24.01.2020, 12:59 AM
Guten Tag!
Ich benutze einen X50 und würde gerne mit Geräten experimentieren, die man zwischen den X50 und den DAC schalten könnte. Wäre es sinnvoll, eine Gerät wie den sotm tx-USBultra, der eine separate Clock enthält, zu verwenden? Zunächstmal war meine Idee, eine Alternative zu meinem DAC, einem RTW districon, der nur einen AES/SPDIF koaxialen Eingang hat, zu finden. Nun hätte ich auch mal gerne den I2S-Ausgang benutzt, konnte aber noch keinen passenden DAC mit entsprechenedem Eingang ausfindig machen. Ob die genannte Zwischenschaltung des tx-USBultra (sotm ist der Name des Herstellers) eine sinnvolle Ergänzung darstellt, wenn ich einen DAC mit USB-Eingang finden sollte?
Darüber hinaus gibt es die genannte Clock auch als Platine (sCLK-EX). Könnte man die in den X50 einbauen? Der X50 hat ja bereits eine Clock und den entsprechenden Ausgang, aber wäre die Verwendung eines solchen Geräts eine Verbesserung?
Vielen Dank für alle Hinweise!
Adrian
Ich benutze einen X50 und würde gerne mit Geräten experimentieren, die man zwischen den X50 und den DAC schalten könnte. Wäre es sinnvoll, eine Gerät wie den sotm tx-USBultra, der eine separate Clock enthält, zu verwenden? Zunächstmal war meine Idee, eine Alternative zu meinem DAC, einem RTW districon, der nur einen AES/SPDIF koaxialen Eingang hat, zu finden. Nun hätte ich auch mal gerne den I2S-Ausgang benutzt, konnte aber noch keinen passenden DAC mit entsprechenedem Eingang ausfindig machen. Ob die genannte Zwischenschaltung des tx-USBultra (sotm ist der Name des Herstellers) eine sinnvolle Ergänzung darstellt, wenn ich einen DAC mit USB-Eingang finden sollte?
Darüber hinaus gibt es die genannte Clock auch als Platine (sCLK-EX). Könnte man die in den X50 einbauen? Der X50 hat ja bereits eine Clock und den entsprechenden Ausgang, aber wäre die Verwendung eines solchen Geräts eine Verbesserung?
Vielen Dank für alle Hinweise!
Adrian