Hallo,
habe seit neuestem den X30. Hatte eigentlich geplant, meinen alten Analogverstärker über "Pre out" an den "Analog In" des X30 anzuschliessen, den X30 also auch als Endverstärker zu nutzen. Am Analogverstärker sind angeschlossen: Plattenspieler, CD-Spieler, Cassettenrekorder, FM Radio. CD-Spieler und FM Radio sollten durch den X30 dann ersetzt werden. Leider ist der Plattenspieler kaum zu hören, dementsprechend auch aufgenommene LPs nicht, die anderen Geräte gehen so einigermassen, richtig laut kann ich aber nur den CD-Spieler hören. Ist das normal oder mache ich was falsch? Wenn's normal ist, wär's schade, dann müsste ich ihn gleich wieder verkaufen.
Danke für gute Tips
Johann
Hallo Johann,
Deine Lautstärke-Eindrücke in dieser Konfiguration können durchaus total normal sein, der CD-Player liefert "von Natur aus" den höchsten Signalpegel, der Vinylplayer den niedrigsten, das gibt der PreAmp 1:1 weiter; wobei mich wundert, daß der PreAmp sich PreAmp nennt, das Vinylplayersignal aber scheinbar nicht annehmbar verstärkt. (Eigentlich hättest Du vorher mit 'ner andern Endstufe auch jeweils die Lautstärke für den Plattenspieler hoch-, für den CD-Player vllt. wieder runtergeregelt haben müssen?).

Es gibt aber Abhilfe im X30-Menü: die nennt sich "
Lautstärkeanpassung", ab Firmware R0129 glaub ich war das verfügbar, hiermit kann man den Eingangspegel getrennt für jeden Eingang hoch- oder runterregeln, was sich auch auf den Aufnahme-Pegel auswirken sollte. Mußt Du mal checken.
Sollte Dein Plattenspieler einen eingebauten PreAmp haben oder umschaltbar sein, kannst Du ihn natürlich direkt an den Analog-In des X30 hängen, bzw. mittels eines kleinen externen Phono-PreAmps. So habe ich meinen X30 jahrelang betrieben und super Platten gehört und einwandfreie Vinyl-Rips hoher Qualität gezogen!
Natürlich kannst Du auch das Kassettendeck direkt an den AnalogIn hängen, da ist der X30 leider limitiert auf 1 Gerät, eleganter gehts beim Nachfolger X35: Plattenspieler > PhonoIn (!), K-Deck > AnalogIn (und Dein Geräte-Turm wäre noch etwas kleiner).
Kannst ja mal berichten hier, wie Du's gelöst hast.
Grüße aus HH, Michael
Hallo Michael,
ja, auch bei meinem Verstärker muss ich Phono rauf-und die anderen Eingänge runterregeln.
"Lautstärkeanpassung" hatte ich schon auf 20 gestellt, höher ging's nicht.
Einen extra Phono-Pre will ich mir jetzt nicht noch zulegen, müsste dann ja auch immer umstecken. Und der Phono-Pre meines alten Verstärkers ist super, den will ich nicht missen.
Kann ich denn auch Vinyl rippen, wenn ich den X30 an den Video IN oder Tape in anschliesse, ihn also faktisch wie einen Kassettenrekorder nutze?
Hallo Johann,
die letzte Frage versteh ich nicht ganz; wenn Du von Deiner bisherigen Anlage auf dem X30 aufnehmen willst, gehts doch eigentlich nur via "Analog-Out" an Amp od. PreAmp > "Analog-In" am X30.

Vllt. hat Dein Amp ja "Tape-Out", das wär dann einen Versuch wert?
Ansonsten vermute ich, daß das analoge Low-Level-Phonosignal von Amp/PreAmp 1:1 an den X30 weitergegeben wird, ohne Verstärkung und auch ohne daß die Lautstärkeregelung am Amp einen Einfluß hat (darf ja auch nicht).
Vermutung2: auf Deiner "alten" Anlage waren die Phono-Aufnahmen auf Tape immer ok, weil die Komponenten auf einander abgestimmt waren/sind?
