• Neue Festplatte einbauen
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    audio-michi > 26.02.2019, 07:24 PM

    Hallo Jan,

    ist Kapstadt der richtige Ort für Dich? Du mußt viel ruhiger werden, die paar Löwen im Vorgarten - wollen doch nur spielen ... Cool ;

    guckst hier >> Kap. 17 Browser - Datenverwaltung

    Arrow 17-2-3. In Datenbank kopieren

    Ordner bzw. Dateien, die sich auf der Festplatte, einem USB-Gerät oder einer CD befinden, können in
    die Datenbank (Musik DB) kopiert bzw. importiert werden.

    Idea Außerdem: wieso Extra-Arbeit machen mit Import in DB? Nur um die Musik am Gerät zu hören, ist das nich nötig.
    Du hast doch jetzt alle Deine Itunes-Files auf der Festplatte, und kannst via Browser alles locker abspielen - oder nich?

    Grüße, Michael

    PS: schick einfach ein Blanko-Ticket - füll ich dann selbst aus + komm flott rum .... Big Grin
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    de757 > 01.03.2019, 10:19 PM

    Moin nochmals, hallo Michi,

    ich bin leider am Verzweifeln. Nochmals von vorne - Ich habe eine Linux formatierte HDD in einem externen Lesegerät vom MAC aus mit Hilfe von Paragon mit Alben bespielt, nach telefonischer Beratung von Cocktailaudio in fünf Unterordner eingeteilt. Ganz oben hatte ich hier im Forum als eine der Antworten herausgelesen, dass ich nicht meinen iTunes-Ordner als ganzen kopieren sollte, da ansonsten z.B, bei Cafe del Mar mit 12 Titeln von 12 Interpreten das Ganze zersplittert sei.
    Ich habe nun auf einer 1TB HDD 498GB im Browser angezeigt, was eigentlich den kopierten Alben entsprechen sollte. Ich habe dann die Alben in die Datenbank kopiert, wobei mir nicht klar ist, ob und wie ich etwas auf der HDD befindliches kopieren oder verschieben kann, es IST DOCH SCHON DA!!!!
    Jetzt sind alle kopierten Alben im Browser zu sehen, von Donald Fagen z.B. sind 4 Alben zu sehen, die ich auch kopiert hatte. Alle Alben werden im Browser angezeigt, es ist aber angeblich nur ein Titel vorhanden! Und das von quasi allen (anderen) Alben!
    Ich habe (angeblich) 500GB an Musik gespeichert, aber (angeblich) so gut wie keine Titel zur Verfügung. Ich habe alle Beatles Alben gespeichert, als HiRes, als Remaster und "normal", aber es sind nur 14 Titel "da". Vergleichbar bei den Rolling Stones.

    Kann mir mal jemand vom Betreuerteam weiterhelfen?
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    Administrator > 04.03.2019, 12:00 PM

    Ich verstehe leider noch nicht so ganz, was du NACH dem kopieren auf die Festplatte am CocktailAudio gemacht hast. Hast du dann die Daten importiert (mit Verschieben) oder liegen die Daten nach wie vor nur im Browser?
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    de757 > 08.03.2019, 11:11 PM

    Moin,

    interessante Wendung der Sache, und dennoch irritierend.

    Nach langer Überlegung, trotz der negativen Beiträge, habe ich nach dem Starten nun auf FW147 upgedated. Noch muss ich dazu sagen, dass ich Südafrika keinen Zugriff auf das Internet hatte. Und ich hatte die App auf dem Handy noch nicht aktiviert und genutzt.

    Vor update - Ich habe von 1TB Speicher 498GB belegt. Im Browser und in der DB habe ich alle Alben angezeigt bekommen, allerdings sind jeweils in den Alben keine oder nur einzelne Titel angezeigt worden.

    Nach update - Surprise! In der Music DB sind alle Alben und Titel zu finden, Steuerung über die App sehr bequem. ABER: im Browser gleiches Spiel wie vorher, Alben sind da, es werden aber keine Titel angezeigt.
    Hm, nach 30 min und kurzem Kelleraufenthalt - App greift nicht auf X30 zu. Nochmals Gerät gesucht und gefunden. Jetzt spielt ein Album, in der App angewählt, aber das Display am Gerät zeigt noch den Startbildschirm. Wählen der Music BD zeigt Alben an, aber nicht das Gerate gespielte.

    Hat jemand einen Vorschlag?
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    de757 > 09.03.2019, 12:00 AM

    Moin nochmals,

    habe jetzt einen USB-Stick mit 4 Alben und der neuesten FreeDB eingesteckt, oberste Ebene im Browser angezeigt, in den Ordnern im Browser - nichts. Am MAC alles zu sehen. woran kann das liegen??
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    audio-michi > 09.03.2019, 06:07 PM

    Hallo Jan,

    irgendwie steckst Du in einer Sackgasse und Deine Angaben sind auch nur schwer dazu brauchbar, Dir hier wirklich weiterzuhelfen; reduzieren wir das ganze mal aufs wesentliche, hierbei interessiert kein Schw..., ob Du gerade wo auch immer in der Welt, im Keller oder sonstwo bist....

