CocktailAudio Forum

Normale Version: Automatisch gelöschte und neu eingefügte Favoriten in Airable
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Ich benutze den X45 jetzt seid etwas mehr als einem Jahr. Aktuelle Firmware ist r1530.
Die Wiedergabequalität empfinde ich als sehr gut. Ebenso die Funktionalität.
Was für ein Gerät in dieser Preisklasse nicht in Ordnung ist, sind die relativ vielen Fehler auf die andere und ich im Laufe der Zeit gestoßen sind.
Der neueste Effekt (seit ca. 4 Wochen) ist das automatische Löschen meiner Favoriten in Airable. Dafür werden immer wieder automatisch Sender in diese Liste eingetragen, die ich nie ausgewählt habe. Hat er vorher nicht gemacht.
Ein Löschen dieser automatisch eingetragenen Sender, führt manchmal zum neu Hochfahren des Gerätes, ist aber nicht reproduzierbar.
Ich benutze das Gerät fast ausschließlich als Netzwerkspieler. Die interne Festplatte wird nur für Radiomitschnitte benutzt.
Weitere "Unschönheiten":
- (DAB) Radio hat keine Stationstasten
- Die eingebetteten Bilder in den Audiodateien werden mal angezeigt, mal nicht. Dabei gibt es immer ein "Folder.jpg" in jedem Verzeichnis
Also davon habe ich noch nichts gehört. Favoriten erzeugen sich normalerweise nicht von alleine! Was ich mir nur vorstellen könnte, ist hier eine Doppelbelegung der MAC-Adresse.
Die MAC-Adresse des Gerätes wird zur Erkennung des Gerätes genutzt. Sollte diese versehentlich doppelt vergeben sein, nutzen sozusagen 2 Geräte die gleichen Favoriten. Ist aber eigentlich fast nicht möglich.
Das Gerät hat (mit Absicht) an der Gerätefront keine Tasten. Demnach sind auch keine Kurzwahltasten für DAB+ möglich.
Bilder werden nicht anhand des Folder.jpg angezeigt, sondern anhand der in der Datei eingebeteten Bilder
Hallo Admin,
am Anfang ein generelles Dankeschön an den Admin und seine Arbeit.
Zum Thema: Das problematische Verhalten ist reproduzierbar.
Heute (30.11.2020) sind wieder 12 Sender in der Favoritenliste von Airable gelistet die ich nicht angelegt habe.
Der einzige von mir angelegte Sender war weg.
Nach Löschen des letzten dieser 12 Sender startet der X45 neu (Cocktailglass im Display)
Den einen Sender um den es mir geht, neu in die Favoritenliste eingetragen.
Mir wärs ja egal, wenn er da irgendwelche Sender die mich nicht interessieren einträgt, aber den einen den ich haben möchte möchte ich schon haben.
Die MAC-Adresse ist einmalig und ich habe nur den einen Player im Netz.
Und wie gesagt, bis vor ca. 4 Wochen war das nicht so. Das letzte X45-Update ist wesentlich länger her.

Zum Rest:
- Auf der Fernbedienung sind genügend Tasten
- Jede *.mp3 oder *.flac-Datei enthält das Coverbild.
Mahlzeit rbmann,

die Webradio-Favoriten werden ja seit der Implementierung von "Airable" leider ohne Beeinflussung des Users nur dort verwaltet und werden wohl lediglich anhand der normalerweise eindeutigen MAC-Adresse des Players zugeordnet (wenn ich das richtig verstanden hab).

Idea Jetzt gabs doch mal in der letzten Zeit bei "airable" diesen verwirrenden Fehler, daß je nach Verbindungsart (LAN / WLAN) scheinbar unterschiedl. MAC-Adressen erkannt wurden und also tatsächlich unterschiedl. Fav.listen angelegt + entspr. an CA-Geräten angezeigt wurden!

