CocktailAudio Forum

Normale Version: Absturz bei Wechsel in Standby
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebes Forum,
seit Frühjahr habe ich den X35 mit einer 2TB SSD und Firmware R1530 in Betrieb.
Immer wieder und in letzter Zeit häufiger kommt es vor, dass der X35 beim Ausschalten zwar im Display das Herunterfahren signalisiert (Cocktailglas mit Punktlinie), aber eben nicht herunterfährt. Das kann dann bis zu einer Stunde oder länger dauern und meistens schaltet er sich schließlich dann doch aus. Jetzt kommt es sogar vor, dass er sich gar nicht mehr ausschaltet und dann erst nach Stunden/am nächsten Tag nur noch hart (Netzstecker) zu stoppen ist. Während dieses Zustands kann das Gerät nicht mehr angesprochen werden.

Eine schon mal durchgeführte Datenbankprüfung hat das Problem nicht beseitigt.

Der Fehler ist nicht reproduzierbar, es kommt mit oder ohne Veränderungen an der MusicDB vor (z.B. Rippen oder Überspielen von einer Datenquelle). Also auch dann, wenn zuvor die Datenbank nicht bespielt wurde, sogar wenn der X35 nur zur Wiedergabe von Phono benutzt wurde. Nach einem derartigen Reset erneutes Ein- und gleich wieder Ausschalten funktioniert einwandfrei wie es sein sollte. Nur eben oft nicht, wenn das Gerät mal längere Zeit in Betrieb war. Das nervt.

Ich freue ich über Eure Tipps, vielen Dank.

Grüße Jürgen
Mahlzeit Jürgen,

bei solch "unlogischen" od. "unerklärlichen" Fehlerbildern ohne Regelmäßigkeit hilft evtl. folgendes:

a)
- Gerät nach Mögl.keit normal runterfahren (per Standbytaste vorne od. FB),
- dann hinteren Schalter auf AUS, Power-Stecker raus, auch LANkabel,
- dann Festplatte rausziehen und Gerät normal hochfahren,
- dann mal für einige Zeit etwas Analoges abspielen (Phono od. UKW),
- dann runterfahren mal per Standby-Taste und mal per FB.
- dabei jeweils nach Standby auch den hinteren Power-Schalter auf AUS.

Welche Beobachtungen machst Du dabei?

b) sollte es nach Wiedereinbau der SSD irgendwie mit dieser zusammenhängen, dann nicht nur DB-Prüfung laufen lassen, sondern auch mal "Dateisystemreparatur" (unter System).

c) Evtl. mal Einstellung "MusicDB Integrity Check" (unter Musik DB) ändern (Beim Ausschalten od. Beim Starten).

d) In manchen Fällen gab es hier schon nachgewiesene Fälle von "Kontaktproblemen" des Festplatteneinschubs, im besten Falle war das Kontaktproblem, das eben ähnliche Erscheinungen wie die von Dir geschilderten ausgelöst hatte, nach dem Neueinsetzen der Festplatte verschwunden; in einem Extremfall mußte das Gerät mit beschädigtem Festpl.-Konnektor eingeschickt werden.
Helfen kann hier in jedem Falle. die Festplatte nicht bombig fest auf dem Träger zu verschrauben, sondern nur locker, "schwimmend", so daß sie den mechan. Konnekt besser findet.

Viel Erfolg, berichte mal, Grüße aus HH, Michael
Führe bitte im Setup unter System eine Dateisystemprüfung und danach im Setup unter MusikDB eine Datenbankprüfung durch.
Guten Abend Michael und Admin,
ganz lieben Dank für die schnelle fundierte Hilfe und die Tipps!

Urlaubsbedingt bin ich erst jetzt dazu gekommen, alle Vorschläge abzuarbeiten. Es hat sich herausgestellt, dass offenbar eine nicht ganz saubere Position der SSD im Schacht für latente Kontaktprobleme gesorgt hat. Wie schon anderswo berichtet, sind die Festplatten offenbar nicht ganz einheitlich in der Geometrie und eine Nachjustierung der Einbaulage im Schacht wird nötig. So war es wohl auch bei mir. Mit etwas Moosgummi unterfüttert fluchten die Anschlüsse nun  besser und die Probleme sind seither nicht wieder aufgetreten.

Nun steht dem Musikgenuss nichts weiter im Weg Angel .

Grüße Jürgen