    Du hast einen neuen X30-Musikserver, ein durchaus komplexes Gerät, nahe an der lange gesuchten eierlegenden Wollmilchsau, dh. wenigstens mal das Handbuch überfliegen (Version 2 = letzte Version) bevor ich das Ding überhaupt einschalte, ist schon mal die halbe Miete, mit der aktuellsten Firmware, d.h. mindest die zugehörige FW-Release-Notes durchlesen und eigentlich auch die vorangehenden, weil hier Funktionserweiterungen dokumentiert sind, die nicht im Handbuch stehen können; das ist für einen Mac-User natürlich schon mal viel verlangt, der intuitives Funktionieren gewöhnt ist (zu recht!, und der X30 ist davon durchaus ein gutes Stück entfernt). Und manche User- und Admin-Tipps hier im Forum kann man auch ruhig mal beherzigen!

    Also, wenn Du weiterkommen willst: in der Annahme, daß das Gerät, die eingebaute Festplatte und die verwendeten USB-Sticks  in Ordnung sind (was sich ja auch noch anders rausstellen kann) und die Probleme auf irgendwelchen Inkompatibilitäten und/oder Fehlbedienungen (siehe oben) beruhen:

    Exclamation Du hast die Herstelleranweisungen nach dem letzten FW-Update durchgeführt: Werksreset + DB-Prüfung nacheinander mit allen verwendeten Datenträgern?= Ja/Nein?

    Idea Hast Du mal versuchsweise die verwendeten Datenträger IM/AM X30 selbst formatiert, nicht am Mac mit weiterer Fremdsoftware? Ja/Nein? Vllt. auch mal mit NTFS, obwohl eigentlich piepegal?

    Undecided Hast Du mehrere Partitionen angelegt und/oder ist das Teil Deines Problems? Du weißt, wo die DB liegt und wo die Ordner/Alben?

    Zu den Begriffen/Funktionen Kopieren/Verschieben/Importieren ist weiter oben schon genug geschrieben, ebenso zu den Funktionen von Browserbereich versus DB.

    Dennoch nochmal eine Wiederholung: man ist NICHT gezwungen, Alben/Songs, die man von woher auch immer auf den X30 übeträgt (in den Browserbereich) oder per USB anstöpselt, in die DB zu importieren. Man hört einfach so aus dem Browserbereich, wie via itunes am Mac. Hier hat man auch im Nachhinein jederzeit die Möglichkeit des Editierens/Nachtaggens via Netzwerk (große Arbeitserleichterung/Zeitersparnis bei größeren Aktionen). Die DB nutzt man automatisch beim CD-Rippen, und man kann, wenn man will, seine übrigen Alben/Songs dorthin importieren; Taggen/Editieren dann nur am Gerät od. Web-IF, NICHT per Netzwerkzugriff, das zerschießt die DB ziemlich sicher.

    Idea Letzte Bemerkung/Frage: Du hast nie berichtet, daß Deine itunes-Ordner/Songs gut getaggt sind, gehen wir mal davon aus, daß das alles in Ordnung ist; dennoch hier der Hinweis auf Umlaute bzw. Sonderzeichen in Datei-/Ordnernamen, Sonderzeichen wie Slash/Backslash/Leertaste/Punkt/Doppelpunkt etc. etc., die vllt. in itunes prima funktionieren, können in andern Welten seltsame Wirkung zeigen, verstümmelte Dateinamen oder garkeine Anzeige, kommt sowas in Deiner Musiksammlung vor?! Wenn ja, erklärts Deine beschriebenen unlogischen "Erscheinungen", und entspr. Korrekturen in jedem betroffenen Datei-/Ordnernamen sind angesagt.

    Ist ja schon ein umfassendes "Jugend-forscht"-Projekt mittlerweile .... Big Grin 

    Grüße aus HH, Michael
  • RE: Neue Festplatte einbauen

    pitscher > 06.04.2019, 03:01 PM

    Die Probleme sind jetzt einen Monat her und es kam nichts mehr. Würde mich mal interessieren ob du aufgegeben oder eine Lösung gefunden hast?
    Ich bin von iPod auf Sony NW-A35 umgestiegen und musste dann auch die Musik auf den Sony bekommen. Itunes kann ja in verschiedensten Formaten rippen. Da stellt sich mir die Frage, in welchem Format die Musik bei dir abgelegt war. Problem für mich war auch, dass itunes das Coverbild bei gerippten Alben in ein separates Verzeichnis abspeichert. Da brauchte ich erst mal ein Tool, welches das Coverbild direkt in jede Musikdatei speichert. Denn ein Coverbild ist für mich absolut wichtig.