-
3,5"HDD durch SSD ersetzt
rogger-man > 22.12.2019, 10:01 PM
Hallo an alle, die schon mal überlegt haben die alte HDD durch eine SSD zu ersetzen.
Ich hatte noch meine erste Festplatte, eine Samsung 3,5"HDD mit 2 TB in Betrieb, die ich bei meinem Einstieg bei Cocktailaudio ausgewählt hatte. Das erste Gerät war ein x10 und es war 2011. Inzwischen habe ich einen x30 und ca. 750 Alben auf der Festplatte.
Zwar hatte ich noch keine echten Probleme, aber ich hatte den Wunsch das Risiko zu verringern einen Festplattencrash zu erleiden und auch auf den neuen Stand der Technik zu gehen.
Für den Tausch habe ich einen Festplatten Klon-Dock gekauft und eine günstige SSD bei xxx bestellt.
Die links sollen nur zeigen was ich ausgewählt habe. Man bekommt alles immer irgendwo günstiger und jeder muss ja selben wissen wo er kaufen möchte.
https://www.conrad.de/de/p/renkforce-rf-...13325.html
https://www.conrad.de/de/p/samsung-860-q...91096.html
Für das Klonen habe ich die alte HDD ausgebaut und in das Klon-Dock eingesetzt.
Dann habe ich die neue SSD, ohne jede Vorbereitung direkt aus der Packung in das Dock gesetzt und den Prozess gestartet.
ca. 6 Std. später war die Prozedur beendet.
Die so erstellte Kopie habe ich so wie ich sie aus dem Klon-Dock genommen habe in den x30 eingesetzt.
->>>> und alles funktionierte wie vorher.
Für mich ist das eine unkomplizierte Sache und auch für jmd. mit sehr wenig Erfahrung ohne Risiko zu machen.
Der Unterschied macht sich weniger bemerkbar als ich es gedacht habe.
- Das Einschalten / Hochfahren des x30 ist nicht schneller (vllt. ein paar Sekunden)
- Das Ausschalten / Runterfahren ist nicht schneller.
- Die Zugriffszeiten erscheinen etwas zügiger.
- Es gibt keine Laufgeräusche der HDD mehr.
- Die web-Schnittstelle läuft etwas flüssiger.
Alles in Allem bin ich zufrieden mit der Aktion, die sich als sehr unkompliziert erwiesen hat.
Allen, die schon mal den Gedanken hatten die Festplatte zu ersetzen kann ich den Weg über eine Klon-Dock zu gehen nur empfehlen.
Beste Grüße,
Olaf -
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
Administrator > 23.12.2019, 10:32 AM
So ein Klon-Dock ist nicht unbedingt notwendig, macht es für den Laien sicherlich aber leichter. Es gibt mehrere Wege zum Ziel, die anderen sind aber etwas aufwendiger. -
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
audio-michi > 23.12.2019, 12:06 PM
@ Olaf: guter Tipp, tatsächlich einfach + unkompliziert, danke für Erfahrungsbericht - aber über 60€ für 1x Benutzung?
@ Admin: geht "klonen" nicht auch am X30 direkt? zB.
1) es gab doch da 'ne Methode, die "DB" irgendwie dirket + komplett rüberzukopieren, durch umbenennen oder wie war das? ich find das jetzt hier nicht wieder?
2) und so müßte es doch auch gehen (?):
- neue SSD per USB hinten anschließen, (oder die SSD gleich einbauen und die alte HDD an den USB-Anschluß?)
- SSD ggfalls. formatieren,
- DB dort einrichten +aktivieren,
- anschließend alle Alben von der ursprüngl. HDD-DB in die neue SSD-DB kopieren (oder importieren),
- oder, wenn man hat, von einer Datensicherung zurücksichern?
Gibt es Zeitdauer-Vergleichswerte bezüglich der von Olaf angegebenen Datenmenge ("6 Std für 750 Alben"),
oder eine Durchschnittsangabe wie X GB in XX Minuten? (Klon-Dockingstation versus DB-Kopie am X30 direkt)?
Soweit dies.
Grüße aus HH, Michael
>>>> @ADMIN >>> bitte mal wieder SPAM löschen, es sind wieder solche Schwachköpfe unterwegs!!!!!!!!!!!!
-
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
LimboTimbo > 23.12.2019, 09:23 PM
6h ist aber lange ... da wird sicher eine 1:1-Kopie der gesamten Platte gemacht, also auch die nicht belegten Blöcke.
Hatte einen etwas anderen Weg gewählt. SSD einmal am X30 mit NTFS initialisieren, beide Platten an den PC und mit Filecopy die Files der NTFS-Partition rüberkopiert. 56.000 FLAC-Files, knapp 4.000 Alben + das Datenbank- und Webgedöns in etwa 4h.
Allerdings braucht man da auch USB3-zu-SATA-Adapter oder externe Festplattengehäuse. -
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
Rakelele > 22.12.2024, 04:10 PM
Ist zwar schon ein älterer Thread, doch ich stehe aktuell vor der gleichen Aufgabe: Ich will die alte HDD von meinem X12 auf eine neue SDD kopieren bzw. klonen. Audi-Michi hat oben - als Frage, die leider unbeantwortet geblieben ist - folgende Möglichkeit skizziert:
- neue SSD per USB hinten anschließen
- SSD ggf. formatieren
- DB dort einrichten +aktivieren
- anschließend alle Alben von der ursprünglichen HDD-DB in die neue SSD-DB importieren
Funktioniert dieser Weg auch? Wie kann ich die DB auf der per USB angeschlossenen SSD einrichten?
Und werden auf diesem Weg auch die Playlists auf die neue SDD übertragen? Oder sollte man doch besser die ganze Festplatte klonen? -
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
Pauline > 03.02.2025, 05:44 PM
(22.12.2024, 04:10 PM)Rakelele schrieb: Und werden auf diesem Weg auch die Playlists auf die neue SDD übertragen? Oder sollte man doch besser die ganze Festplatte klonen?
Ich hänge mich mal dran. Habe auch Interesse die HDD, die ja schon ganz schön lange läuft, zu ersetzten und ggf. auf SSD umzusteigen. Wie groß darf max. die SSD bzw. HDD beim X10 und X12 sein, um voll nutzbar zu sein? -
RE: 3,5"HDD durch SSD ersetzt
Rakelele > 08.02.2025, 12:29 PM
Ich habe mir inzwischen für ca. 24 Euro ein Klon-Gerät von Amazon gekauft und damit die Festplatte von HDD auf SSD kopiert. Das hat gut funktioniert. Die neue Festplatte darf einfach nicht kleiner sein als die bisherige.
Ich denke aber, es wäre auch einfacher und billiger gegangen, wie es Audio-Michi oben beschreibt.
Soweit ich sehe, werden über eine Sicherung beim X12 wirklich auch die Playlists gesichert. Somit steht diesem einfacheren Weg aus meiner Sicht also wirklich nichts entgegen.