(12.11.2021, 12:40 PM)HelmutH schrieb: [ -> ]Hmm, so ganz hat das ja nicht funktioniert. Im Ordner "My Music" sind nun alle Albentitel untereinander angeordnet. Da findet sich im "Album" "Live" verschiedene Interpreten wie Genesis, Björk, Curved Air usw. Wenn ich am Gerät in die MusicDB gehe, dann unter Genesis und dann das Live Album, dann finde ich da auch alle anderen Titel aus Live Alben.
So ist das Murks!!!
Ich lösche das Verzeichnis komplett und kopiere meine Ordnerstruktur AlbumInterpret - Album - Titel in das Verzeichnis.
Vielleicht klappt das besser. Ich werde berichten.
Bei mir wurden ebenfalls sämtliche gleichnamige Alben zusammengelegt (N15D)!!!
"Best Of", "The Very Best Of", …
und auch das neue Coldplay-Album "Music Of The Spheres" ist jetzt unter dem gleichnamigen Album von Mike Oldfield (2008) zu finden.
Sehr unprofessionell und ärgerlich.
Übrigens ist die angekündigte Backup-Funktion auch nicht zu finden (Setup: Music DB …).
Einschränken gegenüber der alten 1530er Version:
- keine Backup-Funktion
- kein Webinterface
- fehlerhafte Albumsortierung
- keine kostenfreie Albumerkennung (OK … für FreeDB kann CA nichts)
- die 1GB-Ethernet-Verbindung spottet jeder Beschreibung (10 MB bei direkter Kabelverbindung zwischen Server und Router, leider auch schon mit der alten Firmware)
- keine MacOS-App (diverse Male fälschlich mit der iOS-Version für iPhone und iPad aufgeführt)
Bleibt festzustellen, dass aus dem Tiger langsam ein Bettvorleger wird.
-Die Backup-Funktion ist in Firmware R1721 sehr wohl enthalten
-Alben werden aktuell anhand des Albennamens zusammengelegt. Das ist korrekt. Dabei muß aber der Albumname gleich lauten
-Der N15 hat tatsächlich keine kostenlose Grace-Note-Lizenz. Wird ja aber mangels Laufwerk nicht als Ripper verkauft. Du mußt das eigentlich anders herum sehen. Du hast kostenlos eine Rippingfunktion dazu in der Software
- Die Netzwerkgeschwindigkeit ist begrenzt durch die Prozessorleistung
- Es wird zukünftig eine MACOS und Windowsanwendung geben. Diese ist aktuell in Arbeit
(12.11.2021, 05:03 PM)Administrator schrieb: [ -> ]-Alben werden aktuell anhand des Albennamens zusammengelegt. Das ist korrekt. Dabei muß aber der Albumname gleich lauten
Das ist leider auch bei meiner umfangreichen Sammlung mehrfach der Fall. Da wäre es hilfreich gewesen, wenn wenigstens die Alben getrennt geblieben wären, auch wenn der Name dafür automatisch hätte ergänzt werden müssen (z.B. mit einem Suffix).
Hallo zusammen,
schaut euch dazu meinen Thread an
https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...097&page=2 , v.a., den letzten Beitrag auf Seite 2. Leider hat der Admin noch nicht darauf geantwortet. Die neue DB schaut mir ziemlich nach Bananen-SW aus :-(
Auf jeden Fall automatische Updates ausstellen!
Jazzige Grüße
(12.11.2021, 05:03 PM)Administrator schrieb: [ -> ]-Die Backup-Funktion ist in Firmware R1721 sehr wohl enthalten
-Alben werden aktuell anhand des Albennamens zusammengelegt. Das ist korrekt. Dabei muß aber der Albumname gleich lauten
-Der N15 hat tatsächlich keine kostenlose Grace-Note-Lizenz. Wird ja aber mangels Laufwerk nicht als Ripper verkauft. Du mußt das eigentlich anders herum sehen. Du hast kostenlos eine Rippingfunktion dazu in der Software
- Die Netzwerkgeschwindigkeit ist begrenzt durch die Prozessorleistung
- Es wird zukünftig eine MACOS und Windowsanwendung geben. Diese ist aktuell in Arbeit
N15D, Firmware R1721, iOS (iPad+iPhone):
Setup : Music DB (vier Unterpunkte)
– Speicher wählen
– Music DB Scan Status
– Rescan Resource
– Music DB Initialization
… sonst nichts.
Das mit dem Zusammenlegen sämtlicher Best-Of-Alben kann man natürlich diskutieren.
Alle anderen Server tun dies NICHT, was mir mehr gefällt (siehe auch Fehler bei Coldplay / Mike Oldfield "Music Of The Spheres").
Netzwerkgeschwindigkeit begrenzt durch Prozessorleistung: Schon klar. Aber warum wirbt man dann mit "Giga Fast Ethernet 10/100/1000 Mbit"?
Wie ein Auto mit 200 PS, das nur 30 km/h fährt [jaja ich weiß, kommt auch bald. ;-)].
MacOS-Anwendung: Ich freu mich drauf und bin gespannt.
Release-Termin noch unbekannt?
Im Übrigen empfinde ich die aktuelle DB mit Verlinkungen zu den Daten als deutlichen Fortschritt.
Was mir gerade auffällt: Das Jahr wird nicht in die Datenbank übernommen,. überall steht als Jahreszahl "0" drin. In den Metadaten hat jede CD ein Jahr = Erscheinungsjahr.
BITTE NACHARBEITEN!!! So ist das unbrauchbar.
Und wenn man in der Albenansicht die Info Taste drückt, wird nur angezeigt, wieviel Titel dieses Album enthält anstatt die Albeninfos mit Albumtitel, Albuminterpret, Erscheinungsjahr usw.
@KaRe Es wird keine Netzwerkverbindung mit 1000 MBIT beworben, sondern lediglich die technische Spezifikation genannt. Diese ist nun mal 1000 Mbit. Das Gerät schafft auch durchaus bis zu 20 MegaBYTE pro Sekunde. Mehr schafft der Prozessor dann aber nicht.
… als ich mir vor dem Kauf die technischen Daten auf der Produktseite angeschaut habe, muss ich diesen Zusammenhang bzw. diese Einschränkung glatt übersehen haben.
Das ist keine Einschränkung. Auch wenn dein Tacho am Auto 280 anzeigt, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht so schnell fahren.