CocktailAudio Forum

Normale Version: Internet Radio springt zur Auswahl zurück und bleibt stumm
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Wie schon weiter oben geschrieben, kennen wir hier diverse Sender, die nach 2 Stunden eine Zwangstrennung machen. Eventuell gibt es auch hier andere Zeitfenster. Für mich sieht das nach so etwas aus.
Hi,

wie schon beschrieben habe ich ein zweites Internet-Radio (auch WLAN) parallel auf den gleichen Sender (hr1) eingestellt.

Beim X50 trat der Fehler wieder auf (unregelmässig nach ein paar Minuten, nach ca. 15 min., nach ca. 30 min., nach einer Std., manchmal auch erst nach ca. 4-5 Std.), beim parallellaufenden anderen Internet-Radio gab es keinerlei Unterbrechungen.

Ich habe beim Sender (hr1) angerufen, nach deren Aussage gibt es keine Unterbrechungen beim senden.


Mfg
calle
Habe eben HR1 45 Minuten laufen lassen und keine Abbrüche. Ich denke, hier gibt es aber zu vielen Einflüsse. So lange das nicht bei allen Stationen so ist, ist das meines Erachtens kein Problem des Gerätes
Hi,

auch andere Sender haben Unterbrechungen (z.B. wdr2, ffh,).
Habe heute bei einem Sender erst nach ca. 5 Std. eine Unterbrechung gehabt.

Nun etwas neues:
Entgegen meiner Gewohnheit, den Sender nach Unterbrechung sofort neu aufzurufen, habe ich einige Zeit bis zur neuen Senderwahl gewartet.
Nach betätigen der OK-Taste, um den Sender wieder aufzurufen, zeigte sich auf dem Display (X50) zwar das "Ladesymbol", aber der "Lade-Vorgang" brach immer wieder ab und die Anzeige sprang auf das "Sender-Auswahlmenü" zurück. Es konnte kein Sender mehr eingestellt werden.
Beim betätigen der FB (gleich welche Taste) vergingen 10-20 sek. bis eine Reaktion am X50 folgte.
Erst nach einem Neustart (ausschalten/einschalten) konnten wieder Sender aufgerufen werden.



Mfg
calle
Hallo calle,

zwischen Webradio-Sender, richtiger - Server, und unsren Endgeräten hängt immer ein sog. Webradio-Hoster, bei CA ists "airable", bei andern Herstellern andere; ich behaupte: Webradio-Empfangs- od. Abbruchprobleme liegen eher dort, selten am Endgerät, manchmal an unsrem WLAN zuhause.

Laß Dich also nicht täuschen, wenn Dein Küchenradio durchgehend streamt, der CA aber nicht, ist das kein Beleg. Solltest Du also weiterhin die beschriebenen Probleme haben, kannst Du Dich auch an "airable" wenden.

Infos zum Thema + Kontakt findest Du auch hier im Forum (Du bist nicht der einzige und CA ist nicht der einzige Hersteller mit dem Problem).

Also, guggst Du hier:
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4386
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4271

Für alle die sich mit dem I-Radio rumärgern, gibt es hier einen sehr interessanten Artikel:
https://www.teltarif.de/wlan-radio-probl...75930.html

Dann gibts auch noch höchst unwahrscheinliche oder kuriose Abbruch-Ursachen, wie kürzlich hier im Forum vom Admin berichtet:
ein CA-User hatte auch immer wieder Abbrüche bzw. konnte die Sender erst garnicht abrufen, wie sich herausstellte, gab es 2 identische CA-MAC-Adressen, die bei airable registriert waren (was eigentlich nicht vorkommen kann, da solche Interfaces bzw. deren Mac-Adressen aller Netzwerkcomputer der Welt per definitionem eindeutig zu sein haben).

Weiterhin gibts -zig andre Gründe für Streamingabbruch, gewollte, um Überlastung zu vermeiden, ungewollte, wegen Überlastung, oder einfach, weil irgendwo ein lahmer Server eine Playlist ins Netz dudelt, und wenn die zu Ende ist, hörst Du halt nix mehr, bis der zugedröhnte "DJ" was merkt und 'ne neue anwirft. Macht ein Webradiohoster, was immer wieder vorkommt, seinen Laden dicht, hörst Du für längere Zeit nix mehr, bis die entspr. Hersteller einen neuen gefunden haben und den Zugriff per Update wieder möglich machen.

Internetradio ist halt alles in allem kein stabiles System.

Soweit dies.

Grüße aus HH, Michael
Hallo Michael,

besten Dank für die Info.



Viele Grüße nach HH
calle
Sie können Musikradio jederzeit und überall kostenlos anhören https://radiofmluisteren.nl/
Seiten: 1 2 3