• Gracenote und bestehende DB
  • Gracenote und bestehende DB

    Strom > 15.04.2017, 10:35 AM

    Hallo

    Kann man Gracenote auf eine bestehende Datenbank vom X40 anwenden und wenn ja, wie macht man das oder geht das nur beim CD rippen?

    Gruß Strom
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Administrator > 19.04.2017, 11:00 AM

    Das geht nur beim CD-Rippen. Wir haben von Gracenote aber weitere "Technologien" lizenziert. z.B. Fingerprint.
    Damit kann man auch vorhandene Titel (oder z.B. Aufnahmen) mit TAG's versehen. Es wird ein Teil der Datei an einen Server bei Gracenote übermittelt und über einen digitalen Fingerabdruck ermittelt, welcher Titel das ist. Diese Technologie ist aber noch nicht integriert. Kann dazu auch keinen Termin nennen.
    Wir auch kostenpflichtig werden.
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    audio-michi > 05.01.2019, 12:09 PM

    "Schönes Neues" erstmal an alle hier!

    Frage an den ADMIN / wahlweise an alle:

    ist Gracenote/FINGERPRINT jetzt implementiert und funktioniert das auch, gibts Erfahrungswerte?
    Und läuft das auch zB. auf dem X30, und dort unter welcher FW_Version?

    Danke vorab für aussagekräftige Infos, Grüße aus HH.

    Michael
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Administrator > 07.01.2019, 06:34 PM

    Das Fingerprinting funktioniert bislang nicht wie erhofft. Die Erkennungsrate ist niedrig. Meines Wissens ist das für die "alten" Geräte aktuell auch nicht eingeplant.
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Strom > 08.01.2019, 12:03 PM

    (07.01.2019, 06:34 PM)Administrator schrieb: Das Fingerprinting funktioniert bislang nicht wie erhofft. Die Erkennungsrate ist niedrig. Meines Wissens ist das für die "alten" Geräte aktuell auch nicht eingeplant.

    Gesundes Neues Jahr

    Das ist aber schade, dass das Fingerprinting (Gracenote) nicht für meinen "alten" X40 kommt. Da ich sehr selten am X40 eine CD rippe, lohnt sich eine Verlängerung der Gracenote Lizenz für mich nicht.

    Gruß
    Strom
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Jober > 16.01.2019, 11:29 AM

    (07.01.2019, 06:34 PM)Administrator schrieb: 1. Das Fingerprinting funktioniert bislang nicht wie erhofft. Die Erkennungsrate ist niedrig.

    2. Meines Wissens ist das für die "alten" Geräte aktuell auch nicht eingeplant.


    auch von mir noch mal an alle Teilnehmer des Forums ein gutes gesundes Neues Jahr !




    Ja - Das ist schade - 

    zu 1. 
    Gibt es dazu neuere Erkenntnisse ? Greacenote sollte dazu eigentlich in der Lage sein  
    und es gibt ja auch andere Anbieter außer Gracenote wie Shazam oder Soundhound

    zu 2.  
    Es ist in gewisser Form nachvollziehbar, das der Hersteller zuerst neue Modelle mit neuen Features ausstattet - erscheint aber dennoch irgendwie kontraproduktiv ...

    Denn bei dieser Denkweise gibt es aber eine (kleine ?) Gefahr:
    Auch andere Mütter haben schöne Töchter - und das wird dann auch tlw fleissig kommuniziert in der Presse und den jeweiligen Fachforen 

    Es ist zweischneidig, die Produktpflege einzustellen:
    häufiger wird über Unmut und Störungen gesprochen, als  über Zufriedenheit mit Hersteller und Modell
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Administrator > 16.01.2019, 05:46 PM

    Das hat auch mit Lizenzkosten und Kosten im Allgemeinen zu tun. Ich glaube, kein anderer Hersteller macht so viel wie CocktailAudio für umsonst. Ich kenne andere Anbieter, die für Funktionsupdate Geld verlangen. War bei uns bislang alles kostenlos.
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Jober > 16.01.2019, 06:18 PM

    Ich glaube, das es den einen oder anderen Nutzer gibt, der für Funktionserweiterungen auch etwas bezahlen würde.
    Mal als Anregung - eventuell finden sich ja auch andere, die ähnlich denken ...
  • RE: Gracenote und bestehende DB

    Administrator > 18.01.2019, 04:49 PM

    Das mag schon sein. ist aber momentan auch aus zeitlichen Gründen schwierig umzusetzen. Die alten Geräten basieren auf einem komplett anderen System (MIPS, aktuelle nun ARM).
    Deshalb ist die Codebasis auch eine andere. Das dann auf die alte Plattform anzupassen kostet zusätzlich Zeit, die aktuell nicht vorhanden ist :-(