Nachdem ich mich nun 3 Monate mit dem N25 herumgequält habe, möchte ich an dieser Stelle ein Fazit ziehen, um andere Interessenten vor dem Kauf zu schützen. Der N25 ist ein unausgereiftes, nicht fertig entwickeltes Gerät, dessen Kauf man sich gut überlegen sollte. Merkwürdiges Bluetooth-Verhalten, fehlende amazon HD Unterstützung und die mangelhafte APP machen einem das Leben mit diesem Gerät schwer.
Cocktailaudio hat leider nicht verstanden das bei so einem Gerät die Software und deren Funktionalität entscheidend zum Erfolg beiträgt. Anstatt sich mit amazon über die HD Nutzung zu einigen, wird jetzt einfach in der Produktbeschreibung HD ausgeklammert. Komisch, andere Hersteller können das.
Und die APP: ein Stück Software das nicht zu Ende gedacht wurde. Die Bedienung ist merkwürdig und hackelig und die Funktionen sind auf ein Minimum beschränkt. Und dazu kommen dann noch die vielen Fehler: Alben werden nicht dargestellt, Albenbilder fehlen, ... Achja, und bei jedem Start muss ich das zu bedienende Gerät erneut auswählen. Das nervt einfach nur.
Fazit: Nein DANKE! Schade um die investierte Zeit und das Geld.
Lösung für mich: bluesound node 2i, funktioniert einfach, kann auch amazon HD und Ultra HD, ausgereifte APP mit viele tollen Funktionen, und und und
PS: wer trotzdem einen N25 kaufen möchte, kann mich gerne kontaktieren. Ich habe einen abzugeben.
Es hat nie jemand damit geworben, das Amazon HD unterstützt wird. Du kannst uns gerne den Kontakt zu Amazon aufmachen um HD zu unterstützen. Wir beißen uns hier seit einem Jahr die Zähne aus. Amazon fährt hier eine komische "Elitepolitik". Wir gehören aktuell nicht dazu.
Die App ist meines Erachtens auch nicht so schlecht, wie du Sie darstellst. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen. Aber auch hier keine Sorge. Auch hier ist eine Neuauflage geplant. Cocktailaudio ist kein riesen Konzern, sondern eine kleine Firma. Die können leider nicht alles gleichzeitig machen.
(07.05.2021, 04:14 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Die App ist meines Erachtens auch nicht so schlecht, wie du Sie darstellst. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen. Aber auch hier keine Sorge. Auch hier ist eine Neuauflage geplant. Cocktailaudio ist kein riesen Konzern, sondern eine kleine Firma. Die können leider nicht alles gleichzeitig machen.
Wenn sich cocktailaudio mit denen vergleicht die es noch schlechter machen, dann wundert mich die Qualität der App natürlich nicht. Ist mir aber auch egal, ich bin mit dem bluesystem nodi2i glücklich. Tolle App und amazon HD funktioniert auch.
Ich habe das nicht mit schlechteren verglichen. Ich glaube aber auch, das hier jeder andere Ansprüche an die App hat und man wird es nie jedem recht machen können. Habe übrigens auch schon viel schlechtes über Bluesound gehört.
Ich muss hier mal eine Lanze für CA brechen.
für mich wäre der BlueSond nichts, da ich einen – für mich – idealen Netzwerkplayer habe, der auf meinen Mediaserver zugreift über UPnP. Das kann soviel ich weiß das Gerät nicht UPnP.
Ich hatte auch andere Streamer im Einsatz, mal konnten die nicht innerhalb eines Lieds springen, mal war die Bedienung suboptimal.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem N15-D, verwende den nur als UPnP-Renderer, der auf meinen MinimServer zugreift.
Einzig, die App ist gegenüber anderen Apps – hier zum Vergleich Bubble UPNP und Hi-Fi Cast – langsamer beim Aufbau der Listen.
Ich würde mir nur wünschen, dass CA endlich den Open-Home-Standard umsetzt, damit alternative Apps gapless abspielen können und, dass endlich Replay-Gain für UPnP anwendbar ist, wie ich das seit einem Jahr schon als Wunsch äußere. Dazu hatte ich auch schon einen Lösungsweg gezeigt im passenden Thema.
(11.05.2021, 05:12 PM)Administrator schrieb: [ -> ]Ich habe das nicht mit schlechteren verglichen. Ich glaube aber auch, das hier jeder andere Ansprüche an die App hat und man wird es nie jedem recht machen können. Habe übrigens auch schon viel schlechtes über Bluesound gehört.
Die aktuelle Firmware von CA / N25 wird nicht dadurch besser in dem man auf die schlechte Qualität der Mitbewerber hinweist, das ist einfach nur schlechter Stil.
Eine klare Ansage, wann mit einer verbesserten Firmware / App zu rechnen ist, wäre deutlich hilfreicher.
Hallo,
nach 1-jähriger Recherche (da fast alle Geräte auf dem Markt enorme Schwachstellen, besonders bei der App aufweisen) nach einem passenden Netzwerkstreamer, habe ich auch eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt, den so sehr gelobten Bluesound Node 2i anzuschaffen. Man ließt nur gutes über das Gerät.
Doch dann ist mir aufgefallen, dass keinerlei Angaben zum digital/analog Wandler (DAC) existieren. Man könnte davon ausgehen, dass der DAC unverändert vom Vorgängermodell übernommen wurde, aber nicht mal diese Angabe ist zu finden. Auch keinerlei Angaben zum Frequenzgang.
Auf der Suche danach stieß ich auf einen ausführlichen Bericht "Review and Measurements of Bluesound NODE 2i Streamer (Feb 7, 2019)".
Da wurde deutlich wo die Schwächen liegen. Seit dem war für mich der Bluesound Node 2i uninteressant.
Gravierende Schwächen in der Signalverarbeitung waren für mich nicht akzeptabel. Das sind Grundvoraussetzungen für guten Klang. Außerdem lassen sich die Auswirkungen bei solchen Makeln nie genau abschätzen. Auch nach Anfrage bei Bluesound selbst, habe ich nie eine Antwort darauf erhalten.
Cocktail Audio N25 legt dazu alle Daten offen vor. In Ausstattung sind sich beide Geräte annähernd gleich. Da sind natürlich die Anschaffungskosten im Vergleich ein Argument, wenn nicht der heikle Schwachpunkt wäre, von dem niemand berichtet.
Link zum Bericht:
https://www.audiosciencereview.com/forum...amer.6631/
https://www.audiosciencereview.com/forum...amer.6631/
Hallo CocktailFrucht, was CA und deren Hardware angeht gebe ich Dir recht, auf die neue Software bin ich gespannt. Aber audiosciencereview ist die totale Bashing Seite, um mal ein geklautes Zitat zu verwenden, "Wer viel misst, misst Mist". Ich schau mir ja auch gerne Kurven an, am liebsten von meinen selbst erstellten Excel-Diagrammen, aber Musik höre ich immer noch mit den Ohren.