CocktailAudio Forum

Normale Version: Probleme mit meinem X35
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich bin jetzt seit Januar Besitzer eines x35 und eigentlich nur maßlos enttäuscht.

Ich weiß auch gar nicht wirklich wo ich anfangen soll mit der Kritik.
Das erste was mir negativ aufgefallen ist, das das koppeln mit einem externen Bildschirm reine Glückssache ist. Mal hat's funktioniert, mal nicht. Zwischendurch dann auch immer die Frage, ob ich das Gerät wirklich herunterfahren will, wenn ich die "screen" Taste gedrückt habe. Hatte zwischendurch gedacht, der Fehler taucht nur auf, wenn man den X35 und den Monitor in der falschen Reihenfolge anschaltet. War aber ein Irrtum, der Fehler ist nicht reproduzierbar.
Gestern dann eine sehr spaßige Kombination: Als ich das Gerät wirklich herunterfahren wollte, und mal wieder die Monitoranzeige nicht funktioniert hat, ging statt Ausschalten der externe Screen an, dafür aber der X35-Monitor aus, und beim tippen der "screen" Taste konnte ich zwischen beiden Anzeigen hin und her switchen.
Hab eben grade nochmal gestartet. Die 'Screen' Taste fragt jetzt dauerhaft nur nach herunterfahren, das CA-Display zeigt dauerhaft nur den Startbildschirm, heißt ohne externen Monitor oder externe Software (auch ein Kapitel für sich,komm ich später noch drauf) ist das Gerät jetzt gar nicht mehr zu bedienen.
Nächstes ganz tolles Thema ist CD-Rippen. Ging ja die ersten 80 CD's ganz gut. Dann meinte das Gerät plötzlich es könnte keine 'Verbindung zum Speichermedium herstellen' (oder so ähnlich). Diese Meldung taucht seitdem in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf. Mein anfänglicher Verdacht, das Gerät wäre durchs rippen zu heiß geworden hat sich aber nicht bestätigt. Auch nach mehrstündigen Ausschalten und Abkühlen blieb die Meldung bestehen. Lustigerweise funktionierte am nächsten Tag alles wieder normal (falls man bei diesem Gerät von normal sprechen kann).
Da man hier nur 5000 Zeichen schreiben darf, muß ich hier splitten!
Teil 2
Auch noch sehr witzig: seit einer der ersten gerippten CD's sagt das Display regelmäßig beim runterfahren das zwei Songs noch nicht konvertiert wurden, und beim Herunterfahren die Konvertierung pausiert wird, und ob ich trotzdem ausschalten will oder abbrechen. Und es erschließt sich mir nicht, wo und von welcher CD diese nicht konvertierten Stücke sind.Bei 1500.-€ hätte ich eigentlich etwas Mitdenken bei den Programmierern erwartet, dass sie den Nutzer an die Hand nehmen und sagen hier bei diesen Liedern gibt’s Probleme, willst Du's nochmal probieren oder löschen.
Leider zu unfähig.
(Anmerkung: Ich habe festgestellt dass man sich die nicht konvertierten Stücke doch anzeigen lassen kann aber natürlich nicht löschen. Bin richtig gespannt, ob der Eintrag verschwindet, wenn ich die entsprechenden CD's neu rippe)
Nächstes großes Thema die MusikDBDatenbank. Mit Abstand das grauenvollste was ich je gesehen habe. Dagegen ist der MediaPlayer von Microsoft richtig HighEnd.
Wo fang ich an:
Die Grafik kann man drüber streiten, ich sage, vor 20 Jahren wär man damit noch ganz weit vorne gelegen.
Alphabetische Sortierung der Alben oder Interpreten hat sich wohl bei den Machern der Software noch nicht rumgesprochen.
Da Programmierer offensichtlich der Meinung sind sie hätten als einzige die Weisheit mit Löffeln gefressen sind auch keinerlei Einstellmöglichkeiten zur Dateiablage und zur Anzeige der Titel und der Alben in der Musik DB.
Schönstes Beispiel was mir einfällt ist die von mir gerippte CD von Santana – Supernatural. Wer jetzt denkt ganz einfach DB aufmachen Santana suchen( hatte ich schon erwähnt: alphabetische Sortierung ist hier Fehlanzeige) zu 'Supernatural' scrollen und das Album anhören.
Denkste...
Unter Santana ist dort zwar das Album 'Supernatural' zu finden, aber nur die Titel 1,4,8,11+12.
Die restlichen Titel findet man unter:
Santana Feat. Dave Mathews
Santana Feat. Everlast
Santana Feat. Rob Thomas
Santana Feat. Lauryn Hill & Cee-Lo
Santana Feat. Product G&B
Santana Feat. Mana
Santana Feat. Eagle-Eye Cherry
Santana Feat. Eric Clapton

