CocktailAudio Forum

Normale Version: CD Auslesen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Ich habe gerade alle Einstellungen meines X30 mit denen meines Bruders verglichen.
Sie sind identisch:
CD Ripping: „FreeDB nicht installiert, bitte installieren Sie FreeDB“
Lizenz: Gracenote CD und Bilder sind nicht installiert
Netzwerkdienste und Internetdienste sind auch alle genau gleich eingestellt.
Firmware: letzte Version ist installiert
Ich war dabei, als 3 nagelneue CDs mit diesen Einstellungen problemlos (bis auf das Cover) eingelesen wurden.
Diese Aussage würde das erklären:
„Die FreeDB benötigen Sie nicht, wenn das Gerät eine Internetverbindung verfügt. Der CocktailAudio holt sich beim Rippen und Einlesen in die Datenbank automatisch die ID3 Tags über das Internet"
Die Frage bleibt also, wieso das mit meinem Gerät nicht funktioniert!?
Grüße aus Stade, Tobias
Hallo Tobias,

wohl rätselhaft, doch irgendwoher müssen die Tags ja kommen?! Confused

Eine Erklärung wäre: es sind keine Original-CDs, sondern gebrannte, entspr. bearbeitet? Undecided

Oder: (s. vorheriges Posting): "CD-Text": die CDs aus eurem "Test" sind welche -der seltenen- mit CD-Text? Dodgy

Wie kann man das prüfen:

Idea a? am X30, an dem die Tags angezeigt werden, die Internet-Verbindung -LAN + WLAN-kappen und dann CD neu einlesen oder Ripping starten. Ergebnis? Es müßte eigentlich angezeigt werden: Song1, Song2 etc., statt richtige Songtitel. Wenn die weiter angezeigt werden, dann ists CD-Text - oder die FreeDB oder was anderes ?? ist doch installiert.

Idea b) an einem PC (ebenfalls OHNE Internetverbindung!) mit VLC-Player einlesen, angeblich/evtl. kann diese Software CD-Text darstellen.

Idea c) man hat noch einen CD-Text-fähigen CD-Player an der Stereo-Anlage.

Ansonsten ist das Zitat aus dem Handbuch doch nicht mehr gültig „Die FreeDB benötigen Sie nicht, wenn das Gerät eine Internetverbindung verfügt. Der CocktailAudio holt sich beim Rippen und Einlesen in die Datenbank automatisch die ID3 Tags über das Internet"(woher denn? aus den Online-FreeDB fehlt hier), seit der vorherige Anbieter die Datenbank einfach so + ohne Begründung abgeschaltet hat (es war ja mal 'ne community-gepflegte DB, die irgendwann von einem kommerziellen Unternehmen übernommen + dann eben ohne Ersatz anzubieten gekillt wurde, genauso wie immer mal Webradio-Hoster einfach aufhören und dein schönes I-Radi geht nicht mehr).

Wir sind gespannt Exclamation  Grüße aus HH, Michael
Mahlzeit Tobias,

>>> wenn an dem besagten X30 OFFLINE doch noch die richtigen Titel angezeigt werden und es sind nicht CD-Text-Daten und es sind nicht FreeDB-Daten, dann muß irgendeine andre CD-Datenbank involviert sein und ihr hättet eine Innovation, die wir alle haben wollen Idea Big Grin Big Grin .

Wie kann man das prüfen:

bei meinem X35 mit Gracenote-Lizenz und Internetverbindung erscheinen im ersten Rippingfenster nicht nur die Tags + das Cover, sondern ganz unten links der Hinweis "Gracenote".

Ohne Internetverbindung aber mit installierter OFFLINE-FreeDB erscheinen die Tags (kein Cover=normal, weil diese DB ja nur die Tags liefert), und unten links steht einfach nichts.

Ohne Internetverb. + ohne inst. Offline-FreeDB erscheinen (logischerweise) keine CD-Titel (nur Song1, Song2 etc.) und auch keine Tags, jedoch erscheint unten links das Wort "Kein"!

Wie ist das bei besagtem X30 bei euch?

Was ich noch immer nicht verstehe: wieso installierst Du nicht endlich die Offline-FreeDB auf Deinem X30 - und gut is, die wenigen CD-Neuerscheinungen kann man locker-flockig am Gerät eintippen oder übers Web-IF editieren, fertig + Freude?

Arrow Arrow Arrow Für den Admin:
der Thread-Ersteller schreibt im Beitrag #5 was mysteriöses/interessantes:
"Ich war letzte Woche bei meinem Bruder und war dabei als er 3 brandneue CDs ohne Probleme eingelesen hat. Das einzige was nicht ging, war die Coversuche. Da konnte er nicht einmal das entsprechende Feld anwählen. Unter dem Cover-Feld, links neben „CAPS“ erschien ein kleines, blaues e. Das hatte er so auch noch nicht gesehen."
Arrow "kleines blaues e" (evtl. IE - Microsoft Internet Explorer???) Exclamation  Wie ist das denn zu erklären oder was ist da denn installiert oder auf den CDs?????????

