• Update R0147 "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur
  • Update R0147 "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur

    Desmo > 24.11.2018, 04:34 PM

    Mit dem Update R0147 ist eine "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur erfolgt, die meines Erachtens in der derzeitigen Form eine erhebliche Verschlechterung darstellt.

    Es kommt hin und wieder vor, dass man eine bereits gerippte CD erneut rippt.
    Hier hatte zuvor das Gerät darauf hingewiesen, dass dieses Album bereits existert.
    Nun wird ohne Hinweis ein identisches Album erneut angelegt. Der Dublettenabgleich ist eine Grundfunktion jeder effizient arbeitenden Datenbank.
    Wenn ein Album erneut eingelesen wird, erwarte ich, dass die Datenbank erkennt, dass es sich hierbei um ein bereits eingelesenes Album handelt.
    Es macht meines Erachtens auch wenig Sinn, dass die Datenbank nun auch nicht mehr bei einem bereits vorhandenen Albentitel auf die Existenz eines anderen Albums mit dem selben Titel hinweist.
    Ich möchte in der Albenübersicht nicht irgendwann 50 Einträge "Greatest Hits" sehen, sondern möchte darauf hingewiesen werden und diese entsprechend anpassen.
    Ich habe auch später via FTP Zugang / beim Backup bei identischen Albentitel keine Möglichkeit mehr auf Anhieb das geünschte Album zu identifizieren. Es sollte hier also dringend mindestens ein Hinweis erfolgen, dass ein Album
    a) bereits identisch vorliegt oder
    b) ein Album mit identischem Titel vorliegt und man dann immer noch interagieren kann.

    Ich habe dies bereits auch an den Support weitergereicht.
    Mir ist nicht nachvollziehbar, warum auf eine grundlegende Eingenschaft einer Datenbank, beim Import von Daten auf das Vorhandensein dieser zu überprüfen (Dublettenableich)
    verzichtet wurde, nur um den durchaus verständlichen Wünschen der Kunden unreflektiert Fiolge zu leisten.
  • RE: Update R0147 "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur

    LimboTimbo > 25.11.2018, 02:54 PM

    Das ist mir gestern auch aufgefallen. Importiere aus dem Filesystem mit Verschieben. Habe jetzt mein X30 mit der neuen FW neu aufgesetzt und wenn man den Import mitten in einem Album unterbricht und später fortführt, erscheint das Album 2x ... einmal mit den Titeln aus dem ersten Versuch und als 2. Album dann mit den restlichen Titeln, wenn man den Import weiterführt. Kann mir vorstellen, dass zu Album-Unterscheidung jetzt intern eine Zeit- und/oder Datumsangabe mitgegeben wird, damit man den Interpret nicht hinten anstellen muss.

    Kann mich allerdings nicht erinnern, dass früher ein Hinweis kam, es wurde dann einfach weiter in das bestehende Album importiert.

    Was ich noch feststelle ist, dass der Import mit dem neuen Update noch mal langsamer geworden ist .... fast 5 Tage für 50.000 Titel als FLAC finde ich schon heftig.
  • RE: Update R0147 "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur

    Desmo > 25.11.2018, 11:50 PM

    (25.11.2018, 02:54 PM)LimboTimbo schrieb: Das ist mir gestern auch aufgefallen. Importiere aus dem Filesystem mit Verschieben. Habe jetzt mein X30 mit der neuen FW neu aufgesetzt und wenn man den Import mitten in einem Album unterbricht und später fortführt, erscheint das Album 2x ... einmal mit den Titeln aus dem ersten Versuch und als 2. Album dann mit den restlichen Titeln, wenn man den Import weiterführt. Kann mir vorstellen, dass zu Album-Unterscheidung jetzt intern eine Zeit- und/oder Datumsangabe mitgegeben wird, damit man den Interpret nicht hinten anstellen muss.

    Kann mich allerdings nicht erinnern, dass früher ein Hinweis kam, es wurde dann einfach weiter in das bestehende Album importiert.

