CocktailAudio Forum

Normale Version: Kritik
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
ich bin seit einigen Tagen besitzer eines X35. Ausschlaggebend für den Kauf war, das große Display, HDMI Ausgang, dass man eine Festplatte einbauen kann. Und die Technische Werte haben mich überzeugt.
Ich wollte ein Gerät, wo ich meine Musik ohne einen TV einschalten , ohne eine Streamingverbindung herstellen muss, Musik hören kann, und dass in 4 Räumen gleichzeitig mit der gleichen Musik.
Damit dass mit den 4 Räumen auch klappt, habe ich folgende Konfiguration:
Einen AV-Receiver (Onkyo TX-RZ730) im Büro, daran die Zone2 (Küche).
Einen AV-Receiver (Onkyo TX-RZ730) im Hifi Raum, daran die Zone2 (Bad)
Dafür besteht zwischen den Zwei Receiver eine Kabelverbindung für Coaxial oder Analog Audio.
Im Büro steht der X35, der mit einem HDMI Kabel am AV-Receiver angeschlossen ist, im X35 HDMI Audio aktiviert.
Somit läuft es schon mal in 2 Räumen  Smile . Dann habe ich die Anderen Ausgänge am X35 eingeschaltet, und den AV-Receiver im Hifi Raum über Coax angeschlossen. Ähmmm kein Ton im Hifi Raum Sad . Nach einigem Rumprobieren, habe ich festgestellt, dass ALLE Ausgänge abgeschaltet werden, wenn man HDMI Audio eingeschaltet hat. Wer von den Ingenieuren ist das eingefallen? Warum kann nicht alles gleichzeitig aktiv sein? Gibt es dazu einen Technischen Hintergrund?
Dann mal versucht dass mit den Toslink und Coaxial hinzubekommen. Also Toslink an den AV-Receiver Büro, und Coaxial zum Hifi Raum. HDMI Audio am X35 abgeschaltet. Läuft jetzt aber nur in 3 Räumen Huh . (Küche läuft nicht) Ja Warum? Weil an dem AV-Receiver im Büro, das HDMI und Toslink auf den gleichen Eingang liegen. Muss ja so sein, sonst würde ich kein Bild am TV haben, mit gleichzeitig der Musik. Steckt man also das HDMI Kabel aus, so funktioniert es dann in allen 4 Räumen. Ähhmmm nein, so nicht!
Jetzt behelfe ich mir, wegen diesem Bug, mich mit einem HDMI Audio Konverter, der das Audio aus dem HDMI Kabel zieht, und es dann in den Hifi Raum schickt!
Klar könnte ich, das HDMI auch direkt in den TV Stecken, aber dann muss ich zum TV-Schauen, zweimal umschalten. Finde ich auch doof.

Zum nächsten: Dann steht in den Technischen Daten nirgends, dass der HDMI-Ausgang nur eine Auflösung von 1280X720 hat. (Mögen Tausende Leute an einem Tag mit der gleichen Frage bei Cocktail anrufen...)

Über den FTP-Server hat man kein Zugriff auf die DB-Datenbank Sad 

Wie bekomme ich raus, wie viel Speicher auf der eingebauten Festplatte benutzt werden?

Wiedergabe fortsetzten funktioniert noch nicht. Ich höre gerne eine Genre im Shuffle betrieb. Da dass über die DB-Datenbank nicht funktioniert (Oder jemand erklärt mir das mal) Habe ich Kurzhand mit jeder Genre eine Playlist erstellt, über der ich derzeit höre. Nun denke ich, dass das der Grund ist, dass Wiedergabe fortsetzen nicht funktioniert. Hier habe ich gelesen dass es mit Auto Play oder über den Browser funktioniert. Über den Browser komme ich nicht an die Datenbank ran, und bei Auto Play habe ich noch nicht raus gefunden, wie ich eine komplette Genre da rein bekomme. Scheint so, als man da immer nur einzelne Titel auswählen kann. (Mühselig bei 4000 Titel) Also, wer weiß, wie das geht, ich will das wissen. Smile

Genug für heute....

Gruß hm-electric
(25.04.2021, 12:07 PM)hm-electric schrieb: [ -> ]Wie bekomme ich raus, wie viel Speicher auf der eingebauten Festplatte benutzt werden?

Bin selber neu hier und nutze den X35 nach anfänglichem Ärger beim CDs-Rippen mit zunehmender Freude. 

Zumindest eine Frage kann ich dir beantworten, vermutlich die unwichtigste: Zur Speichernutzung von Datenträgern einfach den "Browser" auswählen, dort das Speichermedium anwählen und die Taste "Info" auf der Fernbedienung drücken.
Mahlzeit hm-electric,

Du hast ja da schon mal etwas umgesetzt (Multiroom), was als Feature bei den CA-Geräten garnicht beworben wird. Insofern gibts da auch nix zu meckern und zu kritteln und das ist auch kein Bug. Vielmehr hast Du doch etwas herausgefunden, das Du als Tipp an die "Gemeinde" hättest "vermarkten" können, was alles möglich ist jenseits des Handbuchs.

Aber schau mal hier: https://www.cocktailaudio.de/forum/Threa...=multiroom
findet man hier bei der Suche unter dem Stichwort "Multiroom".

FTP greift glaub ich nur auf den "Browser"-Bereich der CA-Geräte zu, für den Remote-Zugriff auf die DB gibts doch das Web-Interface.

"Wiedergabe fortsetzen" geht mit allen geräteeigenen Quellen, "Automatische Wiedergabe" muß dazu "Aus" sein.

Bei der Funktionsfülle wirst Du noch mehr herausfinden (auch Bugs Wink ), viel Erfolg und viel Spaß weiterhin mit dem X35!

Grüße aus HH, Michael
Üblicherweise wird so ein Gerät ja nur mit einem Ausgang verwendet. Bei HDMI und USB werden die anderen Ausgänge abgeschaltet. Das ist schaltungstechnisch leider nicht anders möglich.
Ein Zugriff via FTP ist in der Regel nicht sinnvoll. Warum nimmst du nicht Samba. An der Datenbank solltest du aber sowieso nicht rumfummeln!
Ab dem nächsten Update wird das Datenbanksystem aber sowieso komplett geändert. Dann hast du auch via FTP Zugriff auf alle Daten.

Natürlich kannst du auch über ein Genre eine Shuffle-Wiedergabe starten. Einfach das Genre öffnen und den ersten Titel abspielen. Dann über die Shuffle-Taste den entsprechenden Modus auswählen (oder über die Taste Menu)

Die Belegung der Festplatte findest du mit der Info-Taste im Browser auf HDD1 raus.