Teil 3 folgt
Teil 3:

Und wer jetzt denkt kein Problem gibt doch sicher irgendwo den Button 'komplettes Album anhören'
Nochmal denkste....(oder der ist so gut versteckt, das man ich ihn noch nicht gefunden habe.)
Übrigens kann man auch über die Dateiablage der gerippten CD's auf der internen Festplatte trefflich schmunzeln. Die einzelnen CD's sind nicht etwa nach Interpret und/oder Albumname abgelegt (da hat man übrigens auch keinerlei Mitspracherecht) sondern mit einer führenden 4-stelligen Nummer, wohl die Reihenfolge in der die Scheiben digitalisiert wurden.
Glückwunsch liebe Programmierer, genau das will ich als Verbraucher immer genau wissen. Wer jetzt aber schon wieder eigenmächtig denkt und sagt ist doch gut, dann tauchen Die Alben genauso in der Musik DB wieder auf.
Ne ne ne ne ne...
Da wird dann erstmal kräftig gewürfelt. (Ich hatte die gesamten CD's nämlich in streng alphabetischer Reihenfolge digitalisiert)
Also mein Fazit: Diese Kiste ist wie sie da steht keine 300.- € wert. Ich hätte mein Geld lieber in einen richtig guten CD-Player und eine gute Sounndkarte investieren sollen.
Auf jeden Fall geht das Gerät am Mittwoch oder Donnerstag zurück an den Verkäufer zur Reparatur (Ausfall der Festplatte und des Displays) und werde solange nerven, bis CocktailAudio wenigstens in der Lage ist, funktionierende Hardware zur Verfügung zu stellen oder das Gerät zurück zu nehmen. (was mir momentan am liebsten wäre)
Mein Tip an Kaufinteressierte: Finger weg von diesem Geräten
Ich finde es gelinde gesagt eine Frechheit ein derartig unzuverlässiges Gerät und eine derart unausgereifte Software zu verkaufen!


Greets
Scheraa


PS.: hab über's WE hinaus noch weiter probiert. der externe Monitor funktioniert immer noch nur wenn er will, zumindest ist aber das interne Display wieder bereit etwas anzuzeigen.
Nach wie vor unbegreiflich ist mir die Sortierung in der Datenbank, aber mir schwant, dass jeder Sampler (und ich habe leider ein paar davon) aufgeteilt wird in die einzelnen Interpreten und so abgelegt wird, aber zur Sortierung noch den Namen des Samplers verwendet ohne das dieser Name irgendwo auftaucht, und, natürlich ohne die Chance, das zu korrigieren, ohne die gesamte DB umzuschreiben, was selbst mit einem RenamingTool Tage dauern würde. Und was dann passiert wage ich mir gar nicht vorzustellen.
Hallo Scheraa

Zum Santana Album:
Interpret: Santana
Album: Supernatural
Genre: Rock
Komponist: Dave Mathews oder, oder

Machst du es so gibt es keine Probleme!

Einen externen Monitor habe ich noch nicht angeschlossen, kann dazu also nichts sagen.
Auch CD's rippe ich nicht am X35, dazu kann ich auch nichts sagen. (Bearbeite sämtliche Alben in iTunes und lade sie dann in den Cocktail)

Interpreten werden alphabetisch aufgeführt, leider auch Alben was ich nicht gut finde, da ich sie nach Jahr gerne sortiert hätte, was ja auch Sinn macht.