Zur "Lautstärkeanpassung" am X30: die war ein nachträglich hinzugefügtes Feature, um das zu machen, was der Name sagt, die unterschiedl. Lautstärkelevels der versch. Quellen anzupassen (es ist kein Vorverstärker für das Phonosignal, das hat der X30 eben leider nicht, erst der X35 + auch andre neuere CA-Geräte haben den entspr. Phono-Eingang). Für den X30 + andre CA-geräte war das eine gute Erfindung, hat man nämlich zum Vinyl-Hören die Lautstärke hochgedreht, vor dem Ausschalten vergessen runterzudrehen, nach dem Einsch. mit einer andern Quelle gestartet, flogen Dir (und den Nachbarn) die Ohren weg. In neueren FW-Updates kann man jetzt auch unabhängig von all dem die Start-Lautstärke fest programmieren, auch ein gutes Feature.
Vermutung3: ohne Phono-PreAmp kommst Du nicht zu Potte, zusätzl. kannst Du noch an ein weiteres externes Kästchen denken, einen "Chinch-Switch" (gibts bei Conrad und den andern üblichen Verdächtigen): 2x Analog-In (Tape + Phono) + 1x Analog-Out zum Analog-In des X30, entspr. umschaltbar Tape/Phono - klar, nicht elegant, aber was solls, geht.
Soweit dies, Grüße, Michael
In diesem Fall würde ich den "festen" i.d.R. den Tape-OUT als IN am X30 verwenden.
2× die Lautstärke regeln, würde hier wenig Sinn machen, es sei denn die Vorstufe könnte verschiedene Pegel voreingestellt je nach Quelle festlegen.
Falls irgendwann vielleicht doch eine Umschaltbox ansteht, kannst Dich gerne melden, ich habe vor meiner Spezialanfertigung eine Dodocus Ubox 4C-D verwendet, die könnte ich abgeben. Das ist schon eine andere Qualität, als die billig-Boxen – der Preis wäre angemessen.
Offtopic:
So nebenbei, wieviel Geräte werden denn neben dem Phono angeschlossen?
Ich habe nur noch Phono und meinen Netzplayer als Hifi-Signal über eine Lautstärkeregelung an die Aktivboxen angeschlossen und mein Surround-Signal ist getrennt direkt von der AV-Vorstufe durchgeschleift.
Hallo,
danke für Eure Antworten. Hatte leider keine Zeit mich um den X30 zu kümmern. Jetzt muss ich erst mal Eure Tips "verdauen".
Soviel kann ich sagen: An meiner Anlage, ein Qued-Verstärker hängen ein Thorens PS, ein Nakamichi Tapedeck, ein Nakamichi CD-Spieler und ein Revox B160 FM Radio. Dazu über Tape out ein MF V-Can KHV. Meinen Mac hab ich über einen MF V-DAC an den Video IN meines Verstärkers angeschlossen. Stattdessen würde ich dann den X30 darüber anschliessen. Dac und Mac brauch ich dann ja nicht mehr. Boxen sind 2 6-Ohm Passivboxen. Ach ja, im Moment ist der Verstärker über Pre out an einen Cambridge Endverstärker (auch alt) angeschlossen. Da funktioniert das mit der Lautstärke für alle Geräte problemlos, aber: Lautstärkeregelung über Preamp. Hatte dasselbe für den X30 erhofft.
Noch was: Der DAC im X30 ist ja ein Burr Brown, welcher ADC wird denn verwendet? Der ist ja fürs Vinyl Rip entscheidend. Oder ist das in dieser Richtung egal?
Grüße aus Berlin
Johann
Frage, soll die Endstufe durch den Verstärker des X30 ersetzt werden? Alt heißt ja nicht unbedingt schlecht. War eh schon so angedacht.
Wenn nein, dann würde ich den Analogausgang des X30 an die Vorstufe einstecken auf einem freien IN.
Zum ADC:
https://www.cocktailaudio.de/x-30/
Hatte ich vor, um mein Rack mal ein bisschen "aufzuräumen", nicht weil sie schlecht klingt. Sie klingt wahrscheinlich sogar besser als der X30. So genau konnte ich das noch nicht austesten. Also werde ich den X30 jetzt erstmal an den Video In anschliessen und als Radio und für meine Musikdatenbank nutzen. Über das Rippen von LPs mache ich mir erstmal keine Gedanken.
Also mit dem digitalsieren meiner LPs fange ich nicht an, ich glaube da kauft man sich lieber gleich einen Download. Ist wahrscheinlich qulitativ besser, von dem Zeitaufwand möchte ich bei meinen 2000+ Vinyls gar nicht nachdenken.
Außerdem macht es Spaß durchzublättern.
Hab ihn jetzt am Video IN angeschlossen, neueste firmware aufgespielt und mal ausser Vinyl Rip alles ausprobiert, was er so bietet. Alles prima, nur leider brummt er. Das habe ich mit meinen alten Geräten nicht.