Käufe entschieden. Das geht mit dem X40 perfekt. Der X40 hat auch ein ausreichend großes Display. Bei Bedarf kann man per HDMI ein externes größeres Display anschließen. Insofern würde ich nicht von "deutlich schlechterer" Ausstattung sprechen. Der X40 verbindet klassiches HiFi mit Computer-HiFi-Gerät und ist insofern vor allem für Anwender ohne PC-Kenntnisse oder Beqemlichkeit liebende Menschen die "eierlegede Wollmilchsau". Außerdem kann auch der X40 bei Bedarf Schallplatten digitalisieren, was für den einen oder anderen eventuell auch wichtig ist. Und ein Digitaleingang ist auch vorhanden.

Der X40 kann natürlich auch als Renderer verwendet werden. U.a. kann man mit Hilfe einer UPnP-App Musik aus der MusikDB z.B. via Blutooth auf Smartphone und Co sowiie über jede Stereoanlage streamen, soweit sich alle geräte im gleichen Netzwerk befinden, was i.d.R. in den eigenen vier Wänden der Fall ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind insofern doch recht vielfältig.

Einziges Motiv für mich, vom X40 auf den X45 zu wechseln, ist die noch bessere HiFi-Performance. Ich habe mir vor allem deshalb den X45 gegönnt, weil ich es mir (noch) leisten konnte. Vielleicht ist der eine oder andere ja aber auch gegenüber dem X45 mit einem sehr guten X40 zufrieden, wenn er dafür nur ungefähr die Hälfte ausgeben müsste. Gebrauchte X40 sind rar.

Herzliche Grüße aus Hamburg
Wilmi
@Willmi

Ich habe verstanden...
...Du findest Deinen alten X40 toll und schilderst hier seine Vorteile, weil Du ihn verkaufen möchtest.
Ich möchte ihn nicht kaufen...
...und bitte lenke hier nicht von dem eigentlichen Thema des threads ab:

Wunschliste: "X?? wie X30 nur ohne Verstärker"

Vielen Dank !
Hallo rogger-man,

es war nicht mein Absicht, hier meine X40 auf elgante Weise unters Volk zu bringen oder in Dir expliziet zum Kauf anzubieten. Meine Ausführungen beziehen sich durchaus auf das Thema dieses threads. X?? (z.B. 40) ist besser als X30 nur ohne Verstärker. Für viele sind neueste Funktionen wie DAB, Einbindung von Amazon Music und Display nicht an erster Stelle wichtig. Wenns ums Geld geht, kann man ggf. nicht alles haben. Die Aussttattung deshalb als "deutlich schlechter" zu bezeichnen, wird den übrigen Qualitäten des Geräts nicht gerecht. Denn: Alles andere bietet der X40 (z:b. Digital In, Einbindung anderer gängiger Streamingdienste wie z.B. Spotify, Qobuz, highresaudio.com und die Aufnahmemöglichkeit von Schallplatten. Auch der Anschluss eines externen DAC ist möglich. Der X40 wird ja immer noch als Neugerät so ab 850 EUR ohne Festplatte und Gebraucht ab rund 700 EUR oder darunter angeboten.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich zum Thema beitragen.

Herzliche Grüße aus Hamburg
Wilmi
Ich kann ja mal eine Umfrage zu einem Gerät machen, was sich die Forumnutzer so vorstellen würden. Mal schaun, ob ich so etwas zusammen bekomme.
.
Toll, dass Du das Thema aufgreifen willst.
Da bin ich gespannt was sich daraus ergeben wird.
Hallo Admin,
ist die Umfrage noch in Planung?
Seiten: 1 2