(16.02.2021, 08:02 PM)Michael_60 schrieb: [ -> ] (15.02.2021, 11:41 PM)Christian21 schrieb: [ -> ]Jedesmal wenn ich das N25 starte, indiziert er das USB-Laufwerk/Stick neu. Manchmal findet er am USB-Port die Geräte gar nicht. Da hilft nur einmal rausziehen und wieder einstecken. Wozu muss das Gerät nach jedem Start neu indiziert werden, wenn er es sich sowieso nirgendwo abspeichert?
Es kann doch nicht sein, dass ich nach dem Starten erstmal eine halbe Stunde warten muss, bis alle Lieder auf den USB-Laufwerken in der MusikDB verfügbar sind.
Seltsam, das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich hab am hinteren USB eine SSD mit ca. 400 Alben in Flac hängen.
Einmal in die DB eingelesen bleibt das auch so. Das der N25 selbständig ein Laufwerk indiziert, ohne das ich das zuvor Ausgewählt habe, kam bei meinen N25 noch nie vor.
Ich bin heute einen Schritt weiter:
Heute den N25 angemacht, Datenbank war vorhanden und brauchte nicht neu indiziert werden.
Später ging das N25 aus (hatte den Stromsparmodus mal ausprobiert, weil ich wissen wollte, ob es da ein Standby-Betrieb gibt). Ich wieder angemacht, beim Booten hat er das USB-Laufwerk nicht erkannt. MusikDB war also nicht vorhanden, da das Laufwerk ja "fehlte".
Daraufhin N25 nochmal gestartet (vorher an der externen HDD manuell Power on gedrückt), Festplatte wurde erkannt. Da vorher die DB ja leer war, hat er die DB wieder neu eingelesen.
Der Haken, den ich vorher nicht bedacht habe, ist, dass beim Ausschalten auch alle angeschlossenen Geräte stromlos werden, bzw. vom USB-Port "heruntergefahren" werden. Das Lämpchen an der Festplatte ist dann aus. Einen Standby-Betrieb hat das N25 wohl nicht.
Also muss ich ab jetzt, bevor ich das N25 anschalte, erst die externe Festplatte manuell starten.
Von alleine schaltet das N25 über den USB-Port die Festplatte wohl nicht an, zumindest nicht meine WD Elements Festplatte. (Mein TV-Gerät schaltet eine baugleiche Festplatte hingegen selbständig ein.)
Ich bin am Überlegen, ob ich nicht lieber mein NAS direkt daran anschliesse. Die ist ja immer "unter Strom".
Bei mir indiziert er die Festplatte, wenn vorher z.B. die Festplatte nicht erkannt wurde, und somit die DB weg ist.
Wenn er die Festplatte jedesmal erkennt, dann indiziert er auch nicht neu.