CocktailAudio Forum

Normale Version: CDs mit Emphasis
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo

Ich habe zu dem Thema erstaunlicherweise im Forum nichts gefunden, darum frage ich einmal in die Runde.
Es gibt/gab ja CDs, vorwiegend aus den 80ern, bei denen "Pre-Emphasis" verwendet wurde, im Prinzip eine Höhenanhebung beim Mastern der CD die im Wiedergabegerät wieder korrigiert wird (so ungefähr....) Kann man alles im Google-Freund nachlesen Rolleyes
Gestern wollte ich eine solche aus meiner Sammlung am X40 rippen, beim ersten Hören fielen mir die schrillen Höhen gleich auf.
Auch beim Hören direkt von der CD der gleiche Fehler. Offenbar wird keine "De-Emphasis" gemacht, die Information aus der CD nicht erkannt!
Kann der X40 - oder auch andere Cocktailaudios - mit Emphasis nicht umgehen?
Oder liegts an der CD oder woran auch immer?

Grüße aus Wien

Franz



Aja es geht in dem Fall um die CD "Genesis" von 1983
Hallo Franz,

die ersten CD-Player hatten wohl dafür einen eingebauten Analog-Filter, der zugeschaltet wurde, wenn der Player das Pre-Emph.-Flag auf der CD erkannte, für den Hörer völlig unmerklich wurden die jetzt bei Dir hörbaren schrillen Frequenzen abgesenkt.

Thema ist seit 30 Jahren "out", kommt nur bei speziellen (älteren) CD-Produktionen vor. CDs werden längst nicht mehr so produziert (eher loudness-mäßig verhunzt etc.) + moderne Player haben solche Filter wahrscheinlich schon lange nicht mehr, auch CA-Geräte bestimmt nicht, kannste vergessen.

Mögliche Lösungen:

Idea Habe auch 1 CD in meinem Bestand mit solch einem unerträglich spitzen, schrillen Klang, unhörbar. Beim Rippen auf den CA wird das natürl. 1:1 übernommen. Habe mal "Replay Gain" angewendet, das hat eine hörbare Auswirkung, klingt angenehmer, nicht mehr so extrem schrill.
Auch das Rumspielen mit dem Equalizer verbessert es ein wenig, es läßt sich aber nur 1 benutzerdefinierte Kurve abspeichern, die ja dann nur für diese 1 CD gültig wäre, geht zwar, aber unpraktikabel, wenn man dies anderweitig nutzen möchte.

Idea Hat der X40 eigentlich noch "DRC" im Audio-Menü, kannst Du damit was bewirken?

Idea Gehts bei Dir tatsächlich auch nur um 1 CD, da gibts doch bestimmt Neuauflagen, oder Online-Portale, wo's die für wenige bis 0€ zum Download gibt?

Grüße aus Hamburg, Michael
Hallo Leute, danke für die Antworten.

Sinn und Zweck der "Emphasis" sind mir klar, das ist ein altes Thema, es gibt heute nur mehr Wiederveröffentlichungen wo das noch verwendet wird. Trotzdem muss ein CD-Player der das offizielle "Disc" Zeichen trägt das können, steht im sogenannten "Red Book"
Ok, das Zeichen find ich am X40 nirgends, das erklärt warum. Trotzdem hätte ich vermutet, dass es ein relativ teures Gerät drauf hat. Zumal der verbaute Sabre Wandler das sehr wohl kann, kannst mit Google finden.
Vielleicht ein Thema für ein Firmware-Update, so es noch eines gibt?.....
Wär ja auch möglich, dass es an der CD oder gar an einer Fehlfunktion meines X40 liegt...na ok jetzt weiß ich wieder mehr.
Für alle die es betrifft, sehr gut für das wegfiltern der Emphasis eignet sich auch die SW Sound-Exchange:
"https://sourceforge.net/projects/sox/files/"
Geht nur mit Kommandozeilen, aber das flott und gut (Hörtest bestanden)

Grüße

Franz