CocktailAudio Forum

Normale Version: Brummen von Aktivboxen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo, Problem,
wenn ich bei meinem X35 die vorhandenen Aktivboxen Beolab 6000 an dem Analog Ausgang anschließe, beginnen die Boxen zu brummen. Das geschieht egal ob der X35 ausgeschaltet, am hinteren Schalter Stromlos geschaltet oder ganz vom Strom getrennt wird. Wird der X35 eingeschaltet und fährt hoch, brummen die Boxen noch ca. 8 Sekunden, danach ist alles normal. Beim Ausschalten beginnt das Brummen erst wieder kurz bevor der X35 heruntergefahren ist und der Brummeffekt bleibt dann wieder ständig.
Es bestehen außer der Lan-Verbindung mit dem Internet keine weiteren Anschlüsse am X35. Die Lan-Verbindung hat jedoch keine Auswirkung auf diesen Effekt.
Bei Betrieb meines X30 oder des X35 über einen Verstärker mit den Aktivboxen läuft alles problemlos. Ich möchte den Verstärker jedoch für andere Zwecke verwenden.

Zusatzfrage:
Kann die Sicherung der Musik Datenbank des X35 als Wiederherstellung direkt in die des X30 eingespielt werden?
Wer kann mir helfen. Vielen Dank.
Timmy03
Hallo, ist vielleicht eine Antenne angeschlossen?
Ich hatte was ähnliches:
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4532
Bei mir brummt der Aktiv-Sub, wenn der X35 ausgeschaltet wird. Vermutlich wird der Ausgang dann hochohmig und das Kabel "fängt dann die Störungen ein". Ich habe vor mir mit dem optischen Ausgang über einen Konverter auf Analog zu helfen, bin aber noch nicht dazugekommen. Ist aber für die Hauptlautsprecher eher keine Option.
Hallo timmy03,

Antwort auf Deine Zusatzfrage = JA (nach vielen Beiträgen zu diesem Thema hier im Forum zu urteilen).

Zum Brumm-Problem: mMn. ist der X35 in Deinem Szenario das passive Element, nicht der Verursacher, im Gg.teil, er scheint als "Blitzableiter" zu fungieren und neutralisiert ein über die Aktivboxen eingestreutes Fehlsignal (das ja auch da ist wenn der X35 total vom Stromnetz getrennt ist?).

Die üblichen Verdächtigen: sofern es nichts mit den boxen-eigenen Einstellungen oder mit offenen Audio-Buchsen zu tun hat, sinds die Stromversorgung (Potentialunterschiede durch def. Steckdosen/Erdung/lose Kabel etc.) und/oder die Audiokabel.

Dem kannst Du durch Ausschlußverfahren auf die Schliche kommen und/oder durch Anschluß aller Beteiligten an einer einzigen guten Mehrfach-Steckerleiste an 1 für gut befundenen Steckdose.

Btw: wie verhalten sich die Aktivboxen denn an Deinem X30?

Wir sind gespannt!

Grüße aus Hamburg, Michael
(07.06.2021, 11:19 PM)audio-michi schrieb: [ -> ]...
Btw: wie verhalten sich die Aktivboxen denn an Deinem X30?

Wir sind gespannt!

...
Wie sollen die sich verhalten, wie normale Aktivboxen an einem Vorverstärker, Wink .
Hallo Michael, hallo mminga, hallo Austro-Diesel,
vielen Dank dass Ihr euch um mein Anliegen kümmert. Es ist leider so, dass ich trotz eurer Ratschläge nicht weitergekommen bin. Die Boxen brummen.
Also am X35 sind außer Lan nur die Aktivboxen angeschlossen.
Ein Anschluss an verschiedenen Stromkreisen und,oder an einer gemeinsamen Mehrfach-Steckdose ändert nichts.
Habe die vorhanden Audiokabel getrennt von anderen Kabeln gelegt. Auch keine Änderung. Es brummt.

Beim X30 brummt es genauso. Beim Hochfahren ist zusätzlich lautes Knacken in den Boxen zu hören. Nur nutzen kann man sie nicht da keine Lautstärkensteuerung möglich.

Nun frage ich mich wieso brummen die Boxen nicht bei meinem Verstärker unter der Verwendung der gleichen Audiokabel, sowie gleichem Stromkreis? Geräte haben ca. 1m Abstand.

Wieso schaltet der X35 innerhalb des Hochfahrens bei 8 Sekunden das Brummen ab? Man hört am Gerät ein Schaltgeräusch. Mit dem Fortgang des Hochfahrens ist kein Brummen mehr zu vernehmen. Der Betrieb des X35, egal wie (DB oder Internetradio), ist in Ordnung. Erst beim Herunterfahren beginnt das Brummen wieder kurz bevor der X35 ausschaltet.
Meines Erachtens kann das Brummen nur durch den X35 verursacht sein.

Ich bin gespannt auf euere Meinungen und vielleicht auch auf neue Ratschläge.
Möchte nicht so schnell aufgeben.
Mit freundlichen Grüßen
Timmy03
Schon einmal ohne LAN-Kabel probiert?

Was mir da noch in den Sinn kommt:
Ist die Lautstärke an den Aktivboxen regelbar?
Wenn Ja, vielleicht mal runterregeln, ich denke die Vorstufe vom X35 bringt genügend Pegel.
Hallo zusammen,

dann seh ich's so: vllt. liegt gar kein Fehler vor, weder in der Elektrik noch bei den beteiligten Komponenten, sondern eine Teil-Inkompatibilität aufgrund des "Altersunterschieds", ältere Verstärker sind hat noch diskret aufgebaut, neuere haben Schaltnetzteile, immerhin haben die Beolabs schon fast 30 Jährchen auf'm Buckel (was natürl. absolut nix über die Qualität aussagt, im Gg.teil).

Idea Idee zur Abhilfe: einfach die Beolabs vor dem X35 abschalten?

Oder hast Du noch andre Quell-Geräte an den Aktivboxen hängen?
Und was ist denn bei nicht verbundenem X35-LAN-Kabel wie oben von mminga vorgeschlagen?
Und: sofern Du weiterhin den X35 "verdächtigst": wie sind denn im Setup die andern Ausgänge eingestellt, v.a. die LS-Ausgänge sollten "AUS" sein
(der X35 hat ja 2 sep. Netzteile für Analog- u. Digital-Sektion, die wohl nacheinander hoch- bzw. runtergefahren werden).

Ansonsten: mal neuere Generation von Aktivboxen ausleihen + antesten oder bei Deinem CA-Händler vorführen lassen
(unwahrscheinl., daß die auch brummen, wär ja dann sicher dem Hersteller als X35-Systemfehler bekannt und wäre sicher schon mal Thema hier im Forum gewesen). Idea Vllt. gibts ja auch andre Nutzer mit dieser Konfiguration, die sich hier mal melden?

Grüße, Michael
Brummt's auch, wenn du die Audiokabelstecker vom X35 abziehst, also die Eingänge der Box in der Luft hängen?

Falls ja, dann ist der Fall klar: der X35 schaltet die Ausgänge hochohmig beim Runterfahren und beimHochfahren werden die Ausgänge entsprechend niederohmig und terminieren die Audiokabel.

Abhilfe: jeweils ein 10kOhm-Widerstand PARALLEL zwischen Signal und Schirm am X35-seitigen Stecker des Audiokabels. Mit dem Widerstandswert kann man experimetieren aber ich denke, der X35 kann 10k treiben.
Seiten: 1 2