CocktailAudio Forum

Normale Version: N 25 Tidal Signal weiterleiten klappt nicht
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo zusammen,
 
ich streame mit meinen N25 Tidal music.
Dies klappt problemlos, wenn ich das Signal per analog RCA Ausgang direkt an meinen Verstärker leite.
Da ich aber nun einen hochwertigen externen DAC habe wollte ich das Tidal Signal durchleiten zu diesen, klappt aber nicht.
Wenn ich aber via Digital RCA das (Tidal) Signal an meinen externen DAC (Rega) weiterleite sind die Lausprecher stumm, aber anscheinend kommt was an, weil via Display am Rega die "Abtastrate" angezeigt wird.
Habe schon alle Einstellungen diesbezüglich am N25 gecheckt und ausprobiert, kein Erfolg.
Wenn ich ein Radio oder DAB-Sendersignal von N25 via Digital RCA Ausgang weiterleite zum Rega DAC klappt das aber problemlos!
Woran könnte es liegen? Hat jemand einen Tipp für mich.
 
Beste Grüße,
 
Klaus
Handelt es sich hier vielleicht um einen (digtialen) Kopierschutz von Tidal & Co.?
Der betrifft ja nicht den analogen Weg, und deswegen kannst du darüber hören.
Hm, Kopierschutz glaube ich nicht, da i.d.R der Kopierschutz von einem Aufnahmegerät erkannt wird und nicht vom DAC.
Es würde sonst beim X50(D) nicht gehen.
Danke für die ersten Reaktionen, Kopierschutz glaube ich auch nicht da ich ohne Problem via Laptop + Smartphone die Tidal app auf den besagten Rega DAC streamen und hören kann.
Andere Ideen woran es liegen könnte?
Ist der digitale Cinch Ausgang denn aktiviert?
Ja, hier habe ich auch schon alle Möglichkeiten ausprobiert. Soll heißen nur den digitalen cinch an , alle anderen aus. Alle parallel an... usw.
Auch die Abtastraten vom Digitalen Ausgang von 48 kHz bis "Durchleiten" ausprobiert, ebenso alle DSD Signaltyp Einstellen durch.
Welches Dateiformat spielst du hierbei ab? Eventuell MQA?
Ich verwende Tidal Hifi /Hifi Plus (Master) meines Wissens MQA . 
Wenn ich meinen Laptop mit der Tidal App direkt am Rega DAC anschließe funktioniert es.
Habe aber trotzdem soeben mal die reduzierten Tidal Qualitäten (hoch +normal) ausprobiert, klappt leider auch nicht das Signal "durchzuleiten" zum externen Rega DAC, beziehungsweise im Rega DAC kommt was an Display zeigt es, aber die Lausprecher bleiben stumm.
Da die Tidal App über den analogen Ausgang am N25 tadellos klappt, ist das durchleiten ja nur dafür gedacht um einen Klang-Vergleich zum eingebauten Cocktail Audio Dac des N25 zu bekommen.
Somit eigentlich "Spielerei" , aber eine Lösung wäre schon toll  Big Grin
Hallo Klaus,

hast du schon mal den USB Ausgang probiert, sofern der DAC einen USB Eingang?

Mein X50D kann auch ein MQA Signal vollständig entfalten und an den USB Ausgang weiterleiten, wenn da ein nicht MQA-fähiges Gerät dran hängt. Über digital Cinch habe ich es noch nicht probiert.

LG
Danke für die Antwort und den Vorschlag. Ja auch schon durch.... klappt leider auch nicht!
Seiten: 1 2