CocktailAudio Forum

Normale Version: X45 Firmware Update
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7
Moin zusammen,
schon beim Bestätigen der Abfrage für das neue Update war mir klar, dass ich einen Fehler gemacht hatte.
Soll heißen, natürlich gibts jetzt Sachen die nicht mehr funktionieren.
Nach dem Update ist der DLNA-Server (Synology NAS) nicht mehr erreichbar. Weder über WLAN noch über Kabel.
Gegenchecks mit VLC und meinem TV zeigen mir, dass DLNA auf dem NAS erreichbar ist. Nur der X45 findet nichts.
Zugriff vom PC auf den X45 via ftp funktioniert.
Ich habe die Parameter für WLAN UND Kabelnetzwerk mehrmals komplett neu eingetragen und das Gerät neu gestartet.
Was gestern noch funktionierte läuft nach dem Update heute nicht mehr.

Es macht einfach keinen Spass mehr mit diesem Gerät.
Ich werde jetzt beginnen nach einem Ersatz zu suchen.
Hat jemand Tipps oder Vorschläge?

Gruß aus der Altmark.
Ist der UPnP-Server an?
Könnte ggf. ähnlich sein, wie hier:
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=5038
Ja, der UPnP-Service im X45 ist eingeschaltet.
War vorher so, dass man die WLAN Parameter nach einem Update wiederholt eingeben musste, obwohl noch alles eingetragen war. Nach ein paar mal ein und ausschalten funktionierte dann irgendwann das WLAN wieder.
Diesmal aber nicht!
Ist der X45 im Netz sichtbar?
Das kann man am Router prüfen.
Ich weiß nicht, wie versiert du in Netzwerktechnik bist, kann man den X45 anpingen?
Wie o. beschrieben kann ich auf den X45 via ftp zugreifen.
Vom X45 kann ich mit Airable aus dem Netz streamen.
Ich kann mit 3 verschiedenen Geräten den UPnP Server erreichen, nur mit dem X45 nicht.
Hat ja auch gestern noch alles funktioniert.
Bin SW-Entwickler mit langjähriger Erfahrung mit Netzwerktechnik.
Nicht zuletzt deshalb bin ich über die Qualität der Software im Allgemeinen und mit den Updates im Speziellen so entäuscht. Würde ich eine solche Qualität abliefern, wäre ich die längste Zeit Entwickler des Kunden gewesen.
Die Einstellung für den UPNP - Server hat KEINE Auswirkungen auf den Clientzugriff. Wenn die Daten auf dem Synology liegen, ist am Cocktailaudio der UPNP Client aktiv. Dieser kann nicht abgeschaltet werden. Ich kann das Problem aber hier bestätigen. Sehe auch kein Synology UPNP. Fritzbox und Twonky sind aber komischerweise als UPNP Quelle auswählbar
Hallo Admin,

ja, das ist komisch. Ein testweise eingeschalteter DLNA-Server auf der Fritzbox ist auch bei mir sichtbar?!?!
Da müssen dann wohl die Entwickler ran.

Gruß aus der Altmark
ja. Lasse ich schon testen....
Das sieht danach aus, dass der Port am X45 blockiert wird.
I.d.R. kann man den Port auch am NAS ändern, ggf. mal prüfen.
Der X45 blockiert keine Dienste. Das Gerät hat dazu keine interne Funktion
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7