CocktailAudio Forum

Normale Version: Export Alben auf USB-Stick
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich würde gerne einzelne Alben auf einen USB-Stick zwecks Abspielens im Auto kopieren. Das Problem: bei Nutzung der Export-Funktion erstellt der X-35  für ein Album 6 Ordner und 2 Playlist-Dateien (siehe Screenshot). Mit diesen Daten kann das MBUX-System im Mercedes A250e (das sonst FLAC-Alben, wie man sie etwa bei HighRes-Audio erwerben kann) problemlos abspielt, nichts anfangen. Gibt es nicht die Möglichkeit, einen Album-Ordner zu erstellen, der nur die Tracks des Albums in der korrekten Reihenfolge enthält?
Vielen Dank für Eure Antwort!
(01.05.2021, 01:23 PM)Stevie 62 schrieb: [ -> ]Ich würde gerne einzelne Alben auf einen USB-Stick zwecks Abspielens im Auto kopieren. Das Problem: bei Nutzung der Export-Funktion erstellt der X-35  für ein Album 6 Ordner und 2 Playlist-Dateien (siehe Screenshot). Mit diesen Daten kann das MBUX-System im Mercedes A250e (das sonst FLAC-Alben, wie man sie etwa bei HighRes-Audio erwerben kann) problemlos abspielt, nichts anfangen. Gibt es nicht die Möglichkeit, einen Album-Ordner zu erstellen, der nur die Tracks des Albums in der korrekten Reihenfolge enthält?
Vielen Dank für Eure Antwort!

Hallo Stevie 62,

die Exportfunktion am CA X35 nutze ich nicht, sondern ich gehe wie folgt vor: Von meiner Music DB im CA X35 mache ich regelmäßig Sicherungsbackups auf eine USB-Festplatte. Von dieser Festplatte kopiere ich dann am Mac einzelne Alben oder Songs auf einen USB-Stick für die verwendung im Auto. Wenn ich statt FLAC oder ALAC mp3-Dateien benötige, mache ich das mit dem kostenlosen Tool "MediaHuman Audio Converter". Die Verwendung der Sicherungs-USB-Festplatte am Rechner ermöglicht m.E. eine flexiblere Handhabung als dies mit dem CA X35 möglich ist.

Grüße
Stefan
Hallo Stevie 62, das ist alles richtig so!

Idea Das einzige, was Du brauchst, ist der letzte Dateiordner aus Deinem Anhang, da sind die Musikdateien drin, die Du überall abspielen können solltest. Den Rest brauchst Du nicht für das, was Du vorhast, kannste löschen. Fertig.

Und? Gehts?

Grüße aus HH, Michael
Danke für die Antworten! Allerdings sind die Titel in dem beschriebenen Ordner alphabetisch geordnet und nicht in der Reihenfolge des Albums... Werde es mal probieren, fürchte aber, dass die „falsche“ Reihenfolge bleibt.
Hallo,

habs gerade nochmal nachvollzogen: wenn ich Titel eines exportierten Albums im PC-Dateimanager anzeigen lasse, erscheinen sie zunächst alphabetisch, ist aber die Spalte "Titelnummer" aktiviert, erscheinen die Titelnummern auch dort und ich kann sie da entspr. sortieren lassen, also alles gut; bleibt noch, ob andre Geräte das auch erkennen + entspr. sortieren können, sonst muß man händisch Titelnummern vor den Dateinamen setzen (01 Name, 02 Name, 03...etc.).

Viel Erfolg, Grüße, Michael
(03.05.2021, 12:06 AM)audio-michi schrieb: [ -> ]Hallo,

habs gerade nochmal nachvollzogen: wenn ich Titel eines exportierten Albums im PC-Dateimanager anzeigen lasse, erscheinen sie zunächst alphabetisch, ist aber die Spalte "Titelnummer" aktiviert, erscheinen die Titelnummern auch dort und ich kann sie da entspr. sortieren lassen, also alles gut; bleibt noch, ob andre Geräte das auch erkennen + entspr. sortieren können, sonst muß man händisch Titelnummern vor den Dateinamen setzen (01 Name, 02 Name, 03...etc.).

Viel Erfolg, Grüße, Michael

Hallo audio-michi,
hab's ausprobiert, das Audio-System im Auto erkennt die richtige Reihenfolge! Vielen Dank nochmal. Rolleyes Allerdings wäre es natürlich schöner, wenn man den Stick mit den exportierten Dateien nicht nochmal extra bearbeiten müsste, bevor man ihn im Auto nutzt Undecided . Vielleicht kommt das ja mit einem Update...
Herzliche Grüße
Stefan
Na ja. Ein Dateisystem arbeitet nun mal alphabetisch. Das können wir nicht beeinflussen. Man müßte ansonsten den Titel veränderin in

01-Songtitel1.mp3
02-Songtitel2.mp3
etc
Wenn ich Musik von meinem Server hole, dann zapfe ich die Dateien über den Mediaserver an. Das müsste bei dem Geräte hier auch gehen.
Dazu muss in Windows das in den Netzwerkeinstellungen eingestellt sein.
Dateinamen sind i.d.R. nicht relevant, da die Player die Tags lesen und dann auch danach abspielen.