Samplers:
Ich habe viele eigene Zusammenstellungen wie z.B. Millennium, Pop Collection, Oldie Parade u.s.w.

Ich mache es z.B. so:
Interpret: Diverse Interpreten (Nutze auch: "Diverse Rockbands" oder "Diverse Bands")
Album: Je nachdem! Beispiel: "Millennium 1", "Pop Collection1", "Oldie Parade 1", "Gruppies of Pop 1", "Pop & Rock of the 70er Vol.1" u.s.w.! (Millennium geht bei mir z.Z. bis Millennium 9)
Komponist: Da trägst du den Interpreten des Songs ein wie "Santana", "Queen", oder was weiß ich.

Ich mache es besonders gut, so das jeder Song das "Jahr" bekommt, wann der Song erschienen ist und jeder Song bekommt das Album Cover von welchen Album der Song stammt. (Singles bekommen natürlich das Single Cover)
So habe ich alle relevanten Infos im Cocktail Abspielmenü und kann sofort sehen von wann der Song kommt und von welchen Album.

Bei "Best of" Zusammenstellungen von Bands wie z.B. Santana bekommt auch jeder Song das Cover von dem Album woher es stammt.
Da wird dann unter "Komponist" der Albumtitel eingetragen.

Ein "Best of" Album oder Sampler bekommt zusätzlich ein Übercover, heißt ich habe ein leeres File von 1 Millisekunde erstellt, das bekommt ein Best of Cover der Band oder Sampler und ist der "erste Song", so das bei mir der wirkliche erste Musik-Song mit 2 u.s.w. anfängt.
(Man muß es so machen da sonst das "Best of" Album und das Alben vom ersten Song das gleiche Cover haben)

Bei Samplern wie z.B. "Millennium" habe ich mir ein ausdrucksstarkes Bild besorgt das ich in dieser Reihe immer verwende und in einen Bearbeitungsprogramm farblich verändere und beschrifte (Millennium 1(2)(3))
(Bei Oldies habe ich mir Bilder gesucht die ein Gefühl für Oldies entsprechen und dann ebenfalls je nachdem bearbeitet)

Ich habe meinen Cocktail X35 seit etwa einen 3/4 Jahr und bin damit sehr zufrieden. (Wie gesagt, ich bearbeite sämtliche Alben am Computer, tag sie, schneide gegebenen Fall die Files wenn am Anfang oder Ende mehrere Sekunden Stille ist, weise Cover zu, die ich ins File "einbrenne", so das File und Cover "untrennbar" miteinander vereint sind, lade dann alles auf einen USB Stick und importiere es dann in den Cocktail.

Ich hätte gerne ein paar Bilder zum besseren Verständnis gepostet, aber leider kann man es hier nicht!
Hoffe trotzdem einigermassen verständlich gewesen zu sein und diese oder jene nützliche Anregung gegeben zu haben.
Sonst noch mal nachfragen!

Gruß
Michael (Rednose)



PS:
Erscheinungsjahr des Songs, Album und Albumtitel google ich oder nutze häufig: https://hitparade.ch/music
Cover in File einbrennen (und vieles mehr, da ein sehr hilfreiches Programm) nutze ich unter Apple: https://www.tune-instructor.de/
Cover google ich oder hole sie mir in sehr guter Qualität bei: https://fanart.tv/music-fanart/
Da Cover die man findet häufig nicht in Ordnung sind schneide ich sie mit "EasyCrop" und bearbeite ich sie mit: https://skylum.com/de/snapheal
Files schneiden erledige ich in iTunes in dem man Anfangszeit und oder Endzeit ändert und dann neu konvertiert.
Muß eingeblendet (Fade in) oder ausgeblendet (Fade out) werden, da ich mir z.B. am Ende des Albums nicht noch 5 Minuten Geklatsche anhören will nutze ich Fission: https://www.nch.com.au/wavepad/de/index....egQAvD_BwE

Da kann man sicher auch kostenfrei Tools verwenden wie z.B. Audacity oder ähnlich. Unter Win wird man sicher auch geeignete, einfache Programme finden.



