CocktailAudio Forum

Normale Version: X45 Software-DSP
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Morgen,
hab da mal eine Frage an den Administrator:
könnte es am X45 vorgesehen werden, dass softwareseitig per Update eine DSP bzw. Equalizer-Funktion ermöglicht werden kann - wäre sowas technisch möglich? um etwaige Raumkorrekturen vornehmen zu können, so wie das beim X30 einmal war - fand ich genial. Es muss ja nicht gleich eine Raumeinmessung sein.
Habe den X40 und ein miniDSP eingeschleust, wollte jetzt upgraten mit dem X45 und möchte aber den Kabelsalat mit dem miniDSP zukünftig vermeiden.
Es gibt ja momentan viele der Streamer-Mitbewerber ohne Display mit Bedienung über Tablet, manche Player haben da auch bereits eine Klanganpassung on Board, aber wie mein Synonym schon verät (Röhrenverstärker, Hornlautsprecher, Vinyl), finde ich am CA genau die richtige Kombination: haptisch hochwertiges Gerät (keine Blackbox), CD-Laufwerk, Festplatten on Board, schönes großes Display, ein paar Regler und Tasten zum Anfassen und eine Fernbedienung. So hätte ich das gerne wieder - allerdings mit Klanganpassung!
Viele Grüße
Oldschooler
Hallo "oldschooler",

das weißt Du ja auch, Signal-Manipulationen (im positiven Sinne) sind ja funktional an den Verstärkerausgang gebunden,
reine Quellgeräte sollen ja das Musiksignal unverfälscht bereitstellen.

Der CA-X30 + auch der X35 haben ja sowas wie einen Equalizer + auch eine (Software-)-Balance-Regelung
(leider keinen "profanen" einfachen Bass- & Tiefen-Regler) - die nur auf die eingebauten Endstufen / Lautspr.-ausgänge wirken.

Wenn Du dies einsetzen wolltest, wären ja Deine tollen Röhren + Hörner "arbeitslos", und das geht ja garnicht Exclamation .

Schade auch (in dem Zusammenhang), daß das DIRAC-Raumkorrektur-Angebot von CA scheinbar im Sande verlaufen ist - oder:
Arrow Frage an den ADMIN: kommt da noch was?

Grüße aus HH, Michael
DIRAC steht nach wie vor noch auf der Todo-Liste. Ist aber wegen zu viel anderen Projekten nach hinten verschoben.
Also ich glaube nicht mehr daran.
Habe seit knapp drei Jahren ein minidsp mit dirac eingeschliffen ( sagt mann das so?) also zwischen x45 und Endverstärker und das funktioniert super.
Klar schöner wäre ein CA mit Dirac integriert. Aber mal ganz ehrlich, CA haben schon genug Probleme mit der Software ihrer Geräte. Und dann stelle man sich vor da wäre dann Dirac mit an Bord.?

Gruß aus Berlin und schönes Wochenende trotz der dunklen Zeiten