Kann Dein Problem in diesem Umstand zu suchen sein? > Also Verb.art checken + jeweils MAC-Adresse anzeigen lassen/notieren.
Sollte das die Ursache sein, müsstest Du bei LAN-Betrieb immer eine bestimmte Fav.liste sehen, bei Wlan-Betrieb eine andre, aber jeweils immer die gleiche?

Ist das so?

Grüße aus HH, Michael
Hallo zusammen,

Genau dieses problem habe ich auch seit einiger zeit mit mein X45 und letzter FW.
Jedesmal sind die gespeicherte Favorieten in Airable gelöscht, dies immer wenn man das Gerät wieder neu gestartet wird.

Interesanteweise bleiben Stationen die man mahl gehört hat gespeichert eben nur nicht in Favorieten.
(26.11.2020, 02:01 PM)rbmann schrieb: [ -> ]...
- Die eingebetteten Bilder in den Audiodateien werden mal angezeigt, mal nicht. Dabei gibt es immer ein "Folder.jpg" in jedem Verzeichnis
...
Zum Rest:
- Jede *.mp3 oder *.flac-Datei enthält das Coverbild.
Wie wurden die Bilder eingebettet?
Kann es sein, dass hier zwei Cover eingebettet sind, ein ähnliches Phänom gibt es auch beim Twonky.
Wenn zwei oder mehrer Bilder eingebunden sind, werden die Cover manchmal nicht angezeigt.
Das kann man über MP3 Tag gut machen, falls das geprüft werden will.
Noch einmal zur Klarstellung. Es war bisher so, das die Favoriten auf der MAC-Adresse gespeichert wurden, mit der die Verbindung aufgebaut wurde. Bei WLAN eben auf der MAC-Adresse des WLAN-Adapters und bei Kabel auf der MAC-Adresse der internen Karte.
In letzten Update wurde das geändert, das immer die MAC-Adresse der internen Karte verwendet wird, um zu vermeiden, das die Favoriten eben mal da und mal nicht da sind.
Die obige Beschreibung passt aber nicht dazu.
Ich gehe nach wie vor davon aus, das hier versehentlich eine MAC-Adresse doppelt vergeben wurde und sich hier 2 Nutzer sozusagen in die Quere kommen. Ich frage das mal an.
@RBMann. Bitte teile mir in einer PN oder via Email deine MAC-Adresse vom Gerät mit (siehst du unter Setup/Netzwerk/Netzwerkinfo).
Hallo zusammen,
vielen Dank für die doch recht zahlreichen Antworten.
@audio-michi:
So wie ich es jetzt verstehe, werden die Favoriten in der Liste also nicht auf meinem Gerät sondern bei Airable gespeichert und verwaltet.
Das oben beschrieben Verhalten macht dann Sinn.
Als Konsequenz werde ich keine Aufnahmen mehr via I-Service mit Airable machen, sondern via DAB+.
Ich gehöre noch zu denen, die es, wenn möglich, vermeiden wollen, irgendwo Daten zu hinterlassen. (Hoffentlich stimmt die Interpunktion ;-))
@Administrator:
Habe gerade die MACs per Mail geschickt.
@mminga:
In alle Dateien ist das Coverbild mit MP3Tag eingebettet worden. Das ist z.B. in einem Player (Foobar) immer sichtbar.
Allerdings kann hier auch der DLNA-Server (Mezzmo) das Problem sein. Da werde ich noch ein wenig experimentieren müssen.
Gruß aus der Pampa, Rolf
Aha, ich verstehe, dann wird der CA Server (Datenbank) nicht verwendet.
Ich gehe davon aus, dass vom Server das nicht sauber verwaltet wird wie bei Twonky. Mit MP3-Tag prüfen, ob denn mehrere Cover verwendet werden.
Da konnte der Admin auch die Frage nicht beantworten, IHMO ging er vom CA Server aus und er kann auch nicht alle Server kennen.

Wenn keine Datenbank bisher verwendet wird, könnte problemlos mal die neue Serverfunktion von CA getestet werden, vgl. hier:
https://www.cocktailaudio.de/forum/Threa...den-folgen
@rbmann Habe keine Email von dir bekommen.
Seiten: 1 2