PPS:
Du solltest im Cocktail-Menü auf: Genre, Interpret, Album einstellen! Außerdem ist das richtige Taggen das A und O!
Der liebe Gott hat in all seiner Weisheit vor dem genießen leider die Arbeit gestellt!
Schwächen im Menü des Cocktails kann man umschiffen wie meine Beispiele und Lösungsansätze dir zeigen sollen! Ich jedenfalls finde alles, keine Alben sind auseinandergerissen, nichts erscheint doppelt.
Alles wird bei mir so angezeigt wie man es erwarten kann und auch braucht!
Bevor du hier mit so einer Überschrift provozierst, solltest du erst einmal die Anleitung lesen, verstehen, bei Fragen bei uns nachfragen und dann darfst du gerne auch kritisieren.
Deiner Nachricht nach scheinst du aber einiges falsch zu machen.

a) Externer Bildschirm. Kann ich nicht sagen, was du hier durch "wildes" Herumdrücken machst. Mir sind hier aber bislang wenig Probleme bekannt. Eventuell mal das HDMI-Kabel überprüfen
b) Eventuell gibt es ein Problem mit deinem Speichermedium. Wohin du speicherst, schreibst du aber nicht. Ohne eine genaue Fehlermeldung kann ich auch nichts näheres sagen
c) Es gibt mehrere Möglichkeiten, herauszufinden, welche Titel nicht konvertiert sind
1. Mit der Taste Menu - Ansicht - Nicht konvertierte Titel aufrufen
2. In den Listenansichten (ist natürlich nicht in jeder Ansicht zu finden) sind die nicht konvertierten Titel ebenso farblich hinterlegt. Funktioniert aber nur in der Textansicht und nicht in der Bildansicht.
Wenn du die Titel gefunden hast, kannst du diese natürlich auch mit der Taste Menu - Dateibefehle löschen

d) Alphabetische Sortierung geht mit der Sort-Taste
e) mit der Taste Menu - Ansicht kannst du zwischen verschiedenen Ansichten wechseln. Wenn du in der Künstler - Album - Ansicht nach Santana suchst und nicht alle Titel den Künstler korrekt GLEICH eingegeben haben, dann werden dir in dieser Ansicht wie die Ansicht schon sagt, nur die Titel des ausgewählten Künstlers zu diesem Album angezeigt.
-> Verwende hier die Ansicht "Alben". Dort sind dann alle Titel unabhängig vom Künstler zu finden
f) Wenn du einen Titel des Album startest, werden automatisch alle weiteren Titel danach abgespielt, außer du hast den Wiedergabemodus (zu ändern während der Wiedergabe über die Taste Menu oder über die Taste Shuffle) geändert.

Ich würde vorschlagen, du befasst dich noch einmal mit dem Gerät und studierst das Handbuch, bevor du hier solch "ketzerische" Überschriften (die ich mir erlaubt habe, abzuändern) von dir gibst. Ansonsten kannst du auch gerne via Email oder Telefon mit uns komunizieren. Wir helfen gerne weiter.
(10.03.2020, 05:42 PM)Scheraa schrieb: [ -> ]Unter Santana ist dort zwar das Album 'Supernatural' zu finden, aber nur die Titel 1,4,8,11+12.
Die restlichen Titel findet man unter:
Santana Feat. Dave Mathews
Santana Feat. Everlast
Santana Feat. Rob Thomas
Santana Feat. Lauryn Hill & Cee-Lo
Santana Feat. Product G&B
Santana Feat. Mana
Santana Feat. Eagle-Eye Cherry
Santana Feat. Eric Clapton

Teil 3 folgt

Das Problem sollte leicht gelöst sein, wenn du die Ansicht -> Albumkünstler -> Album wählst. Die restlichen Titel sind sicherlich entsprechend als Künstler anders getaggt. Ich tage alles auch außerhalb des Players. Im Player ist mir das einfach zu unübersichtlich. Ich nutze zum gescheiten Taggen die im Internet erhältliche Software MP3tag. Gescheites, einheitliches Taggen ist absolut wichtig. Ansonsten wird die Musikbibliothek das reinste Chaos.