Moin Zusammen,
wieso gibt es im Internetradio ( Internet Dienste ) eine Begrenzung auf MP3 44.1k 2Ch 16B ?
Ich möchte auch eine höherwertige Wiedergabe von anderen Sendern hören und
dieses geht anscheinend nur , wenn man einen Dienst ( z.b. Deezer ) abonniert. Schade!!
Vielleicht gibt es eine gute Antwort auf meine Frage.
Beste Grüße
es gibt hier technisch keine Begrenzung. Ich kenne Internetradios mit 320 KBit/Sekunde oder gar in FLAC Qualität.
Moin Zusammen,
ich schreibe erst jetzt, da ich bis heute mehrere Sender mit hoher Qualität ausprobiert habe.
Die Anzeige im Display zeigt mir leider jedes mal die gleiche Information an ( MP3 44.1k 2Ch 16B )
bei verschiedenen Sender mit hoher Qualität. Das gilt auch für Sender mit weniger hoher Qualität.
Entweder wird trotzdem die Sender mit hoher Qualität abgespielt und nicht richtig angezeigt oder
das Gerät kann diese doch nicht abspielen.
Bitte um eine Antwort, wie ich dieses beheben kann oder im nächsten Update berichtigt wird.
Beste Grüße aus dem hohen Norden
Mahlzeit,
ich glaub, in Sachen Internet-Radio hast Du einiges falsch verstanden:
zunächst mal hängt die Qualität eines Streams nicht vom Endgerät (hier: CocktailAudio) ab (sondern vom Sender), also kann auch nix mit einem Update gefixt werden.
Dann hast Du in deinem letzten Beitrag ausgerechnet das wichtigste Qualitätsmerkmal weggelassen, die Bitrate nämlich, die ausschlaggebend ist für den Grad der Komprimierung und damit auch klangbeeinflußend.
Je höher die Bitrate in kBit/sek. (64-128-256-320 oder irgendwas dazwischen), desto weniger Komprimierung. Desto höher aber auch die Datenrate für den Sender, Daten (Bandbreite) kosten Geld, also findest Du meist stärker komprimierte MP3-Streams (und auch immer öfter vorgeschaltete Werbung).
Diese Bitrate wird Dir bei CA unten im Display angezeigt, meist im Format "MP3-44.1K-Stereo-16B-128K", die Werte können variieren, statt MP3 AAC, statt 44,1 MHz Samplingrate 48 MHz, die Bitrate, vor allem je höher diese, desto Qualität. Alle diese Werte werden vom Sender bestimmt, da kann kein Endgerät-Hersteller was dran drehen (Du kannst ja auch keine CD in ein HighQuality-Format bringen, eine Vinyl-LP sehr wohl).
Wenn Du unter airable unter "Hohe Qualität" suchts, solltest Du einige Sender mit 320K finden, der Rest ist Micky-Mouse-Radio. Und ja, Du hast Recht: für HD-Musik muß man zahlen, da haben eben einige Streaming-Dienste ein profitables Geschäftsmodell mit aufgezogen. Es gibt eben nich ALLES umsonst im Internet.
Alles klar?
Grüße aus HH, Michael
Moin,
Völlig richtig ,was Audio Michi sagt...
Es kommt zunächst darauf an wie hochwertig die Musik Aufnahme war.
Da kommt es auf das Equipment die Microphone die Kabel das Mischpult eben auf alle Komponenten in der Kette an.
ja selbst der Tontechniker der das Mastering leistet spielt zu guter letzt eine Rolle.
Endscheidend ist dann wiederum mit welcher Technik die Musik zum Stream aufbereitet wird...
Viele Sender haben da schon Schwachpunkte in hinblick auf Finanzielle Mittel um das "Beste" raus zu holen.