    Was ich noch feststelle ist, dass der Import mit dem neuen Update noch mal langsamer geworden ist .... fast 5 Tage für 50.000 Titel als FLAC finde ich schon heftig.

    Ja, wenn ein Album mit selbem Titel (häufig: Greatest Hits) eingelesen wurde, erschien ein Hinweis und ich habe manuell am Gerät eine proviorische Anpassung vorgenommen,
    die ich später via GUI entsprechend angepasst hatte.

    Ja, der Import dauert nun noch länger und zwar so lange, dass ich nun ernsthaft überlege, nur noch am PC in FLAC zu konvertieren, um dann per USB Stick die fertigen Dateien in die Datenbank zu importieren. Das Update muss dringend überarbeitet werden.

    weitere Probleme:

    Struktur:
    etliche DoppelCDs liegen nun separat vor.
    Ich meine auch die Ursache ergründet zu haben:
    Mitunter hatte ich wohl das Genre bei den zusammengefassten CDs unterschiedlich eingegeben - daher wurden die CDs nun wohl als unterschiedlich interpretiert und wieder getrennt.

    GUI:
    • kein Feedback bei Auswahl eines Covers, dass nun eine Bearbeitung erfolgt oder die Bearbeitung abgeschlossen ist.

    • zum Tiel sehr träge Darstellung der kleinen Covervorschaubilder - ging vor dem Update schneller.

    • die veränderte Breite der Felder beim Editieren / Reinklicken ist mal dringend anzupassen. (Problem bestand auch bereits vor dem Release)

    • Da nicht erlaubte Zeichen oder Sonderzeichen systemisch in "?" umgewandelt werden, hatte ich hier via Suche nach "?" im Titel immer wieder aufgeräumt.
      Nun scheint die Suche nach "?" nicht mehr zu funktionieren.

    • Das allergrößte Problem besteht nun darin, dass man via GUI keine Alben mehr zusammenfassen kann und ich daher jedesmal zum Gerät muss...
      Danach kann ich dann die Reihenfolge der CDs via GUI anpassen, da die usability am Gerät ein Witz ist und ich leider manchmal die CDs vertausche (was bei identischen Namen auch passieren kann...)
    • Das Editieren der Titel einer CD führt manchmal dazu, dass mir alle Titel, die in der Datenbank angelegt sind angezeogt werden.
    Release Note:
    Sorry, aber das ist leider so drastisch zu formulieren:
    Dieses Dokument ist stilistisch, layouttechnisch und inhaltlich eine mittlere Katastrophe.
    Hatte die QS Urlaub?

    Beispiel:

    1-4) MusicDB Wiederherstellung
    Wir haben eine Funktion hinzugefügt, um den mit '/' angehängten Künstlernamen hinter dem
    Albumnamen zu entfernen und auch im Original-Tag zu ändern. Bitte führen hierzu
  • RE: Update R0147 "Verbesserung" der Musikdatenbankstruktur

    Administrator > 05.12.2018, 04:33 PM

    a) Die Dublettenwarnung scheint am X30 tatsächlich fehlerhaft zu sein. Das habe ich bereits als Bug weiter gegeben.
    Es macht aber schon durchaus sinn, wie das abgeändert wurde. Es gibt ja auch andere Albenname wie "Greatest Hits" oder "Best of", die mehrfach vorkommen könnten. Das ist mit der neuen Firmware nun möglich. Zusammen mit dem nun an bzw. abschaltbaren Künstler, der am Albumnamen in der Anzeige angehängt wird, gibt es dann in der Regel auch keine Verwechselung mehr. Die Anzeige würde dann lauten "Greatest Hits / Abba". Wobei der Albumname eben nur "Greatest Hits" lautet, was auch korrekt ist und in den Metadaten auch so stehen sollte. Das war bislang meines erachtens falsch umgesetzt
    Wenn du von extern zugreifst, hast du aber tatsächlich das Problem, das du am Albumnamen keine Unterscheidung mehr machen kannst.