• einbau festplatte aus olive 4 hd
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Pianoede > 23.12.2015, 07:30 PM

    Die Dateiprüfung macht gar nichts. Man wählt es an - es bleibt der Bildschirm, nichts tut sich.
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Administrator > 24.12.2015, 10:17 AM

    Welches Dateisystem verwendest du?
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    audio-michi > 24.12.2015, 11:00 AM

    Hallo Pianoede,


    hier meine Überlegungen für das Problem (hilft vllt. auch bei ähnlich gelagerten Fällen?):

    je mehr (unlogische) Versuche ins Blaue hinein, umso größer doch die Gefahr, die scheinbar noch größtenteils lesbaren Olive-Daten zu verlieren!

    Die HDD ist im Moment wohl für den X30 nicht brauchbar formatiert, das Dateisystem ist nicht kompatibel, also kann auch keine X30-Datenbank (DB) aufgespielt werden. Über evtl vorhandene weitere Partionen weißt Du auch nichts. Natürlich KEINESFALLS irgendetwas davon anstoßen: Formatieren, Partitionieren usw.! Wahrsch. besser auch keine weitere DB-Prüfung!

    Warum unlogisch? Ich versuchs mal auf Basis der voranstehenden Informationen zu entwirren und zu erklären, wie ich's verstanden hab:beide Systeme, CA + Olive, arbeiten auf Linuxbasis, beide sind für Musikserver/Musik-DB gestrickt; aber welche Kernel/Distribution, welcher DB-Typ, wissen wir nicht, daher im besten Fall irgendeine Teil-Kompatibilität; daher der Effekt, daß Du scheinbar (und glücklicherweise) bestimmte Dinge tun kannst, aber die tust Du (meiner Einsch. nach) auf Basis des teilweise nutzbaren Olive-Systems, z.B. Importieren, aber nix ist sichtbar, zB. Datenbankprüfung, aber nix passiert (wie auch, die X30-DBprüfung findet ja auch keine X30-DB, zerhackt Dir schlimmstenfalls noch die Olive-DB!). Exclamation

    >>> Frage: in Deinem Beitrag#15 sprichst Du von "einfach im Browser die Einstellung 'audiolibrary' geöffnet" - im X30-Browser gibts aber garkeine "Einstellung audiolibrary", kann es sein, daß es ein Olive-Verzeichnis namens "audiolibrary" gibt + der X30-Browser dies lesen kann, wenn auch, wie von Dir erwähnt, nur mit irgendwelchen wohl vom Olive-System vergebenen Zahlencodes, die dahinterstehenden Musikdateien sind ja scheinbar  abspielbar?

    Idea  Warum nicht nochmal logisch vorgehn:

    1) nicht weiter an der Olive-HDD rumfrazzeln

    2) DB auf USB-Laufwerk anlegen (wie schon vom Admin vorgeschl.), dann versuchen, wenige einzelne Songs oder Alben dorthin zu importieren, also nicht gleich wieder Deine ganzen 2 Millionen auf einmal, wobei er sich wieder aufhängt. Diese einzelnen dann mal prüfen ob sie X30-mäßig handhabbar sind, bzw. eben handhabbar machen, taggen etc;

    3) wenn dies positiv, dann scheibchenweise den Rest importieren, bis er auf die beschädigten Dateien/Bereiche trifft + wieder hängt, diese dann abschreiben + vergessen.

    4) Ist die so auf USB-LW neu erstellte Musik-DB lauffähig, kann ja, wenn gewünscht, eine neue HDD eingebaut und die DB dorthin kopiert werden. Vorteil: hast gleich eine DB-Sicherung auf externem Laufwerk.

    5) Nach all dem kann, wenns wichtig ist, die Olive-HDD mit andern Tools am PC bearbeitet werden um evtl noch mehr zu retten. Einbauen würde ich sie nicht mehr, jedenfalls nicht in meinen Musikserver, schließlich kommt sie ja aus einem defekten Gerät oder war Ursache für den Defekt, who knows.

    6) 'Ne andre Variante der Datenrettung wäre die:

    Dein X30 funktioniert mit einer eingebauten HDD (natürl. NICHT die Olive-HDD) einwandfrei??
    Wenn ja, die Olive-HDD in ein externes USB-Gehäuse stecken und HINTEN am X30 anschließen.
    Annahme: wenn der X30-Browser die Olive-Daten auf der internen HDD lesen kann, warum nicht auch auf einer externen?
    Wenns geht, gleicher Importvorgang wie oben, nur andre Richtung, von USB- auf interne HDD, natürlich ebenfalls nur "scheibchenweise", um die defekten Stellen besser einzugrenzen.

