CocktailAudio Forum

Normale Version: Aussetzer im Ton (Drop-Outs)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ein freundliches Hallo in die Fangemeinde!

Seit einigen Wochen ist mien Hörgenuss getrübt. Beim Betrieb des X45 bzw. Abspielen von Liedern von der Festplatte via HDMI Ausgang kommt es wiederholt zu Drop Outs, d.h. Unterbrechungen in der Wiedergabe, mal ein paar Zehntelsekunden und mal etwa 1,5 bis 2 Sekunden. Ich habe bereits das HDMI-Kabel ausgetauscht und den X45 zwischenzeitlich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Hat jemand eine Idee, was ich zur Abhilfe noch ausprobieren kann oder hat jemand sogar eine Lösung dafür?
Freundliche Grüße
Johannes
Hallo Johannes, ich habe den HDMI Ausgang nur für die Einstellungen der Eingängen oder Alben verwendet!Die Wiedergabe wird über Aktiv Lautsprecher über Chinch abgespielt ,und das ohne Probleme!LG Pfaff.
Hallo Johannes,

eigentlich müßtest Du hier im Forum unter Deinen eigenen Stichworten eine ganze Reihe Beiträge + evtl. Tipps finden, denn dieses Phänomen taucht immer mal wieder auf.

Um die Herkunft solcher Wiedergabefehler einzugrenzen, vergessen viele eine Maßnahme: 
einfach mal die gleichen Songs von der Festpl. 'ne zeitlang über Kopfhörer am CA hören:

- ist der Effekt auch hier hörbar = evtl. ein Festpl.- od. Dateienproblem?
- ist er via Kopfhörer nicht reproduzierbar = irgendeine Einstellung an den digitalen Ausgängen (Auflösungen etc.), od. irgendwas ungünstig an den digit. Eingängen des Amp. / der Aktiv-LS?
>> Oder tatsächlich einfach mal -wie in der ersten Antwort vorgeschlagen- die Chinch-Verbindungen testen

Außerdem kann man natürl. noch alle möglichen Quellen am X45 hören, wenn es nur beim Streaming von der Festpl. passiert, kann man die mal überprüfen:
- Dateisystem
- Datenbank
- Kontaktbereinigung: Festplatte mal aus- u. wieder einschieben und, man kanns ja hier nich oft genug wiederholen, 
natürl. nur bei gezogenem 220V-Stecker- und auch nur vorsichtig wieder reinschieben, um die Steckerleiste nicht zu beschädigen.

(Dann noch -wenn garnix hilft- mein Standard-Tipp: nich den grobkörnigen Billigstrom vom NoName-Anbieter nutzen Big Grin Wink Big Grin ....).

Kannst ja mal berichten, was es letztendlich war.


Grüße aus Hamburg, Michael
Hallo CocktailAudio Freunde,
ich habe den HDMI-Anschluss gewechselt. Drei bis vier Lieder war alles bestens, dann fingen die Aussetzer wieder an.
Jetzt habe ich den X45 an den koaxialen Digital-Eingang angeschlossen. Morgen wird ausgiebig getestet.
Manko an dieser Lösung: ich überführe die Lieder auf den X45 über einen SACD-Player und extrapoliere alle musikalischen Daten auf bis zu 24 Bit/192 KHz. Das dürfte über Koax Digital nicht so gut klingen, wie über HDMI. Aber ich teste morgen erst einmal, wie stabil die Übertragung ist bzw. ob Drop Outs auftreten oder nicht.
Grüße aus Leverkusen, Johannes
Hallo JohnnyB

Da wird die Rechenleistung Deines SaCD-Player schlicht unzureichend sein. Es macht aber auch keinen Sinn Digitalsignale hoch zu scalieren, denn eine Klangverbesserung kann das nicht generieren. Wo sollen die zusätzlichen Informationen denn auch herkommen.

Gruß cdm
Hallo cdm, hallo zusammen,
die letzte Nachricht verstehe ich nicht ...
1) ... die Aussetzer via HDMI treten, wie von mir beschrieben, beim Cocktail Audio X45 auf, bei der Wiedergabe von der Festplatte dort aufgenommener Songs. Wenn ich über Kopfhörer höre, treten die Aussetzer NICHT auf. Wieso sollte die "Rechenleistung meines SACD-Players unzureichend" sein? (Sie war mehr als drei Jahre gut genug.) Und warum soll die Rechenleistung eines anderen Gerätes entscheidend sein, wenn es gar nicht in Betrieb ist?
VIELLEICHT ist ja gemeint, dass ich das Signal des SACD-Players durchschleife ... nein, ich überspiele in bestmöglicher analoger Qualität (24 B/192 Khz) die Wunschtitel von (SA)CD auf CAX45, so wie auch von Schallplatte 24B/192 KHz. Und da über Kopfhörer die Aussetzer bei Wiedergabe des CAX45 nicht auftreten, sind die Aussetzer auch nicht "überspielt" bzw. nicht auf Festplatte aufgenommen.
2) wer behauptet, eine Klangverbesserung könne bei dieser Vorgehensweise der Aufnahme auf den CAX45 nicht generiert werden, hat die Klang-Erlebnisse dieser Extrapolation ("Hochrechnung") der (Musik-)Daten nicht selbst gehört.
Gruß Johannes
Mahlzeit Johannes "B. Goode" Wink ,

über Kopfh. = alles prima, heißt, daß eine gewählte Einstellung am CA und / oder eine nachgeschaltete Audio-Komponente mit der von Dir gestreamten Auflösung (24/192) nich klarkommt.

