CocktailAudio Forum

Normale Version: CD Auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Hallo, 
mein X30 erkennt beim Auslesen weder Interpret noch Titel der CD.
Hatte gehofft, daß das Problem mit dem letzten Update verschwindet, tat es aber leider nicht.
Ich hoffe, jemand kann helfen, denn alles immer manuell einzugeben, ist ja doch ziemlich nervig und Zeitraubend.
Grüße und bleibt gesund
Danke für den Tipp!
Wenn ich das richtig verstehe, würde das ja alle Nutzer mit einem X30 betreffen.
Mein Bruder hat auch einen X30, der ca. 7 Jahre alt ist (meiner ist ca. 8 Jahre alt), bei Ihm funktioniert alles einwandfrei.
Wir haben beide auch immer alle neuen Updates installiert.
Da ich Software-technisch nicht so bewandert bin, wäre es nett, auch mal für einen Doofen wie mich zu beschreiben, was es für Möglichkeiten gibt, das Problem zu beheben.
Grüße T.
Vielleicht hatt er diese CD schon einmal eingelesen.
Ich bin hier nicht der Experte für CA, aber es wird so ablaufen:
Beim Einlesen der CD sucht der CA den Wert, intern und falls vorhanden wird das Ergebnis angezeigt.
Falls nicht, dann auf einer Datenbank im Netz – FreeDB – die es jetzt nicht mehr gibt.
Neuerscheinungen werden aber nie mehr in FreeDB auftauchen.

Hier gibt es was (letzter Stand der FreeDB):
https://www.cocktailaudio.de/support/freedb/
Herstellerseite Englisch.
https://www.cocktailaudio.com/home/sub04_04.php
Ich war letzte Woche bei meinem Bruder und war dabei als er 3 brandneue CDs ohne Probleme eingelesen hat. Das einzige was nicht ging, war die Coversuche. Da konnte er nicht einmal das entsprechende Feld anwählen. Unter dem Cover-Feld, links neben „CAPS“ erschien ein kleines, blaues e. Das hatte er so auch noch nicht gesehen.
Vielen Dank für den Link!
Die CD-Informationen werden jetzt also nicht mehr über freeDB sondern direkt über die ID3 Tags im Internet gesucht.
Kann es sein, daß ich irgendeine Internet-Einstellung ändern muss oder kann das sogar am Anbieter liegen?
Mit dem Internet hab ich sonst überhaupt keine Probleme, Internetradio funktioniert z.B. einwandfrei.
Es gibt noch eine Möglichkeit über Gracenote. Ob und wie das geht, einfach mal beim Admin anfragen, ggf. kann ein anderer Nutzer hierzu was sagen.
Soweit ich weiß, ist da eine Lizenzgebühr nötig.
https://license.cocktailaudio.eu/
Ich verwende den CA Server nicht und tagge alles mit MP3-Tag auf meinem Windof.
Soviele neue CDs rippe ich nicht neu. Daher ist das manuelle bei mir minimal.
Meine umfangreiche Sammlung ist schon getaggt.
Ok, danke nochmal für die Antwort.
Für mich ist jetzt die Frage, wieso es bei meinem Gerät nicht funktioniert und bei anderen schon.
Ich denke, daß die meisten diesbezüglich keine Probleme haben, denn dann würden es hier im Forum mehr Anfragen geben.
Ich hoffe jetzt mal einfach, daß das ein oder andere Forum-Mitglied oder der Admin mein Problem lösen kann.
Kann mir das jetzt mal bitte jemand erklären:

Die Info in diesem Link: https://www.cocktailaudio.de/support/freedb/ lautet: "Die FreeDB benötigen Sie nicht, wenn das Gerät eine Internetverbindung verfügt. Der CocktailAudio holt sich beim Rippen und Einlesen in die Datenbank automatisch die ID3 Tags über das Internet"

Ok. Internet habe ich, die ID3 Tags werden aber nicht geladen.

In einem anderen Thread kommt die Info vom Admin: "Du kannst entweder die letzte Offline-Version an deinem Gerät installieren oder im Setup unter Lizenzen die erste Grace-Note-Lizenz aktivieren.
Wir werden zum 30.03. eine letzte Version von FreeDB herunterladen.
Gracenote ist bereits am X30/X40/X12 verfügbar. Allerdings muß dort die Lizenz mit 5 Euro/Jahr gekauft werden.

Was denn jetzt?

Wie aktiviere ich die erste Grace-Note-Lizenz?
Ist diese noch kostenlos?
Warum funktioniert das Auslesen bei dem X30 meines Bruders mit einer nageneuen CD (Motorpsycho - The All is One, erschienen Mitte 2020) ohne Probleme?
Er hat definitiv keine Gracenote- SW gekauft und auch keine FreeDB- Version runtergeladen.
Wir haben beide nur das letzte Update runtergeladen.
Für den Fall, daß das eine Rolle spielt: Im alter unserer Geräte habe ich mich etwas verschätzt: mein X30 ist 6,5 Jahre alt, der meines Bruders ist 5,5 Jahre.

Ich habe grundlegend kein Problem damit, 5€ im Jahr für Gracenote auszugeben, wüsste allerdings gern, warum das andere X30 Nutzer nicht müssen.

Grüße und Gesundheit
Hi,

alle Deine Fragen sind doch längst er- und geklärt und mehrfach beantwortet!? Rolleyes

Du mußt es nur einfach mal tun, der X30 bietet zum Glück diese Möglichkeiten Idea :

a) die letzte "Freedb" auf Deinem X30 installieren (online gehts bekanntlich eben leider nicht mehr),
so wirds auf dem Gerät Deines Bruders sein, kann man doch dort auch auslesen.

oder

b) 1 oder beide Gracenote-Lizenzen (CD-Erkennung + Cover-Art) über die Herstellerseite installieren (je 5€ jährlich).

Also wahrsch. erstmal a), weil kostenlos, viel Erfolg.

Grüße aus HH, Michael
Es gab die Möglichkeit, die Datenbank über CD direkt auf dem Player zu installieren. Falls das sein Bruder gemacht hat, würde es aber auch nicht erklären, warum er auch neue CDs einlesen kann. Die können ja unmöglich in der Datenbank sein. Oder sind die Tags auch auf der jeweiligen CD enthalten?

Ich lese über das Gerät gar nichts mehr ein und mache das stattdessen am PC. Meiner Meinung nach lässt sich das unabhängig von allem nie vergleichbar sauber am Player machen. Ich schwöre da auf die Software MP3tag.
Seiten: 1 2 3