Hi,
ich habe kürzlich einen gebrauchten CA X40 gekauft und habe fast immer zunächst Netzwerkprobleme beim ersten Einschalten des X40, weil er ständig zunächst auf ein Netzwerk (ehemalige Fritzbox des Vorbesitzers bzw. die Fritzbox des Nachbarn...?) zugreifen will, und nicht auf meine Fritzbox. Nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten des X40 funktioniert es zwar auch, daß der X40 meine Fritzbox zuerst erkennt, aber es nervt, weil es jeden Morgen das gleiche Problem ist.
Deshalb meine Frage:
Kann man, bzw. wie kann man dem X40 klarmachen, nur noch auf ein bestimmtes Netzwerk (also auf meine Fritzbox !!!!) zuzugreifen und die alten oder fremden Netzwerke aus dem Setup rauszunehmen?
Danke für eure Hilfe oder Tipps!
Fridgeflight
@Fridgeflight: Da sollte eigentlich ein Werksreset helfen. Ist bei der ersten Inbetriebnahme eines gebrauchten Geräts sowieso Pflicht.
@Fridgeflight:
a) die WLAN-Suche des X40 findet natürlich alle Wlans Deiner Nachbarn, und evtl. auch mal Dein eigenes, je nach Nähe oder Stärke.
b) also bring den X40 für die Erstkonfiguration in die Nähe Deines Routers oder schließ gleich ein LAN-Kabel an dafür (kann ja später wieder weg).
c) nach Werksreset muß man sowieso seine Netzwerkdaten wieder neu eingeben; hier kann es hilfreich sein, dem X40 eine "feste" IP-Adresse zu verpassen (statt DHCP), und zwar die, die Du in Deiner Fritzbox auslesen kannst bzw. selbst eingibst; auch hier Haken bei "immer gleiche IP zuweisen".
d) unter Netzwerk-Info solltest Du jetzt "Deine" IP-Adresse + (wichtig!) unter Gateway + DNS-Server die IP der Fritzbox (standardmäßig 192.168.178.1).
d) danach soll das Ping-Pong-Spiel ein Ende haben? Laß mal hören.
Grüße aus HH, Michael
Hallo Namensvetter,
auch ich habe seit heute Probleme, den X40 mit dem Internet zu verbinden.
Es klappt weder per Kabel verbunden mit dem Fritz Repeater wie bisher noch mit dem Versuch, eine Wireless Verbindung aufzubauen.
Ist auch mal früher passiert, aber irgendwie hat es dann wieder funktioniert!?!?!
In der Ansicht des Mesh Heimnetzes ist über Wireless der Repeater mit der Fritz Box 7590 verbunden und vom Repeater ist eine Kabelverbindung (1mkurz) zum Mediarenderer des X40 angezeigt.
Weiterhin ist mein Laptop per Wireless mit dem Repeater verbunden, von dort kann ich auch Titel aus der Musik DB anwählen und abspielen.
Aber weder Internetradio noch Spotify sind anwählbar, da das Internetsymbol immer nur grau dargestellt wird.
Bisher war der X40 über DHCP mit dem Repeater per Kabel verbunden.
Nun lese ich etwas von der festen IP-Adresse und will, weil alles bislang nicht funktioniert hat, dies einmal probieren.
Aber wo kriege ich den Namen her, oder könnte ich da einfach irgendeine x-bliebige Bezeichnung eingeben????
Weiterhin:
Beim Vergeben einer festen IP erscheint eine 4 zeilige Maske mit:
IP Adresse
Subnet Mask
Gateway
DNS Server steht: 192.168.178.20 (Du schreibst, standardmäßig sei es die Null anstatt der 20. Oder ist die 20 der Repeater???)
Bei den ersten drei Zeilen steht jeweils 0 .0 .0 .0
Was muss da eingegeben werden ????
Netzwerkkabel habe ich auch 3 ausprobiert (aber immer nur zum Repeater, nicht zur Fritzbox (ist 2 Stockwerke tiefer). Notfalls könnte ich aber den X40 per Lankabel direkt mit der FritzBox verbinden, wenn das helfen sollte.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Schöne Grüße
Michael (aus Bonn)
Dein Problem ist vermutlich der Eintrag des DNS-Servers. Dieser muß der IP-Adresse deines Routers entsprechen. Hast du schon mal einen Werksreset durchgeführt. Normalerweise ist die automatische IP-Adress-Vergabe der bessere Weg. Vor allem, wenn du dich damit sowieso nicht "auskennst"
(17.03.2022, 08:48 AM)Administrator schrieb: [ -> ]Dein Problem ist vermutlich der Eintrag des DNS-Servers. Dieser muß der IP-Adresse deines Routers entsprechen. Hast du schon mal einen Werksreset durchgeführt. Normalerweise ist die automatische IP-Adress-Vergabe der bessere Weg. Vor allem, wenn du dich damit sowieso nicht "auskennst"
Hallo Admin,
vielen Dank für deine Antwort.
Dabei hat das Eingeben der IP Adresse des Routers allerdings nicht geholfen.
Deshalb habe ich einen Werksreset durchgeführt und danach hats wieder geklappt!
Dabei hilft es, wenn man am vorderen USB Anschluss eine Tastatur anschließt, geht dann alles viel unkomplizierter als über die FB (was KEINE Kritik an der FB ist!!)
Schöne Grüße
Michael