Hallo,
@Administrator
dass eine Datei auf Browser-Ebene mit gleichen Namen zwei mal existiert, ist verständlich. Das geht aus verständliche Gründen auf keinem EDV System.
Aus diesem Grund hat man doch aber Playlisten erfunden. Und wenn wir über Playlisten sprechen ist es nicht mehr verständlich, dass ein und der gleiche Song nicht doppelt oder sogar mehrfach vorhanden sein kann.
Warum finde ich keinen Weg mit dem N25, Playlisten mit doppelten Songs zu erstellen?
Ich befürchte eher, dass das grundsätzlich nicht möglich ist.
Bitte beschreibe mir einen Weg, auf dem das möglich ist, wenn Du der Überzeugung bist, es geht. Danke.
Schönen Gruß, Robert
(23.05.2021, 12:46 PM)cocktailFrucht schrieb: [ -> ]...
Fremde Playlisten *.m3u vom PC spielt der N25 nicht ab. Der Browser zeigt sie, auch mit Inhalt, aber spielt sie nicht ab.
...
Wo ich es jetzt noch einmal lese, wie wurde die *.m3u erstellt? (Das sieht nach Erfolgsaussicht aus.) Wird ja schon mal dargestellt.
Wenn die Festplatte per USB vom PC zum N25 umgesteckt wurde, dann auf jeden Fall, da hier die Pfade nicht stimmen.
Wenn es eine NAS ist, dann wird der gesamte Pfad geschrieben und der ist unabhängig vom System.
Falls es keine NAS ist, könnte vielleicht folgender Weg zum Erfolg führen:
- In Windows in Netzwerkeinstellungen die Mediaserver-Funktion einschalten. Der N25 ist dann als Mediaserver sichtbar – kann aber dauern bis der erscheint.
- Dann im Explorer unten bei Netzwerkadressen den N25 wählen.
- Dort die Lieder für die Playlist suchen und zusammenstellen und speichern.
- Diese Datei dann auf die Festplatte des N15 kopieren.
Könnte danach gehen.
Update: Ich habe in MinimServer die Playlists rauskonfiguriert, da ich die die brauche.
Hallo,
Zitat:Wenn es eine NAS ist, dann wird der gesamte Pfad geschrieben und der ist unabhängig vom System.
ja, war prinzipiell auch meine Überlegung, da ich zuerst eine Playlist vom PC-Laufwerk aus gemacht habe. Das wäre natürlich Unsinn. Aber eine Playlist vom NAS , der seinen festen Platz im Netzwerk hat - habe ich mir schon erwartet, dass es klappt.
Der Zielpfad ist gleichbleibend, da ich die Playlist beim Erstellen gleich auf dem Nas ablege.
Ich verwende leider kein Windows Betriebssystem sondern Linux. Der Multimediaplayer den ich verwende ist VLC. Läuft grundsätzlich auch auf Windows.
Prinzipiell bin ich Deinem Vorschlag aber gefolgt, führt aber nicht zum Erfolg.
@Administrator
vielleicht hättest Du noch eine Idee an was das liegen könnte? Danke.
Gruß, Robert
Hallo,
@Administrator
bisher war ich es gewohnt zu einer Playliste auch während des Abspielens noch Songs aufzunehmen, auch ein und denselben Song mehrmals. Für diese Handhabung hatte ich Bezeichnungen der Ordner, File-Name des Song, und die Tag Informationen eingerichtet. Das Gerät konnte auch vom Browser aus diese Art von Playliste anlegen. Also kein "Hexenwerk".
Jetzt, da der N25 nicht in der Lage dazu ist, bin ich gezwungen, um die Songs für meine Zwecke weiterhin zu verwenden, alle Songs die das betrifft nach einer neuen Logik auf Ordner zu verteilen, File-Namen und Tag Informationen zu ändern.
Das betrifft ca. 2000 Songs in dem einen Fall und in einem weiteren Fall ca. 3000 Songs. Jeder kann sich vorstellen wie viel Arbeit das macht.
Wenn ich diesen Aufwand umgehen wollte, müsste ich praktisch für alle Playlisten-Anwendungen, die einen selben Song zwei oder mehrmals verwendet, schon im voraus in einen Ordner als Kopie zusammenstellen. Das ist aber für meine Anwendungen nicht praktikabel.
Das alles nur, weil der N25 eine Funktion nicht beherrscht, die ein anderes Gerät ohne weiteres konnte.
Mit der Bitte um Stellungnahme von cocktailAudio. Danke.
Schönen Gruß, Robert
@cocktailFrucht
"Ich denke, dieser Wunsch ist zu speziell, das dadurch alle Anwender einen Nutzen davon hätten."
Auch angesichts deiner diversen anderen Anfragen: Hast du schonmal in Erwägung gezogen, dass ein Cocktail Audio N25 nicht deinem Nutzungsprofil entspricht, und du weitersuchen musst?
Hallo,
Zitat:"Ich denke, dieser Wunsch ist zu speziell, das dadurch alle Anwender einen Nutzen davon hätten."
Entschuldige, meine
Frage war an den @Administrator gerichtet und ich hätte auch gern von ihm eine nützliche Antwort darauf.
CocktailAudio drückt sich darum Antworten zu geben.
Gruß, Robert
Hallo,
@mminga
Zitat:Schon einmal meinen Vorschlag getestet?
Twonky kann das, mein MinimServer nicht, einfach mal mit dem N25 probieren.
ich habe mir mal inzwischen den NAS mit seinen Möglichkeiten angeschaut. Hier gibt es "Audio Station" von Synology mit dem man playlisten erstellen und dann über den N25 abspielen kann. Leider nützt mir das in meinem Fall nichts.
Ich habe den N25 unter anderem angeschafft, weil er gapless playback beherrscht, nicht nur über die App, wie sonst üblich, sondern am Gerät selbst.
Wenn ich nun "Audio Station" verwende oder sonst was , das kein gapless beherrscht, dann kommt auch keines beim N25 an.
Gruß, Robert