CocktailAudio Forum

Normale Version: Qobuz-Streaming hakt wieder!
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
(17.05.2021, 02:09 PM)Wallissualg schrieb: [ -> ]Hallo!
Es ist nur komisch, daß ich seit Deaktivieren der Gapless-Wiedergabe keinen einzigen 
Titelsprung oder sonstigen ‚Hänger‘ im Stream mehr hatte. 
Bei mir laufen alle (!) Formate bis 192kHz wieder tadellos. 
Meine DSL-Geschwindigkeit liegt bei Max. 60Mb/sec.
Nur so zur Info.

Ich nehme an, dass es daran liegt, dass im Gapless-Mode der aktuelle Track und gleichzeitig der Anfang des nächsten Tracks für einen nahtlosen Übergang gestreamt werden müssen. Das verdoppelt temporär die notwendige Downloadrate. Was ist eigentlich mit unserem Administrator? Warum klärt der uns nicht endlich auf, was hier beim Streamen tatsächlich schief läuft?
Ich kann dazu momentan wenig sagen. Tritt das Problem nur bei Titeln in hohen Auflösungen auf?
Hallo! Was hast Du da für eine Firmware: 1533?
Ich kenne nur 1530 vom April 2020. 
Ich habe auch die Fritzbox 7590 an LAN. 
Vielleicht passt hier bei Dir eine Einstellung etwas nicht.
So als Tipp: laß doch mal auf der Fritzbox unter DSL-Informationen die Statistik
mitlaufen und bei einem Qobuz-Titelsprung schaue Dir unmittelbar auf der Fritzbox den
Störabstand bzw. evt. nicht behebbare Fehler an, um den Zustand
den DSL-/Internetstatus zu prüfen.
Bei mir treten die Probleme unabhängig der Auflösung des abzuspielenden Albums auf. Verbunden mit FRITZ!Box 7590 über LAN, mit aktuell folgenden Werten: Geschwindigkeit: ​↓ 114,1 Mbit/s ↑ 36,1 Mbit/s

Früher kam dieses Springen nur äußerst sporadisch vor, seit einigen Wochen jedoch, kann ich quasi kein Album anhören, ohne dass es zu mehreren Titelsprüngen kommt. Somit ist Qobuz leider nicht mehr zufriedenstellend nutzbar :-(

Aktuelle Firmware: 1533
(20.05.2021, 07:23 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Ich kann dazu momentan wenig sagen. Tritt das Problem nur bei Titeln in hohen Auflösungen auf?

Vielleicht hilft die Beobachtung, dass auch das Problem mit dem spontanen Reboots beim MP3-Sreaming wesentlich seltener auftritt als beim FLAC-Streaming. Außerdem kann ich beim Streaming im MP3-Format auch die Pausen- und Skiptasten benutzen, ohne dass danach die Wiedergabe völlig ins Stolpern gerät. Nach dem Pausieren eines FLAC-Streams wieder der aktuelle Track in der Regel nicht mehr zu Ende gespielt und danach sogar meist jeder zweite Track übersprungen. Da hilft dann nur noch, die Wiedergabe des Albums komplett von Neuem zu beginnen.
Kann es sein, dass Qobuz das Problem inzwischen behoben hat? Ich hab' vor ein paar Tagen wieder auf FLAC-Streaming umgestellt und seit dem gab es keinen einzigen Sprung. Könnt Ihr das bestätigen?

Da ich nichts an meiner Anlage oder dem Internetzugang geändert habe, kann das nur auf eine Veränderung auf der Server-Seite zurückzuführen sein. Ich hatte ja eh' schon vermutet, dass es sich um ein Server-Problem handelte, da das Phänomen auch beim Streamen am Handy auftrat, unabhängig davon, wie es mit dem Internet verbunden war. Der Qobuz-Support hat das aber immer abgestritten. Es gab aber auch wieder einen spontanen Reebot. Das scheint also tatsächlich ein Problem des X50 zu sein.
Hallo zusammen,

ich mache dieses ältere Thema wieder auf, weil ich seit ca. 1 Woche bei meinem CA X45Pro auch mit Titelsprüngen bei Qobuz zu kämpfen habe. Hatte ich in den 3 Jahren davor praktisch nicht! 
Jetzt aber 0 bis 5 mal pro Album!  Das nervt! Angry Es passiert unabhängig von der Bandbreite (FLAC 44,1KHz/16B bis 192KHz/24B). Am System habe ich nichts in den letzten 6 Monaten geändert. 
Die LAN Verbindung bring > 500MBit/s im Downstream und laut Fritz-Monitor ist von dieser Seite alles okay.  Der CA zieht ja nur max. 15MBit/s. Beim Titelsprung ist auch keine Auffälligkeit im Graph zu erkennen.

