CocktailAudio Forum

Normale Version: X30-über Airable kein Ton mehr, egal welcher Sender
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend,
ohne dass sich etwas am Internetzugang per neuerer fritzbox oder kabelgebundenem Netzwerkanschluss auch nur irgendwetwas geändert hätte, warten wir immer länger bis aus den Lautsprechern der erste Ton z.B. von KLASSIK-RADIO kommt. Früher kam er nach 2 Sekunden, dann schon mal erst nach 1 Minute, dann wurden es 12 Minuten, 30 Minuten und nun hören wir auch nach Stunden nichts. Firmware ist aktuell. Das Gerät läuft bis heute zu unserer Freude ziemlich klaglos. Warum muckt der X-30 jetzt?
Noch etwas: ich hatte versucht, den Bezug der Netzwerkadresse von AUTOMATISCH auf FEST umzustellen. IP Adresse und Netzmaske werden durch Zahleneingabe eingegeben. Gateway erfordert bei mir: fritz.box
Es gelingt mir nicht durch einmaliges Drücken der CAP/NUM - Taste die gelb gedruckten Buchstaben auf den Zahlentasten zu aktivieren und die Buchstaben einzutippen.                         Wer kann mir einen Rat geben?
Ein Letztes: leider zeigt Airable keinen Lauftext bei Klassik-Radio an: z.B. CHOPIN, 2. Sonate etc. Unser 150 Euro-Badezimmer Internetradio über unser WLAN aber schon.... Verwunderlich....
DANKE für einen Hilfe-Versuch
Hallo,

a) zunächst zu Deiner Frage "Feste-IP-Adresse": 
Idea Standard-IP-Adresse jeder Fritzbox ist die 192.168.178.1 (wenn Du die nicht geändert hast in Deiner Fritzbox), das ist die IP-Adresse hinter dem Namen "fritz.box".

Idea Dieser Wert gehört in die Netzwerk-Einstellungen des X30 für "Gateway" und "DNS-Server", "Subnetzmaske" ist standardmäßig 255.255.255.0 
(wenn Du kein andres definiert hast in der Fritzbox).

b) nur "KlassikRadio" über "airable" kommt verzögert bis garnicht, andre Sender einwandfrei? Sehr kurios!

Ich tipp hier weniger auf ein X30-Problem als auf eines bei airable?
Wäre nicht das erste mal, habe nach ein wenig googeln folgendes gefunden, schau mal diesen link, passt auf Dein Problem:
https://www.radioblog.eu/2024/11/11/kurz...radio-fm1/

Hast Du KlassikRadio bei Deinen Favoriten abgespeichert und rufst ihn von dort ab?
Wenn ja, such mal neu + speicher ihn auch neu zu Deinen Favoriten? Ändert sich da was?

c) bei meinem Gerät X35 läuft Klassikradio einwandfrei einschl. der Laufschrift und auch die aktuelle Zeit wird unten korrekt angezeigt.

Kannst ja mal posten, ob Du es hingekriegt hast,

Grüße aus Hamburg, Michael
Hallo Michael,
zunächst großen Dank für Deine weiterführenden Ideen zum Überprüfen. Und Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte Sad 
Also: ich habe alles so überprüft und neu eingestellt, wie von Dir vorgeschlagen. Alles richtig, aber immer noch kein Ton.
Dann kam mir endlich mal der Gedanke, ob ich denn über den Kopfhörerausgang vorne etwas "hören" könnte. Tatsächlich: KlassikRadio und alle anderen Sender spielten einwandfrei.
Nur die großen Lautsprecher schweigen! Demnach ist wohl anzunehmen, dass die weitere Signalverarbeitung bis zu den Endstufen nicht mehr funktioniert oder die Digital-Endstufen mittlerweile nach 10 Jahren defekt sind.
Somit werde ich den X-30 nach Anfrage wohl einschicken müssen. (das könnte evtl. teuer werden...?)

Momentan behelfen wir uns mit dem Cinch-Output auf der Rückseite. Ich habe ihn mit einem guten Cinch-Kabel mit meiner ganz großen Ambeo-Soundbar von Sennheiser verbunden. Wenn man die auf Modus "Musik" stellt, klingt es überragend gut.
Somit will ich mögliche Reparaturkosten noch etwas vor mir herschieben.....

Dir danke ich jedenfalls sehr für die prompte und fachlich so präzise Unterstützung!!!

Herzlichen Gruß
Heiler
(28.01.2025, 04:26 PM)Heiler schrieb: [ -> ]Momentan behelfen wir uns mit dem Cinch-Output auf der Rückseite.
Falls das mit der Reparatur technisch oder wirtschaftlich problematisch ist: Die eingebauten Endstufen sind das einzige, was bei den Cocktailaudio-Geräten nicht so ganz toll ist. Ich betreibe meinen X14 mit externer Endstufe, das funktioniert prima. Also eine Endstufe mit Cinch-Eingang dranhängen und du hast eine langfristige Lösung und das Gerät "gerettet".