CocktailAudio Forum

Normale Version: Qobuz-Streaming hakt wieder!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Was ich mir gut vorstellen kann, daß der Pufferspeicher vom z.B. X50 begrenzt ist und bei hohen
Auflösungen irgendwann an die Grenze gerät, sprich an Anschlag läuft und damit den Titelsprung mit
Leerung des Cache auslöst. Wäre evt. eine Möglichkeit. Vielleicht kann der ADMIN hierzu etwas sagen.
Hallo zusammen,

Ursachen für solche Abbruch-Probleme müssen nicht unbedingt am Endgerät liegen, wo sie sich für uns natürlich sicht- und hörbar manifestieren.

Das kann losgehen bei Serverüberlastung des Anbieters über Leitungsprobleme unterwegs bis zum Endgerät. Oft ist ja auch die "letzte Meile" der Flaschenhals, wo die Maus schon seit hundert Jahren ins alte Kupferkabel beißt Tongue .

Nach den Beiträgen hier zu urteilen, kann es also auch gut ein Bandbreiten-/Übertragungsproblem sein und das Endgerät macht evtl. das, was es noch kann, also stoppen + zum nächsten Titel hüpfen, oder gleich ein Reboot bei Streamingabbruch (statt sich total aufzuhängen).

Arrow Um euch ein Gefühl zu geben, was alles sein kann, während man sich wochenlang den Kopf über irgendwelche logischen Ursachen zerbricht: jedenfalls hatte ich mal mit ähnlichen, sporadischen aber doch häufigen Abbrüchen (sowohl Internet als auch IP-Telefonie, damit natürl. auch streams) zu kämpfen, und zwar seinerzeit nicht lange nach der Umstellung auf IP-Telefonie.

To cut a long story short: nachdem ich, wie ihr euch vorstellen könnt, die ganze Bude auf den Kopf gestellt hatte Cry , die Telekom bei ihren Leitungsmessungen auch nie ein Problem festgestellt hatte, kam schließlich ein Telekom-Techniker ins Haus, ging mit Grubenlampe, Seitenschneider und Schraubenzieher gezielt zum Verteilerkasten in den Mäusekeller, setzte unsre brüchigen Kupferkabel-Anschlüsse wieder frisch und neu auf, und siehe da - alles war gut seitdem!

Noch einer? Okay: stabiler 50MBit Anschluß in neuer Wohnung, irgendwann Telekom Angebot, bei gleichbleibendem Tarif Umstellung Internetanschluß von 50 auf 100 MBit, natürlich sofort genommen, nach Aktivierung regelmäßig/ungegelmäßige Abbrüche nich nur von Streamings, sondern des IP-Anschlusses an sich! Telekom mußte alles wieder rückgängig machen, danach alles wieder stabil, keine Abbrüche mehr; Begründung/Erklärung Telekom: "letzte Meile" nicht geeignet dafür!

Soweit dies - wahrscheinlich gilt hier auch wieder "weniger ist mehr", bis wir alle das Glasfaserkabel direkt bis an unsren Router gelegt bekommen?

Grüße aus HH, Michael
Hallo Michael, ich bin fest davon überzeugt, daß meine DSL-Leitung sehr stabil ist und diese Sprünge bei
Qobuz eine andere Ursache haben. Das kann man auf der Fritzbox auch nachvollziehen. Ich streame sehr viel auch in 4K und habe überhaupt keine Störungen oder dergleichen damit.
Was ich allerdings heute versuchsweise mal an der X50 geändert habe war folgendes:
a) Gapless Wiedergabe auf ‚aus‘
b) von PCM auf DSD (unverändert)
Ich habe danach ein ganzes Album in 24 Bit Auflösung gehört und keinen einzigen Titelsprung gehabt.
Das werde ich die nächsten Tage weiter verfolgen und mich hier dann nochmal melden, ob eines der beiden Dinge evt. die Ursache war.
Es ist nur komisch, daß das von heute auf morgen aufgetreten ist und ich nach vielen Wochen/Monaten
Qobuz-Nutzung nie gehabt hatte. Vielleicht wurde auch bei Qobuz etwas eingeführt, was dies verursacht.
Trotzdem freue ich mich über jede Reaktion anderer User und bin auch für jeden Input dankbar.
Ein Denkanstoß ist dies allemal.
(02.05.2021, 10:21 AM)Wallissualg schrieb: [ -> ]Was ich mir gut vorstellen kann, daß der Pufferspeicher vom z.B. X50 begrenzt ist und bei hohen
Auflösungen irgendwann an die Grenze gerät, sprich an Anschlag läuft und damit den Titelsprung mit
Leerung des Cache auslöst. Wäre evt. eine Möglichkeit. Vielleicht kann der ADMIN hierzu etwas sagen.

Also von "hohen Auflösungen" kann bei mir keine Rede sein. Ich streame FLAC nur in CD-Auflösung und trotzdem springt die Wiedergabe hin- und wieder. Und auch an meinem Internet-Anschluss liegt es nicht, der liefert wie schon erwähnt z.Zt. 60 MBit/s und Video-Streaming funktioniert auch bis UHD mit 60 fps völlig problemlos. Für FLAC in 44.1kHz/16Bit Qualität werden ja nicht mal 1 MBit/s benötigt.
Nur um die Bandbreite auszuschließen, würde ich mal testen, ob es mit der Android App Bubble UPNP auch die Probleme gibt.
1× auf dem CA, ob es da hakt.
1× auf dem Smartphone, ob es da hakt.
Damit wäre die Fehlereingrenzung perfekt.

Ich gehe davon aus, dass das Smartphone puffert und den Stream stabil ablaufen lässt, kann ich aber nicht prüfen, da ich kein Qobuz habe.
Aber bei UPnP kann ich problemlos die 352 kHz 24 bit abspielen, die es im Link unten gibt, obwohl mein Server nur ein Raspberry Pi 1 ist und mein CA nur per WLan verbunden ist.
http://www.2l.no/hires/index.html?
Also bei mir springen die Tracks heute bei fast jedem Album...
Hallo,
also ich habe jetzt einige Tage über 1-2 Stunden verschiedene 
Alben und Playlisten über Qobuz in unterschiedlichen Auflösungen
gehört und keinen einzigen Titelsprung mehr gehabt.
Meine Folgerung ist, daß die Einstellung am X50 mit Gapless-Wiedergabe,
die ich auf ‚AUS‘ gestellt hatte, höchstwahrscheinlich die Ursache war.
Die Umstellung auf ,DSD‘ ist es sicherlich nicht gewesen.
Vielleicht kannst Du mal prüfen, ob bei Dir die Gapless-Wiedergabe 
auf ‚Aus‘ gestellt ist.
Guten Morgen,
nein - Gapless ist bei mir grundsätzlich aktiviert.
Ich habe inzwischen von Qobuz die Aufforderung bekommen, mal am Handy mit der Qobuz-App in CD-Auflösung übers WLAN zu streamen. Und siehe da, es funktioniert auch nicht mehr richtig. Es gibt häufig Dropouts, was aber auch an einem überlasteten Prozessor liegen könnte. Zweimal ist die Wiedergabe aber komplett stecken geblieben. Das könnte vielleicht die gieiche Ursache haben wie die Titelsprünge beim X50. Offensichtlich liefert der Server keine Daten mehr. Ob das auch beim MP3-Streaming passiert, habe ich noch nicht getestet.
#Philsich
Ich meinte, die Gapless-Wiedergabe deaktivieren.
Bei mir war sie vorher aktiviert und nach Deaktivieren hatte ich keine Probleme mehr.
Seiten: 1 2 3 4 5