-
RE: Sicherung Datenbank
Administrator > 27.03.2017, 12:02 PM
@Carlo: Wie lautet der eingetragene Pfad. -
RE: Sicherung Datenbank
Lokführer > 27.03.2017, 01:08 PM
(27.03.2017, 12:02 PM)Administrator schrieb: Das Tool bringt ein kleines Setup mit. Das muß gestartet werden. Zusätzlich muß das .net Framework 4.5 am Rechner installiert sein.
Das Tool ist nur dazu gedacht, die führenden Ordnernummern und Dateinnummern zu entfernen. Das darf aber nicht an einer aktiven Datenbank gemacht werden, ansonsten ist die Datenbank "kaputt". Mit welchem Gerät diese Dateien erzeugt wurden, spielt keine Rolle.
Also, wenn ich das richtig verstanden haben sollte, kann ich damit eine auf einer externen Platte gesicherte Datenbank "bereinigen" und diese anschließend wieder vom Gerät einlesen lassen, wo sie wieder normal funktionieren sollte. -
RE: Sicherung Datenbank
Administrator > 27.03.2017, 04:56 PM
Die Backuprücksicherungsfunktion des Gerätes führt diese "Bereinigung" selbst durch. Wenn die Daten aber für andere Zwecke gebraucht werden, würden diese Nummern stören. -
RE: Sicherung Datenbank
Lokführer > 27.03.2017, 05:23 PM
Danke für die Antwort!
Also wäre das bloß nötig, wenn ich die Datenbank für ein anderes Gerät verfügbar machen möchte und beim X40 würde es mir überhaupt nichts bringen. -
RE: Sicherung Datenbank
Administrator > 28.03.2017, 02:17 PM
Hab grade das Leerzeichen in Verdacht gehabt. Geht hier aber. -
RE: Sicherung Datenbank
Carlo > 09.04.2017, 12:16 PM
(28.03.2017, 02:17 PM)Administrator schrieb: Hab grade das Leerzeichen in Verdacht gehabt. Geht hier aber.
Ich habe mir nun schlussendlich eine 2te Festplatte gekauft. Die Wiederherstellung (Quell-HD über USB 3.0 auf interne HD) der Sicherung (1475 Alben) hat ca. 2,5 Tage gedauert. Läuft jetzt alles flüssiger, ob es jetzt an der SSHD liegt oder an der Speichergröße, 2 TB, weiß ich nicht. Die bisherige Festplatte die ich zur Einrichtung der DB verwendet hatte, hat 640 GB und dient nun als Backup.