CocktailAudio Forum

Normale Version: CD-Ripping + Fehler-Korrektur
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

Thema Fehlerkorrektur beim CD-Laufwerk,

nicht selten hat man ja mal aus nicht erkennbaren Gründen unlesbare, oder in irgendeiner Form mißhandelte CDs, mit sichtbaren Nutzungsspuren, Schlieren, kleine Kratzer etc. auf Datenseite, die auch bei vorsichtiger Reinigung (von innen nach außen) nicht zu beseitigen sind,
aber dennoch von den meisten Playern anstandslos verarbeitet werden.

Nicht so bei meinem X35:
der liest sie entw. garnicht, wirft sie im besten Falle wieder aus,
oder das LW dreht in irre hoher Drehzahl, so daß man denkt, das Ganze hebt gleich ab,
oder die CD bleibt einfach drin, es wird aber nix angezeigt,
oder die ganze Kiste hängt sich auf, nur Neustart mit Ein-/Aus-Schalter hinten hilft.

@ Admin:
gibt es da Abhilfe?
Woran liegt diese schlechte Performance? Ist das bekannt?
Gibt es bei CA andere verbaute Laufwerke mit besserer Fehlerkorrektur?
Hab ich da ein "Montags-Laufwerk"?
Oder ist es software-bedingt + könnte per FW-Update gefixt werden??

Nur so nebenbei:
in meinen guten alten HIFIDELIO-Musikserver gesteckt, für den es schon seit 10 Jahren keine Updates mehr gibt,
werden gleiche CDs einwandfrei erkannt, getaggt + gerippt, wie schon seit bald 20 Jahren (!).

Grüße aus Hamburg, Michael
Hallo audio-michi,

ich denke das liegt nicht am CD-ROM. Ein Blick auf die verwendete Open Source Software legt nahe dass das wohl eher an der Software liegt.

https://www.cocktailaudio.com/home/sub03_08.php

Die letzte Version von "cdparanoia" ist vom 11. September 2008 und "cdrtools" vom 26. August 2015.

Ich denke Novatron hat es einfach versäumt auf ein anderes Programmpaket zu wechseln, das auch weiterentwickelt wird. Die Liste mit mit dem Open Source Code wurde offenbar auch nicht um die aktuellen Modelle wie z. B. den X35 ergänzt.