CocktailAudio Forum

Normale Version: Max 6 CD s in Folge Rippen dann Absturz
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
X35-ca-1.0.0 r1516
Erster Versuch:
Automatisch Rippen an, Box mit 11 CD s, Spielzeit jeweils um 70 min, 4 Abstürze kurz vor Ende des Einlesens, Fortsetzen nur mit Netzschalter.

Zweiter Versuch:
Automatisch Rippen aus, abgekuehltes Gerät, die CD mit Spielzeit 79 min wird fehlerfrei eingelesen.
Automatisch Rippen an, 5 weitere CD s eingelesen, dann wieder Absturz.

Vermutete Ursache: Thermal-Problem. Das Gerät steht frei, Zimmertemperatur 23 C.
Ich rippe wieder am PC.

Schafft jemand mehr als 6 CD s?
Hallo Franks,

habe heute mal ca. 20 CDs hintereinandergerippt und siehe da, nach der 10. oder 11. bricht das Rippen ab und das Gerät macht einen kurzen Warmstart, das Cocktailglas erscheint kurz und auch die Wlan-Adresse, dann wurde die CD-Titelliste wieder angezeigt (nur der 1. Titel der CD war gerippt worden).

Nochmal gerippt - gleicher Fehler. Andre CD eingelegt und gerippt - einwandfrei, noch eine - einwandfrei, wieder besagte CD eingelegt und Abspielen gestartet - einwandfrei durchhörbar. Dann nochmal Rippen gestartet - Fehler wie oben. CD angeschaut, wie neu, ohne Kratzer, nichts, garnichts zu sehen. Trotzdem die Oberfläche mal vorsichtig gereinigt, erst nach dem 2. od. 3. Reinigen lief das Rippen dann einwandfrei. Auch das anschließende Rippen weiterer CDs lief einwandfrei durch. Heiß wurde mein X35 dabei nicht.

Ich tippe mal, Du hast sowas bei Deinen CDs ebenfalls, das ist kein thermisches Geräteproblem (es sei denn, Du hörst parallel Radio über den X35?).

In meinem Fall konnte sich das Gerät bei einem schwerwiegenden Lesefehler noch selbst helfen, in dem es sowas wie ein Auto-Reset oder Warmstart gemacht hat, in Deinem Fall ist es wohl hart abgestürzt (Neueinschalten hinten nötig - das passiert im übrigen auch in manchen Fällen, wenn zB. Webradio-Streaming abbricht).

Kannst ja mal berichten, wie Du es hingekriegt hast.

Grüße aus HH, Michael
Hallo Leute,

bin seit 10 Tagen Besitzer eines X35. Soweit alles ok. Nur die gelegentlichen Abstürze beim rippen habe ich auch. Eine Sekunde vor dem Ende des rippens bleibt das Gerät stehen und nichts geht mehr. Hab festgestellt, das es hilfreich sein kann, die Cds vor dem rippen mit einem Brillenputztuch (trocken!) zu reinigen. Ob das aber der Grund ist, warum es dann im nächsten Anlauf klappt, weiß ich auch nicht. Vielleicht ist es auch Zufall.

Viele Grüße
Der Ostfriese
@Franks
Kann mir ein termisches Problem nicht vorstellen. Das ganze Gerät ist ja aus Metall. Du kannst, wenn du dich traust, aber gerne den Gehäusedeckel abnehmen und testweise mit offenen Gerät rippen, ob sich da was nachstellen läßt. Eventuell ist ja ein Kühlkörper oder ähnliches nicht sauber verbunden.
Seit kurzem bin auch ich Besitzer eines X35 und arbeite mich in die vielfältigen Möglichkeiten ein. Das Befüllen der Musikdatenbank (im Dateiformat WAV) ist der Beginn und macht einiges an Arbeit, ein paar hundert CDs haben sich da über die Jahrzehnte schon im ganzen Haus versteckt. An manch schon ganz Vergessenes habe ich mich dadurch wieder freudig erinnert ... bei anderem frage ich mich heute noch, warum ich das nur gekauft hab. Wink

Die Daten landen aktuell noch auf einer externen Seagate 2,5" USB-Festplatte mit 2 TB die hinten angesteckt ist, die Firmware ist aktuell. Und auch ich habe diese nicht reproduzierbarenm aber auch nicht ganz seltenen Abstürze beim Import der CDs, in verschiedenen Formen:

* Importfehler, stark gehäuft beim letzten Track, in diesem Fall ist der CD auch mechanisch nichts anzusehen. Diese Tracks (wie auch Abbrüche bei tatsächlich verkratzten CDs) lassen sich mit einem alten externen Apple CD-Laufwerk am MacBook Pro mit Apple Music mühelos als WAV extrahieren.
* Automatischer Warmstart des Gerätes (Cocktailglas) nach dem Einlesen, beim zweiten automatischgestarteten Versuch problemlos.
* Einfrieren des Gerätes am Ende des Einlesevorganges (letzte Sekunde "fehlt"), es hilft nur der mechanische Ein/Aus-Schalter.

Einen Zusammenhang mit Wärme kann ich ausschließen, manchmal passierte es über die vielen Tage gleich morgens bei den ersten paar CDs, auch schon mal zweimal hintereinander. Dann klappt's wieder mal fast den ganzen Tag. Das Einfrieren würde ich mit grob einmal täglich bei praktisch ganztägigem Einspielbetrieb nennen.

Hin und wieder muss man die CD auch mehrfach einlegen, bis die Trackbezeichnungen erscheinen und der Einlesevorgang startet -- das ist aber eine andere Baustelle. Dazu kommt, dass das Gerät während des Einlese-Vorganges in weiten Bereichen zickig ist, man könnte böse sagen, dass das CD-Laufwerk irgendwie im Nachhinein "drangefrickelt" ist und da und dort etwas Entwicklungsreife fehlt oder die "Hänger" des CD-Laufwerks das Betriebssystem arg aus der Spur werfen.

Positiver Schlusssatz: Alles in allem trotzdem ein ganz prima Gerät!
Wir haben zwischenzeitlich ein paar problematische CD's zum Hersteller eingesendet und dort konnten obige Probleme auch in 2-3 von 20 Versuchen nachgestellt werden. d.h. es tritt mit gleicher CD eben nicht immer auf, aber es ist nachvollziehbar. Im kommenden Update wird hier nun nach einer Lösung für dieses Problem gesucht und ich hoffe, es läßt sich damit abstellen. Es wird aber immer noch CD's mit Lesefehlern geben, da es natürlich auch mechanische Probleme mit CD's geben wird/kann.
Hallo, habe alle beschriebenen Fehler auch erlebt - bin froh, dass ich offenbar kein „Montagsgerät“ erworben habe und hoffe auf das vom Administrator in Aussicht gestellte Update...
Laut Info vom Hersteller wurde das Problem gefunden und behoben. Allerdings kommt mit diesem Update auch eine große Umstellung der Datenbank. Das würden wir gerne noch etwas testen, bevor wir das freigeben. Ich lade es die Tage mal im Forum mit Beschreibung hoch
Bleibt das Webinterface bei der neuen Version bestehen oder läuft das aus? Habe ja hier gelesen, dass es auf jeden Fall nicht weiterentwickelt wird und finde es für meinen Bedarf äußerst praktisch.
Das Webinterface wird nicht weiter gepflegt. Es wird zukünftig für PC/MAC eine Anwendung geben.
Seiten: 1 2