Tritt das bei euch auch wieder auf?
Irgendeine Idee? Vor einem halben Jahr ist das Problem ja scheinbar von alleine wieder verschwunden. Und das deutet ja auf Qobuz als Verursacher hin.

VG
Lupo
(05.04.2022, 05:01 PM)Lupo13 schrieb: [ -> ]Hallo zusammen,

ich mache dieses ältere Thema wieder auf, weil ich seit ca. 1 Woche bei meinem CA X45Pro auch mit Titelsprüngen bei Qobuz zu kämpfen habe. Hatte ich in den 3 Jahren davor praktisch nicht! 
Jetzt aber 0 bis 5 mal pro Album!  Das nervt! Angry Es passiert unabhängig von der Bandbreite (FLAC 44,1KHz/16B bis 192KHz/24B). Am System habe ich nichts in den letzten 6 Monaten geändert. 
Die LAN Verbindung bring > 500MBit/s im Downstream und laut Fritz-Monitor ist von dieser Seite alles okay.  Der CA zieht ja nur max. 15MBit/s. Beim Titelsprung ist auch keine Auffälligkeit im Graph zu erkennen.

Tritt das bei euch auch wieder auf?
Irgendeine Idee? Vor einem halben Jahr ist das Problem ja scheinbar von alleine wieder verschwunden. Und das deutet ja auf Qobuz als Verursacher hin.

VG
Lupo

Hab' ich seit ein paar Wochen auch schon beobachtet und daher wieder auf MP3-Streaming umgestellt. Damals hat ja auch die Deaktivierung des Gapless-Play geholfen, das ist aber für mich keine Option. Die Abbrüche treten sogar in der PC-App und auch in fremden Netzen auf. Die Ursache ist also definitiv bei Qobuz zu suchen. Sich dort zu beschweren bringt aber nichts, die sehen die Ursache immer bei den Nutzern.
Danke für die Info!

Tröstlich, dass ich nicht der Einzige bin! Auch wenn mir das nicht bei der Lösung dieses Problems hilft. 

Das ist leider in der heutigen Zeit so, dass es immer jemand anderen gibt der Schuld ist. Ich werde mal Qobuz nerven! Big Grin . Ich zahle ja schließlich für HiRes und will nicht MP3 streamen. Das könnte ich billiger haben Angry .
Da lobe ich mir meinen Plattenspieler: Da habe ich alles selber in der Hand  Blush


Wenn ich was von Qobuz erfahre melde ich mich. Es wäre aber gut wenn sich andere User auch kurz melden würden die das selbe Problem haben.

VG
Lupo
(07.04.2022, 07:49 AM)Lupo13 schrieb: [ -> ]Danke für die Info!

Tröstlich, dass ich nicht der Einzige bin! Auch wenn mir das nicht bei der Lösung dieses Problems hilft. 

Das ist leider in der heutigen Zeit so, dass es immer jemand anderen gibt der Schuld ist. Ich werde mal Qobuz nerven! Big Grin . Ich zahle ja schließlich für HiRes und will nicht MP3 streamen. Das könnte ich billiger haben Angry .
Da lobe ich mir meinen Plattenspieler: Da habe ich alles selber in der Hand  Blush


Wenn ich was von Qobuz erfahre melde ich mich. Es wäre aber gut wenn sich andere User auch kurz melden würden die das selbe Problem haben.

VG
Lupo

Da es beim Streamen immer wieder mal Probleme gibt (bei Audio seltsamerweise öfter als bei Video), hole ich mir meine Musik und Filme lieber als Datei oder als Datenträger. Da weiß man, was man hat und es kann einem auch nicht mehr genommen werden, wenn der Streaming-Anbieter die Rechte verliert. Bei Filmen kommt sowas ja ziemlich oft vor. Was ich aber immer noch nicht verstehe, warum ich Video in UHD und mit HDR/DolbyVision und DolbyAtmos bis 60Hz ohne jegliche Hänger, Ruckler oder Abbrüche streamen kann, bei Audio aber schon komprimierte CD-Auflösung Probleme macht.
Seiten: 1 2 3 4 5