Du hast recht, habe vom Admin die Auskunft bekommen, das das seit einem Firmware update leider so ist. Finde ich sehr unschön.
Bei den tausenden Alben die ich auf der FP habe muß ich nun manuell nach Dubletten suchen. Das ist sehr zeitaufwändig und verbraucht unnötig Festplattenpotential wenn ich es unterlasse.
Das war vorher viel besser.
(17.08.2020, 07:38 AM)Marbello schrieb: [ -> ]Du hast recht, habe vom Admin die Auskunft bekommen, das das seit einem Firmware update leider so ist. Finde ich sehr unschön.
Bei den tausenden Alben die ich auf der FP habe muß ich nun manuell nach Dubletten suchen. Das ist sehr zeitaufwändig und verbraucht unnötig Festplattenpotential wenn ich es unterlasse.
Das war vorher viel besser.
Frage mal an dich, da ich gelesen hatte, dass du den X30 hattest und nun den X50. Ich habe den X30 mit einer 4TB SSD und der Platz wird irgendwann eng. Der X50 kann ja 2 Festplatten aufnehmen. Wo sind ansonsten die Vor- und Nachteile zum X30?
Ich hatte im x30 eine 4 TB Festplatte,keine SSD. Damit hatte ich dann Schwierigkeiten als die FP fast voll war. Oft Hänger beim Wechseln von Stücken oder Alben mittels WebGui, auch WLAN brach oft zusammen etc Ob das nun a m X30 oder an der HD lag weiß ich nicht. Mit dem X50 habe keine Probleme, 2x 4TB SSD drin,eine jetzt auch fast voll.Alles läuft bisher sehr schnell und problemlos.
Im Unterschied zum X30 hat der X50 ja weder Endstufe noch Wandler drin, ich brauche beides nicht da ich externen DAC und externe Verstärkung habe. Für mich ist der X50 das bessere Gerät. Den X30 habe ich auch noch in einer anderen Anlage, ggf versuche da auch mal eine SSD..
Ich habe von der TB SSD jetzt noch ca. 800 GB frei. Seit ein paar Wochen habe ich immer mal wieder Probleme beim Import von neuer Musik. Hängt sich einfach auf. Ich importiere neue Musik per USB-Stick. Eventuell sind das so ähnliche Probleme wie bei dir. Mein X30 hängt an einem Denon Surroundceiver. Dies müsste ja eigentlich auch mit dem X50 funktionieren oder?
Das hört sich allerdings so an wie bei mir und also auch mit SSD.
Dann kann es ja eigentlich nur noch am X30 liegen.
Auch bei mir hat das Problem ungefähr ab 3TB Datenvolumen begonnen. Auch ich importiere vom Stick .
Vieleicht hat der X30 Probleme mit Datenbanken > 3TB obwohl er ja eigentlich 4TB verkraften soll.
Am nachgeordneten Verstärker/Receiver o.ä. liegt es sicher nicht.
Den Verstärker hatte ich nur erwähnt, weil der dann beim X50 die Arbeit des DAC übernehmen müsste. Ich bin halt momentan unsicher, welcher Musicserver der beste Nachfolger für mich wäre. Den X30 habe ich derzeit über Chinch an der Anlage. Der X50 würde mein zukünftiges Speicherproblem lösen. Ich weiß halt nur nicht, ob ich mich klanglich verschlechtern würde, da ja nun der Verstärker als DAC arbeiten müsste.
Bei 4 TB SSD ist bei den anderen Playern ja Schluss.
Für das klangliche Ergebnis ist in diesem Zusammenhang die Qualität des DAC natürlich entscheidend.Der DAC im X30 ist nicht schlecht aber hat mir nicht gereicht. Deshalb läuft der X30 bei mir auch über einen externen DAC. Wie gut der Wandler in deinem Verstärker ist kann ich natürlich nicht beurteilen.
Ich benutzte zZ den RME ADI 2 und bin damit klanglich sehr zufrieden.
Offtopic:
Die letzten Beiträge gehen hier am Thema vorbei.
Zum DAC:
Meine persönliche Enschätzung: Aber ich bezweifle, dass ich die unterschiedliche DAC identifizieren kann.
Vielleicht habe ich nicht das absolue Gehör oder bin auch schon zu alt um die Feinheiten zu hören.

Hallo Mminga , mit Offtopic hast du recht.
Zum Dac : Es gibt da erhebliche Unterschiede , die hörbar sind, aber will ich hier nicht weiter ausführen.