    Viel Erfolg, lass mal hören!

    Grüße aus HH, Michael
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Administrator > 24.12.2015, 12:45 PM

    Ich denke, es ist etwas "weit" ausgeholt. Solange beim Import nicht Verschieben ausgewählt wird, werden die Daten auf der Quellplatte nicht angetastet.
    Auf der Zielplatte ist meiner Meinung nach etwas nicht in Ordnung. Wenn da bisher nur die Importdaten drauf sind, die Platte nochmal mit Linux formatieren und den Import neu starten.
    Wenn bereits andere Daten drauf sind, würde ich eine Datensicherung versuchen und danach formatieren usw.
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    imhof.andre@bluewin.ch > 09.02.2016, 08:42 PM

    Hallo
    ich habe das gleiche Problem. Olive 4 und X30. Auch ich wollte vom Olive Importieren. Versuch 1 war von Backup des Olive4 Import auf den X30. Ergebniss keine Interpreter,album etc.Nur mit hex code bezeichnete Ordner. Mein fehler war vermutlich dass ich nicht zuerst eine leere db auf dem X30 erstellt habe.
    Versuch 2 habe vom Olive 4 über XMBMC die gesamte musik auf eine an meinem Macbook angeschlossene NTFS formatierte Festplattte kopiert. Hier sehe ich dann eine normal Ordnerstruktur, Interpreter,Album,Songtitle.
    erneuter versuch davon eine import auf den X30 zu machen. Kein erfolg. Aber vermutlich ebenfalls dessen dass ich keine leere db auf dem X30 erstellt habe.
    Auch wollte ich von dieser festplatte festplatte die ich bei versuch 2 erstellt hatte die daten auf meinen Olive ONE Kopieren. Ebenfalls kein erfolg. Vermutlich kann Olive NTFS nicht lesen da der fehler keine festplatte erkannt erscheint.
    Olive ist ansonsten eine gute firma. Aber beim support happerts. Ich habe nach gefragt ob sie nicht einen eintrag im menu erstellen können der es erlaubt direkt die Musik aus anderen Olive geräten zu importieren! Ich denke das wäre das minimum. Den nur sie wissen wie sie ihre datenbank erstelt haben und diese auch wieder lesen und importieren können. Eine export funktion womit man vorhandene Musik während des exports gleich in ein anderes Format konveriteren könnte wäre auch kein Luxus egal ob bei Olive oder X30. Mein grundlegender fehler damals war dass ich die CDs als WAV importiert habe. Wusste damals nicht dass mir dann diverse daten fehlen, die beim import im AIFF oder FLAC format in den dateien vorhanden sind.
    Ich werde es nochmals versuchen aber dann zuerst eine leere db auf dem X30 erstellen.
    Frage muss man immer so vorgehen wie beschrieben um eine leere db zu erstell. Also USB Stick und dann wechsel auf interne harddisk? Geht das auch direkt nur auf der Harddisk?
    Danke! Ich werde bekannt geben sollte der Import dann funktioniert haben. Anbei auch ich habe mehr als 7000 titel. Sollte ich das Problem mit der menge haben so werde ich versuchen das in mehreren schritten zu tun. ZB A.k L-P usw.
    Gruss
    Andy
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Administrator > 10.02.2016, 09:52 AM

    wir sollten diesbezüglich telefonieren... ist einfacher.
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Pianoede > 15.02.2016, 05:49 PM

    Hallo,

    nach langer Zeit melde ich mich und danke den anderen für ihre Beiträge und Hilfen.

    Durch Zufall habe ich entdeckt, dass ich über meinen Raumfeld Connector (Teufel), einen Netzwerkplayer, den ich in meinem AZ habe, die Festplatte im Coktailaudio ansteuern kann (gefunden im CA Browser unter UPnP), was bedeutet, dass ich alle Alben/Interpreten/Titel auf dem Display des CA bzw. auf dem smartphone (Raumfeld app) zur Steuerung der Anlage, an der der Raumfeld connector hängt, sehen/auswählen/steuern kann. Was für eine Erleichterung!
    Allerdings kann ich natürlich keine neuen CDs rippen oder Favoriten (auch im Internetradio) abspeichern. D.h., ich muss eine neue Festplatte einbauen und die aus dem Olive stammende Festplatte als Backup benutzen und die Daten von der Olive-Festplatte auf eine externe FP ziehen, um sie dann auf die neue Platte ziehen zu können, oder?
  • RE: einbau festplatte aus olive 4 hd

    Administrator > 16.02.2016, 03:33 PM

    komme auch hier nicht mehr wirklich hin. So etwas ist telefonisch sinnvoller, da ich dann entsprechende Fragen stellen kann.