CocktailAudio Forum

Normale Version: X30 ist hochgefahren und startet selbständig neu
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

mein X30 hat seit kurzem das Problem, dass das Gerät nachdem es hochgefahren ist, nach ca. 30-60 min von alleine runter- und gleich wieder hochfährt. Installiert ist die r0148 Firmware. Ich habe bisher folgende Maßnahmen ergriffen, allesamt leider erfolglos:
- Gerät an der Rückseite vollständig aus- und wieder eingeschaltet
- Web-Server neu installiert
- Datenbank geprüft (ohne Fehler)

Sobald ich etwas mehr Zeit habe, will ich das Gerät noch vom Netz trennen (via LAN-Kabel), um zu schauen, ob der Impuls der den ungewollten Neustart auslöst, vom Netzwerk kommt oder ob es das Gerät selbst ist (was dann wohl ein Hardware-Defekt wäre).

Einzig vor einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich bisher noch zurückgeschreckt. Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte, bevor ich zu dieser Maßnahme greife?

Vielen Dank,
Phoenix
Hallo Phoenix,

das ist schwer über die Entfernung herauszufinden. Läuft während dieses Vorgangs eine Wiedergabe oder steht das Gerät z.b. nur im Hauptmenu.
Fährt das Gerät wirklich auch runter oder ist das eventuell ein Absturz?
Hallo Admin,

vielen Dank für die Rückmeldung. Nein, es läuft während des Vorgangs keine Wiedergabe. Das Gerät ist nur angeschaltet. Ich wechsel die Anzeige meistens auf die Albumansicht. Dann erkennt man leicht, dass er wieder "hoch- und runtergefahren" ist.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich das Verhalten bezeichnen soll. Es könnten auch ein Absturz mit anschließendem direkten Wiederhochfahren sein. Man hört dann kurz, wie der X30 prüft, ob eine CD eingelegt ist, man sieht das Cocktail-Glas auf dem Screen und wie er sich wieder Initialisiert und mit dem Netz verbindet (über LAN). Also ein ganz normaler Startvorgang.

Ich habe den X30 nun mal vom Netz getrennt (LAN-Kabel raus) und schaue mal, ob er das Verhalten dann auch zeigt. Falls nicht, könnte es an der Kommunikation mit andereren Geräten im Heimnetz liegen. Ich nutze Teufel Raumfeld Boxen und einen Expand, der alle Datenquellen für Musik im Netz scannt (X30, diverse NAS). Allerdings hatte das bis dato immer einwandfrei funktioniert, deshalb glaube ich nicht, dass es daran liegt. Ich poste, was der "Test" ergeben hat.
Hallo,

nachdem die Neustarts/Abstürze nicht mehr auftraten, nachdem ich das Netzwerkkabel getrennt hatte, musste das Problem also im Netzwerk liegen und - Gott sei Dank - nichts mit dem X30 zu tun haben. Nach längerem Suchen war dann der Fehler gefunden: Ich hatte bei den NAS Systemen kürzlich die Größe der Frames von Standard (1.500 MTU) auf Jumbo-Frames (9.000 MTU) geändert. Das klappte in meinem Heimnetz auch gut bis eben auf den X30, der das gar nicht mag und mit den häufigen Abstürzen reagierte. Nun läuft mit der Standardgröße wieder alles wie gehabt. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen.

Trotzdem ein Danke an den Admin für die schnelle Reaktion.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Da wäre ich jetzt auch nicht drauf gekommen. Werde das hier mal auch testen. Wo hast du hier die Paketgrößen verstellt? An den Netzwerkkarteneinstellungen am PC? Würde das gerne nachstellen...
Hallo Admin,

ich habe die Größe der Netzpakete (Frames) von dem Standardwert 1.500 MTU auf 9.000 MTU (Jumbo-Frames) in den Netzwerkeinstellungen des NAS geändert. Ein Screenshot des DSM Betriebssystems der Synology NAS mit dem nun wieder zurückgedrehtem Standardwert 1.500 MTU habe ich beigefügt. Über den Button "Bearbeiten" kann man den Wert manuell anpassen. Sonst waren keine Anpassungen erforderlich (Router, Switch). Am Laptop (MacBookPro) auch nicht, da die Erkennung der Paketgröße per Standardeinstellung automatisch erfolgt (siehe zweiter Screenshot der "Netzwerkeinstellungen" unter der Registerkarte "Hardware").

Mit der Verwendung von Jumbo-Frames wären ggf. etwas höhere Datenübertragungsraten beim Datenaustausch mit/von den NAS möglich, aber dann müssen eben auch alle anderen Clients im Heimnetz mitspielen, was beim X30 offensichtlich nicht der Fall ist. Womöglich vertragen die neueren CocktailAudio Geräte ja Jumbo-Frames?
Hallo Phoenix, ich denke es liegt nicht an der Software vom X30, sondern an an der Hardware. CA verwendet da den Begriff "Giga Fast Ethernet", den es in der gängigen Topologie nicht gibt. Alles wo Fast Ethernet drin steht ist wohl eher langsam.

https://www.computernetworkingnotes.com/...ained.html

Jumbo-Frame:
"Jumbo-Frames wurden bereits bei 1GBase-T eingeführt, sind jedoch in 10GBase-T standardisiert. Man kann sie aktivieren, ohne das es zu Problemen bekommt. In Jumbo-Frames passen bis zu 9.014 Byte Nutzdaten in ein Ethernet-Frame. Vorher waren es nur 1.500 Byte. Der Anteil des Overheads an der Übertragung hat sich durch Jumbo-Frames reduziert"

Switch oder Router sollten auch diesen Anforderungen entsprechen und ein CAT 5 Kabel sollte es auch sein.

Ich habe den Tuningtip gleich mal an meinem QNAP NAS umgesetzt, dort ist der "10GBaseT" Port mit meinem Router und Streamer verbunden, die jeweils einen "1000BaseT" Port haben.

Funktioniert und ich stelle mal die Behauptung in den Raum, dass sich der Klang verbessert hat, Gegenprobe steht noch aus.

Vielen Dank für den Tip!
Hallo Carlo,

ich habe meine Synology DS1621xs+ auch über 10GBE via 10GBE fähigem Switch angebunden, die beiden anderen Synology Diskstations sind mit 1 GBit/s angebunden (via Link-Aggregation). Die Verkabelung läuft vollständig über CAT 7. Wie geschrieben: Das hat soweit auch alles mit den Jumbo-Frames funktioniert, bis eben auf den X30, der damit regelmäßig abstürzte. Nutzt Du auch einen X30? Und wenn ja, zeigt er das gleiche Verhalten bei Verwendung der Jumbo-Frames?
Noch eine kurze Ergänzung: Der X30 verfügt über eine 1 GBit/s Ethernet-Schnittstelle, also keine Fast Ethernet-Schnittstelle, die nur 100 MBit/s liefert. Siehe beigefügt der Screenshot mit der X30 Anbindung aus der FritzBox.

Für 10 GBit/s Ethernet wird nach meinem Verständnis aber mindestens ein CAT 5e Kabel benötigt, besser aber CAT 6 oder höher.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kabellängen