Meine Tipps für den X45:

a) mal testweise mp3- oder Flac in niedrigerer Qualität hören: die Aussetzer sind weg?
b) am CA unter SETUP> AUDIO> DIGITALAUSGANG die Einstellung checken / variieren! (wahrscheinl. auf "Durchleiten" stellen?)
c) Unter SETUP> AUDIO> Gapless Wiedergabe die beiden Einstellungen ausprobieren.

d) wenn das alles nix brachte, bleibt ja nur eine der nachgeschalteten Komponenten (zB. hochwertigere Digitalkabel statt "Strippe")  od. irgendeine Einstellung (Auflösung o.ä.) oder Inkompatibilität übrig?


Grüße, Michael
Ein freundliches Hallo an die Community! Hallo Michael, hallo cdm!

Danke für Eure Beiträge zur Hilfe. Das erste Mal bei einer meiner Fragen an die Community, wo ich Tipps & Tricks bekommen habe (aber das mag auch an meiner "eigentümlichen" Gerätekonstellation liegen).



Ich habe jetzt folgendes ausprobiert:

a) am CA unter SETUP> AUDIO> DIGITALAUSGANG die Einstellung "durchleiten"

b) am Receiver (wieso auch immer das jetzt "anders" als üblich eingestellt) "HDMI PassThrough = "Aus"*

c) CAX45 UND Receiver ausschalten ... etwas warten

d) Receiver zuerst einschalten

e) CAX45 einschalten



Ich habe jetzt vier Songs am Stück OHNE Aussetzer hören können. Bestleistung seit einigen Wochen ... Smile


* Im HDMI PassThrough wird der ausgewählte HDMI-Eingang, hier also der CAX45, an den HDMI-Ausgang des Receivers auch im StandBy wetergeleitet. Was dabei genau am CAX45 passiert, weiß ich nicht. Allerdings soll ja immer erst der Receiver eingeschaltet sein, BEVOR der CAX45 eingeschaltet wird ... deswegen glaube ich, dass es damit zusammenhängen könnte.


Ob es das jetzt wirklich des Rätsels Lösung gewesen ist, werde ich durch weiteres Zuhören herausbekommen.
Frohe Musikfangrüße
JohnnyB 
PS: ja, ich halte es eher mit den Hooters, auch wenn das "für mich gewidmete" Lied JohnnyB nicht mein Lieblingsstück ist
Hallo Johannes,

damit alle was davon haben: was war denn nun am Ende die Ursache?

Grüße, Michael
Ein freundliches Hallo an die Community!

Folgende Einstellungen habe ich im Setup vorgenommen:
DSD Signaltyp > DSD (DSD zu PCM)
Digital Ausgang > Durchleiten
Gapless Wiedergabe > Aus

Damit habe ich sechs einzelne Lieder gezielt angesteuert ... kein einziger Drop-Out!
ABER dann habe ich in der MusicDB innerhalb eines Interpreten Lieder im Shuffle-Modus angehört ... beim vierten Lied kam es zum ersten Aussetzer, beim fünften Lied kamen dann zwei (darunter einer mit 2 Sekunden) ...
dabei steht mein Receiver im Eco-Modus auf "Auto"
Ich werde dies gerne noch einmal testen, mit Betrieb des Receivers OHNE Eco-Modus.

AKTUALISIERUNG: Betrieb des Receivers OHNE Eco-Modus und Abspielen von sechs Titeln im Shuffle-Modus: KEINE Aussetzer im HDMI-Betrieb

FRAGE DES TAGES: Kann es sein, dass der CAX45 jetzt nach etwa drei Jahren so etwas wie "Ermüdungserscheinungen" im Dauerbetrieb via HDMI hat?

Anmerkung: Lieder mit einer geringeren Datenrate und anderen Datentyp (MP3) aufzunehmen, würde sich für eine Lösungsfindung eher nicht anbieten, denn es hilft ja nicht bei den über 11.300 bereits auf der Festplatte hinterlegten Titeln jetzt noch zu "wechseln". Dann hätte ich ja eine "Zwei-Klassen-Gesellschaft" mit HiRes-Dateien und Dateien niedrigerer Qualität.

Freundliche Musikfan-Grüße in die Runde
Johannes