-
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
cay-uwe > 11.01.2015, 09:48 PM
(11.01.2015, 09:05 PM)Black Dog schrieb: Hallo hjfisch,
...
Danke auch an cay-uwe für den Tipp!
Gruß Torsten
Na ja Tipp war es gerade nicht sondern nur eine Frage an "hjfisch"
Werde dieser Tage mal Aktivlautsprecher von mir anschließen, die auch beides haben, XLR und CINCH und mal eruieren was passiert.
Und ich habe auch hier noch ein Endstufe die über XLR betrieben wird. -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
Black Dog > 11.01.2015, 11:22 PM
Nur zu Info. Ich habe keine Aktiven sondern zwei Azur 840W (Mono gebrückt) am X40! Über XLR knackt es über Cinch nicht. Mit Cinch kann ich erst mal leben, ist aber trotzdem ärgerlich! Werde also erst mal nichts ausprobieren.
Gruß -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
ede > 17.08.2015, 10:14 PM
Ist es eigentich unbedenklich beide Ausgänge (XLR und Cinch) parallel zu verwenden?
Ich verwende den internen Vorverstärker und betreibe meine Lautsprecher teilaktiv. Das heißt an den Cinchausgängen hängt der Mittel-Hochton, und der Bass hängt bei mir an einen zusätzlichen, DSP-geregeltem Endverstärker, welchen ich an den XLR-Ausgängen des X40 angeschlossen hab.
Aus Ermangelung einer Cinch-Y-Leitung kann ich nicht beurteilen, ob nicht eine "einheitliche" Anschlussvariante grundsätzlich besser wäre.
Was meint Ihr - dürfte das eigentlich egal sein?
Beste Grüße
Ede -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
RolfAD > 26.08.2015, 11:28 PM
(11.01.2015, 08:41 PM)hjfisch schrieb: Hallo Black Dog
Versuche mal das NF-Kabel(meterware) von Thel.
2 Adern +Schirm.Die Abschirmung nur auf einer Seite mit Masse verbinden(Vorverstärkerseite).
Brumm und andere Störungen sollten dann Geschichte sein.Ausserdem ist es bedeutend billiger
als fertige High-End Kabel.Versuch mal die Aktiven ohne Erdleitung an die Steckdose zu klemmen(wg.Masseschleife).
mfg , hjf
Der Vorschlag entspricht nicht einer richtigen Verbindung! Die Abschirmung muss immer beidseitig angeschlossen werden sonst können HF-Komponente nicht niederohmig abgeleitet werden. Dies "Quasi" symmetrische Verbindung wird oft empfohlen ist aber unsinnig. Immer sehr gute coax Kabel verwenden. Wenn es sehr gut sein soll mit doppeltem Schirm. -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
hjfisch > 31.08.2015, 04:38 PM
Neues DAC-Board.
Habe letzte Woche ein neues DAC-Board von A&V bekommen (leider teuer).
Bringt den X40 auf ein ganz neues Level.
Niedriger Ausgangswiderstand zum direkten Anschluss der Aktiven.
Kommt meinem Linn Akurat DSM nun ziemlich nahe.
mfg , hjf -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
Langohr > 11.09.2015, 10:07 AM
(31.08.2015, 04:38 PM)hjfisch schrieb: Neues DAC-Board.
Habe letzte Woche ein neues DAC-Board von A&V bekommen (leider teuer).
Bringt den X40 auf ein ganz neues Level.
Niedriger Ausgangswiderstand zum direkten Anschluss der Aktiven.
Kommt meinem Linn Akurat DSM nun ziemlich nahe.
mfg , hjf
Hallo hjfisch,
bin ebenfalls an so einem neuen DAC-Board interessiert. Angabegemäß gibt es dieses von A&V in 3 verschiedenen und unterschiedlich teuren Ausführungen, die nur auf Bestellung angefertigt werden. Könntest du deine Höreindrücke und Erfahrungen bitte ausführlicher beschreiben?
Danke im Voraus und Gruß,
Langohr -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
Stax Fan > 18.10.2015, 12:13 PM
Hallo hjfisch,
<Habe letzte Woche ein neues DAC-Board von A&V bekommen>
Wo gibt es diese Boards (link ?)..
Grüsse, Stax Fan -
RE: Meine Höreindrücke vom X-40
Langohr > 18.10.2015, 05:02 PM
Hallo Stax Fan,
die Aussage, dass es 3 unterschiedliche DAC-Boards gibt stammt telefonisch vom A&V-Vertrieb. Auf deren Homepage finde ich allerdings nur dieses Angebot.
http://highend-hifi-shop.de/cocktail-aud...ufe-2.html
Gruß,
Langohr