-
Grundlegende Informationen über Musikserver
mminga > 29.05.2021, 04:30 PM
Wenn ich hier die vielen Fragen und Probleme mit dem Umgang der neuen DB lese, denke ich, ist das ein grundlegendes Verständnisproblem.
Vielleicht helfen grundlegende Informationen hier Klarheit zu schaffen:
Musikdateien:- Diese liegen irgendwo, worauf ein Musikserver zugreifen kann.
- Diese können Tags enthalten, was auf jeden Fall sinnvoll ist.
- Hier ist eine gute Übersicht, was Tags sind: https://wiki.hydrogenaud.io/index.php?title=Tag_Mapping
- Damit lassen sich die Tags der o.g. Musikdateien ändern.
- Ein Musikserver liest die Tags der o.g. Musikdateien und baut daraus Strukturen.
- Bei CA heißt das hier die DB.
- Normerweise ist der Weg immer nur von Datei zum Server. D.h. neu scannen heißt prüfen, ob Änderung in den o.g. Musikdateien vorhanden sind und dann ggf. neu die Struktur aufbauen.
Ich kann hier nur vermuten, da ich es nicht nutze.- Ich gehe davon aus, dass Änderungen in der GUI dann Tags in die Musikdateien schreiben, ob gewollt/sinnvoll oder nicht, sei mal dahingestellt.
- Ungeduldige ändern was und sehen nicht sofort die Änderung, d.h. der Server arbeitet noch und dann wird sofort weiter gearbeitet, kann vielleicht zu dem einen oder anderen Effekt, der hier genannt wird führen.
- Vielleicht ist hier im Bedienkonzept das nicht immer erkennbar.
Meine Vorgehensweise:- Ich tagge mit MP3 Tag.
- Dann lasse ich meinen Server die Inhalte neu scannen, wenn was nicht stimmt, wiederhole ich das.
Für mich wäre es der GAU, wenn der Server selbständig Dateien ändert, der hat IHMO nur zu lesen, daher auch mein Tipp hier im Forum, https://www.cocktailaudio.de/forum/showt...p?tid=4927.
Wenn andere Server über das Internet automatisch Daten ändern, kann gut sein, ich glaube es aber nicht, die KI ist nicht die der Streaming-Anbieter, die eine ganz andere Rechenleistung im Hintergrund haben. - Diese liegen irgendwo, worauf ein Musikserver zugreifen kann.