-
Web Server kann nicht gestartet werden
matz > 11.04.2012, 11:04 AM
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir aus dem Forum jemand weiterhelfen. Ich versuche seit ca.1 Woche den Web-Server des X10 einzurichten.
folgende Arbeiten habe ich schon durchgeführt:
- Update auf R1644
- Einbau einer Festplatte incl. Installation der DB und Update der DB
- Reinstall des Web Dienstes (unter Netzwerkdienste/Web Server/Reinstall)
- löschen des .http Verzeichnisses (konnte ich bis auf zwei .db Dateien löschen)/leider kein Erfolg
Nach dem Reinstall wurden auch wieder Dateien angelegt, ich kann mich mit dem Server über die IP nicht verbinden. FTP und Samba funktionieren prima (hätte sonst ja nicht das Verzeichnis
.http löschen können) und den Telnet Zugang habe ich kein Passwort.
Seltsamerweise wird im Menu Web-Server auch in der obersten Zeile "Web Server (Aus)"
dann ein roter Strich angezeigt, obwohl der Haken vor dem Wort "An" gesetzt ist.
Hat jemand eine Idee, habe ich Zugriff auf Log Dateien ?
Gruß,
Matz
-
RE: Web Server kann nicht gestartet werden
Administrator > 12.04.2012, 06:22 PM
hm. So was ist Remote schwer zu analysieren... Schon mal die Platte komplett formatiert (bei ausgeschaltetem Webserver)
Eventuell das Gerät auch mal auf die Werkseinstellungen zurück setzen?
Telnet Passwort ist übrigens im Forum unter
http://www.cocktailaudio.de/forum/showthread.php?tid=16
zu finden -
RE: Web Server kann nicht gestartet werden
matz > 17.04.2012, 10:30 AM
hallo,
folgendes ist mir (Dank des telnet Zuganges) aufgefallen:
nach dem ich den "Reinstall" des Web Dienstes (unter Netzwerkdienste/Web Server/Reinstall) durchgeführt habe, konnte der Web-Server Dienst nicht neu gestartet werden.
Grund sind hier meiner Meinung die fehlenden Ausführungs (x-)Rechte nach dem Installieren des Zip Archives (der .http Ordner hat noch diese Rechte, leider wurden diese Einstellungen nicht "nach unten durchgereicht".
Das Shell Skript zur Installation des Web-Servers versucht übrigens noch an seinem Ende ein ToDo.sh Skript aufzurufen. Leider ist das Skript nicht nach dem Entzippen vorhanden. Möglicherweise ändert das ToDo Skipt die Berechtigungen bei den Dateien, die sich im tiefer gelegenen Verzeichnissen befinden (nachdem ich den Dateien im "bin" Verzeichnis die Dateien mit chmod 755 versehen habe)
Nach einem "apachectl start" wurde der Dienst gestartet, die oberste Zeile des Bildschirms zeigte "Web Server (An)" und ich konnte
mit dem Web-Browser und der IP der X10 auf den Dienst zugreifen. Leider wurde auf der Web-Oberfläche ein PHP-Fehler ausgegeben.
-
RE: Web Server kann nicht gestartet werden
Administrator > 18.04.2012, 06:53 AM
Hm. Hatte bisher aber kein derartiges Problem. Klappt wohl auf jedem anderen Gerät. Welches Dateisystem verwendest du auf der Platte? -
RE: Web Server kann nicht gestartet werden
matz > 18.04.2012, 10:34 AM
Hallo,
die Platte habe ich ext3 formatiert.
Mit der Einstellung der X10 (ntfs) konnte ich die Datenbank nicht auf die
Platte installieren. Mit ext3 wurde die Platte bereits vom System erkannt
und die DB ließ sich ohne Probleme installlieren und updaten.
Was mich stört ist i.M. nur die Fehlermeldung die ich beim Zugriff auf die
Web-Oberfläche (ich bin leider die Woche über in Düsseldorf und habe das
Gerät nicht hier, sonst hätte ich die Fehlermeldung hier gepostet) bekomme.
Ich vermute mal das die Webanwendung keine Einträge in die DB vornehmen
kann. Das würde jedenfalls die Tatsache erklären, das ich Internet-Radiosender
nicht über die Web-Oberfläche in die DB speichern kann.
Genaueres kann ich erst am Wochenende klären, wenn ich wieder Zugriff auf
das Gerät habe.
Ich will mal versuchen am WE eine neue größere Platte einzubauen, und diese mit den
X10 bordeigenen Mitteln (also ntfs) zu formatieren
Was ist mit dem ToDo.sh ? das fehlt offensichtlich in der Zip Datei (es wird am Ende im
Install.sh aufgerufen)
Für erste Vielen Dank,