Grüße, Michael
Hallo Michael,
danke, daß du dir so viele Gedanken über mein "Problem" machst!
Wie interpretierst du den diese Aussage: „Die FreeDB benötigen Sie nicht, wenn das Gerät eine Internetverbindung verfügt. Der CocktailAudio holt sich beim Rippen und Einlesen in die Datenbank automatisch die ID3 Tags über das Internet"
Wenn das stimmen würde, bräuchte man kein Gracenote oder???
Du hast natülich Recht damit, daß ich mir die Offline-FreeDB-Version installieren könnte, mache ich definitiv auch noch.
Da ich aber zu 90% neue CDs einlese, wäre die alte Vorgehensweise für mich doch sehr zu begrüßen.
Ausserdem würde mich das jetzt aber auch sehr interessieren, wie der X30 meines Bruders das so macht!!!
Zu den CDs: Das sind keine gebrannten und wenn die tatsächlich CD-Text hätten, was ich für ausgeschlossen halte, hätte mein X30 dann ja auch die entsprechenden Informationen angezeigt.
Der X30 meines Bruders ist wie meiner natürlich immer online.
Ich werde Ihn mal fragen, ob er Lust hat, das Einlesen beim nächsten mal Offline zu versuchen.
Grüße, Tobias
Tobi,

Du machst es aber auch richtig schwer, Dir helfen zu lassen - ich glaub, dafür gibts das schöne Wort "beratungsresistent"  Wink  Cry

Jetzt vergiß diesen blöden Satz - "das Internet" gibts nicht mehr - nicht für Deinen X30. "Das Internet" für den X30 war die "freedb.de", gibts nich mehr. Punkt. Wenn Du "das Internet" (Tags + Coversuche) wiederhaben willst, investiere 10€/Jahr und kaufe die Gracenote-Lizenz, ist doch alles schon lange beim Hersteller erklärt + verfügbar, sowas weiß man doch als langjähriger Nutzer. Kostet eben was, weil auch der CA-Hersteller die Lizenz von Gracenote teuer kaufen muß. Funktioniert auch größtenteils gut, nur in wenigen Fällen muß man das Cover woanders suchen (bietet der X30 ja zum Glück), manchmal muß man die Tags korrigieren.

Auf die Erklärung für das "kleine blaue e" beim Gerät Deines Bruders bin ich allerdings auch sehr gespannt -
(wenns nicht mal die "kleinen grünen Männchen" waren Big Grin ).

Grüße, Michael
Michael,
da hast du meinen letzten Beitrag etwas falsch verstanden.
Mir wurde doch von euch schon geholfen und natürlich werde ich mir die letzte FreeDB und auch Gracenote installieren.
Danke nochmal an alle an dieser Stelle.
Aber ich fände es eben auch interessant und vielleicht auch nützlich, wenn das "Mysterium" des X30 meines Bruders aufgeklärt werden könnte.
Ich denke, das kleine blaue "e" unter dem Cover-Feld bedeutet, daß man im Internet nach dem Cover suchen soll.
Grüße und ein schönes WE
Tobias
Ich kann Dir sagen, dass das nicht nur beim X30 die FreeDB nicht mehr verfügbar ist!
Btw. rufe einfach beim Deutschen Support an und beede die Fragen hier!
Evt. für die neugierigen hier die Antwort posten.
(30.10.2020, 06:46 PM)Floyd330 schrieb: [ -> ]Ich denke, das kleine blaue "e" unter dem Cover-Feld bedeutet, daß man im Internet nach dem Cover suchen soll.

Die Coversuche ist unabhängig von FreeDB. Bei mir erscheint ein blaues "a". Eben mal die neue Fish zum Testen eingelegt. Es erscheint gleich " Connect Fail" zu Freedb. Wenn du nur über das Gerät rippst, würde ich das Geld für die kostenpflichtige Datenbank ausgeben. Manuell eingeben wäre mir zu lästig. Oder du importierst über das wundersame Gerät deines Bruders und exportierst dir dann die Dateien.
Habe mir gestern Gracenote installiert.
Hatte damit noch bis zum Wochenende gewartet, weil ich befürchtete, daß es evtl. etwas mehr Zeit erfordert. War aber-selbst für mich-völlig easy.
Beim Rippen ist mir gleich aufgefallen, daß die Ansicht etwas anders aussieht als früher.
Es sind jetzt noch ein paar Time-Infos mehr vorhanden und ein kleines, blaues „a“ erscheint bei mir jetzt auch.
Ich denke, daß es bei X30 meines Bruders auch ein „a“ war, was ich aus der Ferne ohne Brille als „e“ gelesen habe. Sorry.
Ansonsten eine tolle Sache, auch daß man nicht noch extra das Cover raussuchen muss!
Das einzige, was mich jetzt noch brennend interessieren würde ist, was der Admin zum wundersamen X30 meines Bruders zu sagen hat.
Aber vielleicht darf er das Phänomen auch nicht erklären, weil er dann Ärger mit Gracenote bekommen würde.
Grüße und bleibt gesund
Tobias
Komisch bei MP3 Tag funktioniert anscheindend FreeDB noch, siehe Screenshots.
Ich nutze es nicht, da ich i.d.R. über Discogs mehr Informationen erhalte und mein Server beliebig viele Genres pro Stück verwalten kann.
Aber es kann ggf. vom Admin geprüft werden, warum es bei CA nicht mehr geht und bei MP3 Tag weiterhin.

Erklärung in dem Beispiel obiges Album werden die Tags gefunden, unten nicht, ist aber eher nicht Mainstream.
Seiten: 1 2 3