CocktailAudio Forum

Normale Version: 12V Trigger
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hi, jetzt doch noch etwas. Ich habe ein Rotel Vor und Endverstärker. Die beide schalten sich mit Ihrem 12V Trigger auch ein. Nur mein X50 tut es nicht. Auch anders rum wenn ich den Trigger Ausgang meine Rotel einschalten will geht es nicht. Gibt es da noch ein Trick?
Ich werde heute Nachmittag mal die Spannung messen, ob überhaupt was rauskommt.
Ok habe herausgefunden das man das Out Signal Aktivieren kann in dem man im Menü das Wake On Lan einschaltet. Aber der In Eingang was ich ja eigentlich möchte
dass mein Vorverstärker den X50 einschaltet funktioniert noch nicht. 
Hat da noch jemand die Lösung??
Morgen,

ich schalte mit dem CA Trigger meine Endstufe ein. Ist ja egal wie rum man das schaltet, wenn man eh immer beide Geräte einschalten möchte. Vom Vorverstärker aus kannst Du ja dann deine Endstufe triggern.

Lupo
Ich habe mal bei Cocktail Support nachgefragt und das zur Antwort bekommen:
ich habe mich dazu noch einmal erkundigt. Die Idee des Herstellers hinter diesem Anschluss ist nicht, dass das Gerät sich bei anliegendem 12Volt-Signal einschaltet, sondern dass das Gerät bei anliegendem 12 Volt Signal erkennt, dass das dort angeschlossene Gerät (DAC) aktiv ist , damit der X50 darauf wieder geben kann. Mir erschließt sich das nicht so ganz und habe beim Hersteller das auch entsprechend angemerkt. Tut mir leid, hier keine bessere Info liefern zu können.
Ergänzend dazu... Ich persönlich würde mir darunter vorstellen, dass der X50 startet, wenn dort ein Signal angelegt wird. Dem ist aber nicht so. Siehe Beitrag von don-ajo
(07.02.2020, 07:23 PM)don-ajo schrieb: [ -> ]Ich habe mal bei Cocktail Support nachgefragt und das zur Antwort bekommen:
ich habe mich dazu noch einmal erkundigt. Die Idee des Herstellers hinter diesem Anschluss ist nicht, dass das Gerät sich bei anliegendem 12Volt-Signal einschaltet, sondern dass das Gerät bei anliegendem 12 Volt Signal erkennt, dass das dort angeschlossene Gerät (DAC) aktiv ist , damit der X50 darauf wieder geben kann. Mir erschließt sich das nicht so ganz und habe beim Hersteller das auch entsprechend angemerkt. Tut mir leid, hier keine bessere Info liefern zu können.

Seltsame Idee. Ich kenne es nur so auch wie vom Admin beschrieben.
Hallo, 
Bereits 2018 berichtete ich über das gleiche Problem, das nie gelöst wurde. Geduld wird manchmal belohnt, leider nicht bei CA

https://www.cocktailaudio.de/forum/Threa...ger-in-out


Grüße
Stetes Wasser höhlt den Stein ;-)

Und hartnäckige Kundenwünsche. Aber bei DAB+ sollte man derzeit eher was verbessern oder dieses Thema höher priorisieren.