• Günstiger 24bit/196kHz DAC für X50/X50D als Übergangslösung
  • Günstiger 24bit/196kHz DAC für X50/X50D als Übergangslösung

    fritz@sax.de > 07.10.2018, 10:19 AM

    Hallo,
    ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Kauf eines X50D als Wohnzimmer Musikzentrale und möchte damit meine betagten (klassischen und mittlerweile in die Jahre gekommenen) Komponenten CD, FM-Tuner ersetzen und somit auf neue Medien Musikserver, CD, DAB+, Streaming, Ripping mit den Vorzügen neuester HiFi Netzwerk-Technik setzen.

    Nun habe ich noch keinen DAC an meiner betagten Anlage. Bis jetzt nutze ich ein Netzwerk NAS (Synology) mit meiner Musiksammlung und dem Teufel Connector als Streamer. Und so richtig "hausfrauenfreundlich" ist das auch noch nicht. Meine Frau brauch was Einfaches. Bloß keinen IT Krimskrams ! Einschalten und los gehts.

    Als Übergangslösung, bis zum Kauf neuer Vor-/Endstufen inkl. DAC + Phono (für die Kaufentscheidung möchte ich mir noch etwas Zeit lassen) würde ich einen günstigen externen 24bit/196kHz USB-DAC verwenden. Im Forum habe ich schon einige Tipps gesehen. Doch möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehrere hundert EUR dafür investieren. Habe bisher aber auch noch nichts weiter als den FiiO E10 Olympus 2 gesichtet.

    Wäre dieser DAC als Übergangslösung in Ordnung. Oder was meint Ihr ? 

    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise und Kritik.  Blush
    Fritz
  • RE: Günstiger 24bit/196kHz DAC für X50/X50D als Übergangslösung

    RezNam > 08.10.2018, 10:22 PM

    Hallo Fritz, wie wäre es mit folgenden DAC's als Übergangslösung:

    Cambridge Audio DacMagic 100 (150 Euro)
    Pro-Ject DAC Box S2 (230 Euro)
    Musical Fidelity V90-DAC (250 Euro)
    Arcam irDac II (400 Euro)

    Den Arcam kannst Du vielleicht sogar dann als endgültige Lösung behalten...

    Viele Grüße
    Rez
  • RE: Günstiger 24bit/196kHz DAC für X50/X50D als Übergangslösung

    fritz@sax.de > 15.10.2018, 06:21 AM

    guten morgen,

    den CA DacMagic 100 und den MuFi V90-DAC hatte ich in meine bisherigen Überlegungen mit einbezogen. Die beiden anderen werde ich mir ansehen.

    Mittlerweile hatte ich mit dem CA Support gesprochen. Dieser meinte, ich solle lieber den X45 nehmen. Dieser hat bereits einen int. DAC. Und preislich sind beide nahezu gleich. Dafür hat der X50 einen zweiten HDD/SSD Einschub. Die Entscheidung wird einem wirklich nicht einfach gemacht.