CocktailAudio Forum

Normale Version: X45 hängt sich auf
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich würde vorschlagen, du schickst das Gerät mal mit 2 oder 3 Problem-CD's zur Prüfung ein.
Moin! Da möchte ich mich gerne einmischen. Ich habe bzgl. dem Einfrieren des Geräts bzw. Reboots beim Rippen ja auch schon ein Ticket offen.
Warum dann ein Gerät erst einschicken, wenn laut Ticket die Probleme bekannt sind und mit der folgenden Firmware angeblich behoben werden?
Eine fehlerbereinigte Firmware wäre in meinen Augen hier erste Maßnahme. Wo bleibt die? Stattdessen verschiebt sich das Release date immer wieder, weil neue Funktionen rein gepackt werden. Ist ja schön, das die SW gepflegt wird aber bitte, wenn neue Firmware aufgrund neuer Features so lange braucht, dann muss halt zuvor eine fehlerbereinigte Version her, anstelle die Kunden im Regen stehen zu lassen!
- Ökologisch sinnvoller, als Geräte durch die Gegend zu schicken
- entnervt die Kunden
- zeigt, das man das Problem ernst nimmt

Das Forum ist voll mit diesen Problemen aber wenn ich mir ansehe, mit welchen Zykluszeiten hier Firmwarestände veröffentlicht werden, kann ich mich des Eindrucks nicht verwehren, das hier die Dinge ausgesessen werden.
Ich bin selbst in der Branche tätig. Wenn unsere Kunden Probleme mit unserer SW haben, bekommen sie so schnell wie möglich einen Fix, oder zumindest einen Hotfix. Da muss man halt zur Not einen "backport" der Fixes in die alten Versionen machen. Das gehört zu einem SW Zyklus nunmal dazu.
Aber diese Releasezeiten sind in Anbetracht der Probleme wirklich ein Witz:
April 2018 - R1203
März 2019 - R1436
Mai 2019 - R1454
November 2019 - R1516
Mai 2020 - R1530
Na wo ist die Stellungnahme vom Amin. Geräte verkaufen ist das eine, aber dann kommt der Service und der lässt bei Euch viel Spielraum.
Bin schon sehr enttäuscht von Cocktailaudio. Die Geräte werden doch nicht zum hin und her schicken konzipiert, der Fehler zieht sich doch durchs Netz, wo bleibt die Lösung?
ich schliesse mich dem hier an - anscheinend gibt es da viele Software-Probleme. Ein Fix wäre seit Mai 2020 anscheinend Überfällig. Da ich meinen X45 erst ein paar Tage habe ist es nicht gerade beruhigend, dass hier vom Hersteller nichts mehr zu hören ist.
Wieder moin und wieder was neues.
Habe das Gerät ja nun schon ein paar Monate. Das nach dem freeze/reboot beim CD rippen eine Dateisystemreparatur ansteht, ist ja nun hinreichend bekannt.
Gestern jedoch habe ich ein super cooles feature entdeckt.
Erste Doppel-CD gerippt: Marius Müller Westernhagen - Live
Zweite Doppel-CD gerippt: Golden Erarring - Live
Ganz brav immer schön CD1 und CD2 vergeben, weil jeweils doppel-CD.
Jetzt kommt's: Die Titel der Westernhagen CD's tauchen auch bei Golden Earring auf und umgekehrt.
Ich nicht blöd, lösche eine Doppel CD und was passiert: die andere ist auch gelöscht.
Hab den X45 mit Dateisystemreparartur und DB Check gequält, neu gestartet und wieder die CD's gerippt.
Exakt das gleiche Verhalten. Das ganze setzt sich fort, wenn man das Album Cover ansieht - die letzt gerippte CD überschreibt das Cover der anderen.
Tja - beide Alben lauten gleich - ein Schelm, der jetzt vermutet, das es hier Probleme mit den Albumnamen gibt, wenn man die CD's über den X45 rippt.
Ich habe die beiden Doppel-CD's nun am Rechner gerippt und mittels USB-Stick und DB-Import geladen. Danach noch Cover hochgeladen (via Web-IF) und gut gut war's.
Daraufhin habe ich alle gerippten Doppel-CD's gecheckt und fest gestellt, das trotz Vergabe von CD Nummern diese mitnichten als Doppel- oder Dreifach-CD's in der DB geführt werden.
Die Kreuzung von Titeln verschiedener Künstler lässt sich aber bisher nur mit den o.g. CD's nachvollziehen.
Seiten: 1 2