...und dann,selbst die Einstellungen einer Fritz-Box die Lankabel und ein Switch der ( falls einer verbaut )
können den den Klang noch verbessern,wenn "die Basis" stimmt . ( Hochwertig Produzierte Musik )
Als Beispiel mal den Jazz Sender "The Jazz Groove" anhören.
Der Stream aus den USA ...MP3 44,1 16B 128K und klingt verdammt gut..jedenfalls für mich... mit X35 und Consensus Audio Lightning.
Ahoi !
Mit einer 128 kb/s MP3 kann man aber nichts hochqualitatives erwarten.
Erst mit 320 kb/s kommt eine MP3 (für mein Gehör) recht nah an CD-Qualität.
Wie ich gelesen habe, soll der AAC-Codec bei niedrigen Bitraten (z.B. 128 kb/s) einer MP3 mit gleicher Bitrate klanglich überlegen sein.
Bei 320 kb/s soll der Unterschied zwischen MP3 und AAC dann nicht mehr deutlich raushörbar sein.
Bin aber nicht der Radio-Stream-Hörer.
Ich kenne halt nur die Unterschiede von MP3 (128, 192, 256, 320) im direkten Vergleich mit einer CD.
Ich denke, die Kompression einer MP3, ob sie ein Radiosender macht, oder ob ich sie per Rippen von CD mache, ist gleich.
Was ich sagen will:
Vielleicht mal einen AAC-Stream bei niedrigen Bitraten ausprobieren.
Moin Zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich bin davon ausgegangen, dass die 44,1K die Bitrate im MP3 Format sind und nicht die Samplingrate.
Dank audio-Michi bin ich schlauer geworden.
Kann ich mir im Display auch die tatsächlige Bitrate anzeigen lassen?
Zur Zeit wird mir das Senderlogo und die Samplingrate von MP3-44.1K-Stereo-16B ohne Bitrate angezeigt.
Nochmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Beste Grüße aus dem hohen Norden
@ hp-cool,
wieso zeigt Dein Display nicht die vollständige Information, zB. "MP3-44.1K-Stereo-16B-128K"?
Welches Gerät hast Du?
Hast Du an den Displayeinstellungen rumgespielt?
Wird dort was abgeschnitten?
Oder eigene Zeichensätze eingespielt?
Ich kenns nicht anders, bei mir wirds immer im oben genannten Format angezeigt.
Grüße, Michael
Moin Michael,
konnte erst jetzt antworten und nun zu deinen Fragen:
Ich habe einen X40 mit neuester Firmware.
Bei meinem Gerät wird immer die Zeichenfolge "MP3 44,1K 2CH 16B" angezeigt, egal
ob ich einen Internetsender nehme mit niedriger ( 64k ) oder hoher Auflösung ( 320k ).
Ich habe "NICHT" an den Displayeinstellungen herumgespielt!!
Ob dort etwas abgeschnitten wird kann ich nicht sagen und
einen eigenen Zeichensatz habe ich nicht verwandt.
Aber vielleicht kannst du mir mal erklären, woran es liegen könnte und
ich die Informationen wie du sie angezeigt bekommst auch sehen.
Grüße Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,
könnte evtl. noch so sein, daß die Gerätegeneration X30/X40 ein etwas kleineres Display hat als X35/x45/etc. und einfach nicht alles darstellen kann?
Da klink ich mich jetzt mal aus, da sollen doch mal 'n paar X40-Nutzer sich hier melden und berichten, oder der Admin.
Nur eins fällt mir noch ein:
was zeigt denn das Display, wenn Du einen Titel aus der DB od. dem Browserbereich abspielst (evtl. Info-Taste betätigen)?
Tipp: sofern Du Netzwerkzugriff auf Deine Musikdateien hast (per Dateimanager), siehts Du die Bitrate unter "Eigenschaften" der Datei;
oder Dateien gruppenweise / albenweise in "mp3tag" laden, in der Spalte Bitrate siehst Du alle (geht natürl. nicht für I-Radio).
Grüße, Michael